![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Senior Member
Registriert seit: 05.02.2008
Beiträge: 3.080
Danke erhalten: 747
|
![]()
Hab heute mal das Hybridlager von WOH eingebaut--> dass passt wirklich sehr gut, was man auch zu dem Preis erwarten kann....jetzt bin ich mal gespannt wie lange es hält ;-)
Gruß Andreas
_____________________________
Gruß Andi Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| Gaui NX-4| Specter 700| Raptor E700 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#22 |
Gesperrt
Registriert seit: 04.07.2006
Beiträge: 3.801
Danke erhalten: 207
|
![]()
Hallo Andreas,
wennst noch auf die Verdichtung schaust und sonst alles stimmt, wird das Lager sehr lange halten. Ich habe so ein Lager (Bauart) in einem YS 91 SR verbaut und damit etwa 30 Liter 20% Rapicon verflogen. Keine Probleme damit gehabt. Diese Saison werde ich mit 30% Rapicon fliegen. Wobei für meinen Flugstil und Motoren auch 20% Rapicon reichen würde. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#23 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wo bekommt man die Kopfdichtung fürn Os55 hab nix gefunden*
Welche ist standartmäßig verbaut* |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#25 | |
Senior Member
Registriert seit: 05.02.2008
Beiträge: 3.080
Danke erhalten: 747
|
![]()
Fliege die Standard Scheibe mit 20er Optimix...wollte evt. auch mal im Sommer den 30er testen...ist aber bei der Leistung nicht unbedingt nötig der geht schon echt gut und mit dem MultigovPro und Mixture Control nochmal ne Ecke besser.
Hier mal ein älteres Video mit org. Motor + org. Lager mit 20er Optimix und ohne die Mixture Control Funktion des MGP. Gruß Andreas
_____________________________
Gruß Andi Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| Gaui NX-4| Specter 700| Raptor E700 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#26 |
Senior Member
Registriert seit: 02.10.2007
Beiträge: 2.219
Danke erhalten: 499
|
![]()
hallo zusammen,
eine sehr schöne anleitung mit vielen bilder, toll. ich würde nur nicht einen gasflamme nehmen um die lager aus dem block zu bekommen - sicher geht es auch so, aber man könnte dadurch den block patiell weiten. . .ich schraub zuvor alle anbauteile ab und lege den motor bei ca 160 grad in den backofen, wenn nach 10 minten alles "gut durch" ist - dann nehme ich ihn raus am besten mit einem asbesthandschuh ![]() bzgl. des kolbenrings und tauschen . . . ich finde wenn der kolben schrott ist - oder der ring "festgebacken" ist - lohnt es nciht diesen runter zu machen und ihn nochmals zu verwenden - selbst wenn man einen gebrauchten ring schadenfrei von einem deffekten kolben runter bekommt ist die verwendung eines solchen bei neuen teilen nicht zu empfehlen - es wäre sehr ärgerlich wenn der gebrauchte kolbenring dann nach wenigen betriebsstunden brechen würde . . und so die neuen teile auch hinüber wären . viele grüsse |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#27 |
Senior Member
Registriert seit: 05.02.2008
Beiträge: 3.080
Danke erhalten: 747
|
![]()
Joh bei mir war aber nur der Ring defekt, weil ich zu blöd war ihn wieder drauf zu bekommen ;-)
So das Hybridlager schlägt sich bis jetzt sehr gut hab schon wieder 3 Liter durch...und es passte um einiges besser als das Original oder irgend ein Keramiklager von rcmarket auf die Kurbelwelle... Ich mache das ganze immer mittels Herdplatte und Holzbrettchen geht sehr schnell und stressfrei...hatte da noch nie Probleme mit. Gruß Andreas
_____________________________
Gruß Andi Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| Gaui NX-4| Specter 700| Raptor E700 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#28 |
Senior Member
Registriert seit: 02.10.2007
Beiträge: 2.219
Danke erhalten: 499
|
![]()
hi andreas,
bei den hybrind lagern ist das ganz ok - die passen wirklich gut - bei denvollkeramik lagern wird das ganze schon spannender - die müssen wirklich in dem bereich des lagersitzes flutschen - damit sie auch unter vollast nicht so sehr unter spannung stehen - gehen die vollkeramiklager sehr straff auf die kurbelwelle - so ist das auch nicht gut - denn dann können sie unter betrieb platzen - sprich der innenring springt - und wie geil das geht bei 20 000 umdrehungen kansnt dir denken - da haste nur noch sand im motor - obwohl man dann nicht mehr wirklich von einem motor sprechen kann ![]() allerdings sollte man auch nicht den gesamten bereich der kurbelwelle mit nassschleifpapier bearbeiten - es hat schon einen grund das der motor einen drehschieber hat - und das soll alles möglichst saugend passen - schleift man nun auf der gesamten fläche - so ist wird auch die "luft" im bereich zum drehschieber hin grösser und unter umständen dichtet die sache nicht mehr so wie sie soll . . . viele grüsse der henrik |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#29 |
Senior Member
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.234
Danke erhalten: 57
|
![]()
Die Anleitung ist toll.....nur dass ich ne alte Herdplatte genommen hab zum Erwärmen vom Gehäuse.
Und wenn man ein wenig Geduld hat (nicht so wie ich) dann funzt das auch beim ersten Versuch sehr ordentlich....
_____________________________
Das stinkt nicht....das ist Modellflieger-Parfüm! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#30 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Noch 'ne Variante zum Erwärmen von Metallteilen ohne offene Flamme: Heißluftpistole aus dem Baumarkt; da reicht das einfachste Modell.
|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Verbrenner
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lagertausch bei T-Rex 450 | Der mit dem Golf tanzt | Align | 5 | 30.12.2012 00:40 |
Fliegen an ungewöhnlichen Orten mal anders........ und noch anders ... | E-king 3 | Bilder und Videos | 14 | 25.04.2012 12:54 |
Probleme bei Lagertausch | AndreP | Verbrenner | 5 | 04.01.2010 00:44 |
Lagertausch bei der Rotorwelle TDR | Oliver | Henseleit | 8 | 05.09.2009 02:03 |
Drehzahlmessung bei SJM und ähnlichen | jochene | Sonstige Helis | 2 | 17.10.2007 13:51 |