![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#71 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 5.644
Danke erhalten: 2.659
|
![]()
Was mich mehr stört, das der Governor des Castle mit Set RPM total komisch programmiert wird und man für jede Änderung ihn an den PC hängen muss.
Finde ich nicht mehr Zeitgemäß, genau so wie die Sache mit kein BEC beim 120er. Die V1 sind damals auch Reihenweise abgefackelt. Gut mit der V2 war das Problem zumindest behoben. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Heli87 für den nützlichen Beitrag: | Barney28 (04.08.2022), montrealzzz (04.08.2022) |
![]() |
#72 |
Member
Registriert seit: 17.08.2021
Beiträge: 71
Danke erhalten: 28
|
![]()
Das Set RPM einzustellen stört mich nicht, ich hab mich dran gewöhnt.
Zwischen Regler und Empfänger habe ich eine Verlängerung. Die Steckverbindung ist unter dem Heli. Die ziehe ich raus und schließe auf dem Esszimmertisch meinen Laptop mit der Software an, funktioniert für mich gut. Nach dem Einlesen der oberen und unteren Gasstellung schalte ich den Regler vom Stellerbetrieb in den Set RPM. Dann kann ich drei verschiedene Drehzahlen einstellen, die später über die Regleröffnung am Sender abrufbar sind. Mir gefällt das. Mein Plan: Nach dem Einlesen von Vollgas und Aus teile ich dem Regler Akkuzellen, Motorpole, kV-Zahl und Getriebeübersetzung mit. Dann möchte ich die drei Drehzahlen wählen: 1650, 1700 und 1750. Dazu wird mir dann die Software die Prozente der Regleröffung anzeigen. Wenn es passt, probier ich es aus und fliege den Heli damit. Danach kommt die kleinstmögliche mir komfortable Drehzahl auf den Platz Nummer 1 und ich setze noch zwei Drehzahlen drüber, die ich vielleicht irgendwann später mal abrufe. Momentan fliege ich alle meine Helis immer mit der kleinsten Startdrehzahl. Hochschalten ist für später geplant, quasi als Option, die ich momentan noch nicht brauche. Bonus: Wenn ich vom Testen zurück bin, kann ich mir die Stromkurven von den Testflügen anschauen, wenn ich den Regler dann sowieso zum Einstellen an den Laptop anschließe. Bei komischen Werten für die Stromaufnahme könnte das meine Entscheidung der finalen Einstellung vielleicht dann noch ändern. Ich finde den Castle nicht schlecht und für meine Zwecke für 125 Euro gebraucht als HV bis 6s echt in Ordnung. Hat kein BEC… klar… war aber gerade verfügbar. Für 180 Euro hätte ich einen gebrauchten Kontronik Jive kaufen können, hätte da das BEC nutzen können… aber über meine Entscheidung für den Castle V2 bin ich jetzt nicht unglücklich. Gruß Thomas |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu montrealzzz für den nützlichen Beitrag: | Dirk S (04.08.2022) |
![]() |
#73 |
Member
Registriert seit: 18.07.2019
Beiträge: 113
Danke erhalten: 49
|
![]()
Hallo
Zum Starten würde ich die Drehzahlunterschiede in 100 er Schritten machen 1550 1650 1750 oder 1600 1700 und 1800. Da ist dann sicher was dabei was für den Anfang passt. Lg |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu D.M. für den nützlichen Beitrag: | montrealzzz (04.08.2022) |
![]() |
#74 |
Member
Registriert seit: 17.08.2021
Beiträge: 71
Danke erhalten: 28
|
![]()
Guter Tipp, vielen Dank!
Du denkst 50er Schritte sind zu fein? Wenn ich den Regler eingebaut und unter Strom habe, stöpsel ich den erstmal an den PC und schau was die Software so sagt. Ich danke für Deine Anregung und denke über 1600 / 1700 / 1800 nach… klingt für mich gut. Wenn es dann 1700 werden, kann ich immer noch 1800 und 1900 draufsetzen, wenn die Regleröffnung das zulässt. Auch wenn 1900 dann theoretisch da sind… ich muss sie ja nicht einschalten. Gruß Thomas Geändert von montrealzzz (04.08.2022 um 18:00 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#75 |
Member
Registriert seit: 18.07.2019
Beiträge: 113
Danke erhalten: 49
|
![]()
Hallo
Ja genau so meine ich das, wobei ich für die erste Variante ab 1550 bin mehr geht dann noch immer. Wenn du beim ersten Einschalten gleich die Hose voll hast ist nicht so gut. Lg Dietmar |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu D.M. für den nützlichen Beitrag: | montrealzzz (05.08.2022) |
![]() |
#76 |
Member
Registriert seit: 27.08.2021
Beiträge: 137
Danke erhalten: 26
|
![]()
Ich würde auch mit niedrigen Drehzahlen anfangen. Hab mich damals auch gewundert wie gut meiner mit 1300 abhebt
_____________________________
MZ-24 Pro, Kraken 580, Protos 380, Heim 100 3D |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Nichtdiemama für den nützlichen Beitrag: | montrealzzz (05.08.2022) |
![]() |
Zurück zu: SAB
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[Goblin allg.] Goblin 650 Black Thunder Setup | *wt98* | SAB | 53 | 21.05.2021 19:29 |
[Goblin allg.] Goblin Black Thunder 650 - Heck setup | d_dorfer | SAB | 4 | 02.07.2018 08:06 |
[Goblin 630] Goblin 650 - Black Thunder.... | Bundesbulf | SAB | 779 | 06.11.2017 00:39 |
[Goblin 700] Kaufberatung: Goblin 700Comp vs. Black Thunder 650/700 vs. Black Thunder T 690/710 | sp00ky | SAB | 20 | 22.06.2017 14:04 |
[Goblin allg.] Goblin 650/700 Black Thunder - Aufbau und Erfahrungen | tc1975 | SAB | 9 | 12.09.2016 10:29 |