![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Also ich mach beim Kolbeneinbau noch etwas ßl an Kolben und/oder Laufbuchse....Afterrunöl oder Sprit....
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#12 |
Gesperrt
Registriert seit: 04.07.2006
Beiträge: 3.801
Danke erhalten: 207
|
![]()
Hallo Andreas,
ich wechsle den Kolbenring immer wie auf folgenden Fotos zu sehen ist. Habe mir schnell einen Kolben von einem Yamada 91 SR geholt. Aber das Prinzip ist immer das selbe. Mit einem Zahnstocher hebe ich die linke ßffnung von dem Kolbenring über das Kolbendach. ![]() Und dann die rechte Seite. ![]() Nun fasse ich beide Seiten mit den Daumen und ziehe vorsichtig beide Enden auseinander und drücke den Kolbenring nach hinten und hebe die rechte Seite vorsichtig über das Kolbendach. Als nächstes drehe ich den Kolbenring gegen den Uhrzeigersinn runter. Man kann auch gleich den Kolbenring nach oben hin runterziehen (muss nicht gedreht werden). Aber alles ohne Kraftaufwand! ![]() ![]() Leider kommt es immer wieder vor, dass der Inndurchmesser von den hinteren Lagern zu klein ist und somit mit großem Druck auf die Kurbelwelle gedrückt wird (ab Werk). Im Betrieb für dass zu stärkeren Verspannungen im Lager, und der Lagerkäfig hält dass nicht lange durch. Wenn man mit 30° Nitro fliegt (hohe Leistung), braucht es nicht lange und der Lagerkäfig platzt. Hier habe ich die Kurbelwelle und das Lager vermessen. ![]() Innedruchmesser 14,92 (leider ist das Foto etwas unscharf). ![]() Wenn man den Motor wieder zusammen baut, kann man die Gleitfähigkeit erhöhen durch ein nicht harzendes ßl. Ich verwende sehr gerne folgendes ßl. Ballistol Universal-ßl 50 ml flüssig Geändert von Sky (04.02.2010 um 21:13 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sky für den nützlichen Beitrag: | Helijupp (05.02.2010) |
![]() |
#13 |
Gesperrt
Registriert seit: 04.07.2006
Beiträge: 3.801
Danke erhalten: 207
|
![]()
Nachtrag
Kolbenring-Montage Ich dehne den Kolbenring leicht und drücke den Kolbenring auf den Kolben von hinten nach vorne. Da kann normalerweise nichts passieren. Wichtig ist halt immer wieder, KEINEN Kraftaufwand ausüben. ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#14 |
acrostyle
Teampilot Registriert seit: 16.04.2007
Beiträge: 1.054
Danke erhalten: 401
|
![]()
Hallo Gottfried,
hast Du die Kurbelwelle selbst bearbeitet oder ist das Serienstand beim HZ? Gruß Andre
_____________________________
Team Acrostyle-Modellbautechnik Voodoo 700/ G500/650N/770 Acrostyle Uwe Mayer e.k. / RC Modellbautechnik incl RC Shop in Hannover |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#15 |
Gesperrt
Registriert seit: 04.07.2006
Beiträge: 3.801
Danke erhalten: 207
|
![]()
Hallo Andre,
die Kurbelwelle habe ich selbst bearbeitet. Ist nicht so im Auslieferungszustand! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#16 |
RC-Heli TEAM
Registriert seit: 05.06.2002
Beiträge: 21.881
Danke erhalten: 3.912
|
![]()
Ist der Kolben hinüber wird er gleich mit Ring weggeworfen.
Ist der Kolben ok und nur der Ring soll getauscht werden, dann wird der alte eben rausgebrochen (ohne den Kolben zu schädigen). Den neuen Ring setze ich wie oben beschreiben ein oder fange nur mit einer Seite an und scheibe in weiter herum in die Nut.
_____________________________
Gruß Jürgen Sent from my PC using brain driven spell checking Man sollte sich nie geistig mit Leuten duellieren, die völlig unbewaffnet sind. Dunning-Kruger-Effekt oder Wenn man wenig weiß, einfach mal Klappe halten und zuhören. <= Meine Signatur hat nix mit dem Beitrag zu tun! (Meistens ;))
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#17 |
Senior Member
Registriert seit: 15.01.2006
Beiträge: 2.014
Danke erhalten: 413
|
![]()
Nur so als Hinweis. Ein Meßschieber hat eine max. Genauigkeit (wenn es ein wirklich! guter ist) von 0.02mm. Da ist schleifen und probieren der bessere Weg.
Sonst ein längst notwendiger und schöner Bericht. lg. Enzo
_____________________________
Logo700/690/200 + GLOGO |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#18 |
Member
Registriert seit: 24.11.2007
Beiträge: 914
Danke erhalten: 200
|
![]()
Genau. Bei uns sind seitens QS Messschieber nur für Maße bis Tolanzbereich 0,1mm zugelassen, auch wenn die 1 oder 2 Hunderstel auf der Skala anzeigen. Alles was genauer sein muss nur mit Mikrometer oder Messmaschine.
_____________________________
Gruß Oli - Remember our Veterans - |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#19 |
Senior Member
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.131
Danke erhalten: 152
|
![]()
Morgen,
ich glaub, Mikrometer ist schon ein "MUß!" Schließ mich ebenfalls v. @Enzo an, ist längst fällig,dieser Bericht,noch ist ja Zeit dazu, Wetter animiert ja dazu! ![]()
_____________________________
LG Waldo, |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#20 |
Gesperrt
Registriert seit: 04.07.2006
Beiträge: 3.801
Danke erhalten: 207
|
![]()
Hallo!
Möchte auch noch hinzufügen, wie man neue Zylinderkopfdichtungen am einfachsten verbaut. Hinweis: Im Auslieferungszustand ist bei fast allen Motoren eine 2/10 Millimeter Dichtung verbaut. Was bis zu einem Nitroanteil von 15-20% noch vertretbar ist. Als Faustregel gilt: ab 15-20% Nitroanteil sollte man pro Steigerung von 5% Nitroanteil, die Verdichtung um 2/10 reduzieren. Was bei 30% Nitroanteil eine Verdichtung von 0,6 Millimeter ergibt (von 20% ausgegangen). Hier sieht man die Ersatzdichtungen. ![]() Hier bereits drei Dichtungen eingelegt. ![]() Am einfachsten ist es, wenn man den Motor auf den Zylinderkopf setzt. So können die Dichtungen nicht verrutschen! ![]() Geändert von Sky (11.02.2010 um 22:24 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Verbrenner
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lagertausch bei T-Rex 450 | Der mit dem Golf tanzt | Align | 5 | 30.12.2012 00:40 |
Fliegen an ungewöhnlichen Orten mal anders........ und noch anders ... | E-king 3 | Bilder und Videos | 14 | 25.04.2012 12:54 |
Probleme bei Lagertausch | AndreP | Verbrenner | 5 | 04.01.2010 00:44 |
Lagertausch bei der Rotorwelle TDR | Oliver | Henseleit | 8 | 05.09.2009 02:03 |
Drehzahlmessung bei SJM und ähnlichen | jochene | Sonstige Helis | 2 | 17.10.2007 13:51 |