![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 | |
Senior Member
Registriert seit: 17.11.2009
Beiträge: 2.631
Danke erhalten: 1.568
|
![]() Zitat:
Kann aber momentan nicht sagen welche zeitschrift das war. Problem könnte ein Anderes werden : Die 2T-ßle sind entweder für Benzin ODER für Alkohlol geeignet. Das eine ist auf Mineralölbasis, ( auch die Synthetik) das andere auf der alkohol-löslichen Glycolbasis. Ob bei Mischbetrieb die Schmierfähigkeit leidet wäre ein Experiment. Auf alle Fälle scheinen die 2T ßle für Benziner für Mischungen von jenseits 1:100 geeignet, während sich die Zumischung für Me/E-thanol im deutlichen % Bereich bewegt. Also entweder mal verliert den Vorteil des billigen Sprits durch den höheren Verbrauch an ßl, oder man probiert ob man alkohllösliche 2T öle ebenfalls mit 1-2% verwenden kann. Geht der 500€ Motor dabei kaputt, dann gehts nicht.
_____________________________
Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#32 | |
Member
Registriert seit: 14.07.2012
Beiträge: 583
Danke erhalten: 173
|
![]()
Hallo,
ich möchte dann mal etwas zum Topic beitragen. Meine Einlaufphase ist fast durch, ich werde bei dem nächsten Tank mal die Drehzahl anheben. Hier mal ein Video, eher als Soundcheck gedacht. Wenn der Motor kalt ist, qualmt er wie verrückt. In dem Video hat er aber schon Betriebstemperatur weil er schon 15 Minuten in der Luft war. Ein Rauchfahne ist aber deutlich zu sehen. Auch das gelegentliche Viertakten ist denke ich gut zu hören. Ich werde mich dann am Wochenende mal an die Einstellung der H-Nadel machen. Lg, Manu
_____________________________
Helis baue ich, Bier braue ich |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#33 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Markus,
ich meine das der Motor bislang gut läuft. Das mit der Abgas/ Rauchfahne ist beim ZG auch so. Bei 1:40 sieht man wenn der Motor warm ist fast nichts mehr an Rauchfahne. Gruß Volker |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#34 |
Member
Registriert seit: 14.07.2012
Beiträge: 583
Danke erhalten: 173
|
![]()
So, mal ein kleines Update. Der Motor hatte 5 Liter durch und ich konnte den auch schon mal wenig scheuchen. Power ist für mich absolut ausreichend und der Motor fing an Spaß zu machen. Tanken, starten, fliegen - genau so habe ich mir das vorgestellt.
Nachdem in den amerikanischen Foren und auch Dennis mehrfachen Motorausfall durch ein Verdrehen des Kolbenrings feststellen mussten, habe ich bei mir quasi schon drauf gewartet - und in Japan einen Kolben bestellt. Das war mal eine ßberraschung als ich den Kolben ausgepackt habe: der wurde überarbeitet. Nach langem hin und her siehe hier http://www.helifreak.com/showthread.php?t=561669 habe ich dann beschlossen meinen intakten Kolben gegen den neuen zu tauschen. Dann heißt es also mal wieder einfliegen ![]() Hier nochmal die Kolben im Vergleich: ImageUploadedByTapatalk1379190657.038131.jpg Lg, Manu
_____________________________
Helis baue ich, Bier braue ich |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#35 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Manu,
kann es sein das das Pleuel nun doch zwei Nadellager hat? So sieht es fast auf deinen Bildern aus. Gruß Volker |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#36 |
Member
Registriert seit: 14.07.2012
Beiträge: 583
Danke erhalten: 173
|
![]()
Hallo Volker,
negativ, das ist mein altes Pleuel. Es ist aber nicht auszuschließen daß das auch überarbeitet wurde und es eine neuere Version gibt... Lg, Manu
_____________________________
Helis baue ich, Bier braue ich |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#37 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Manu,
auf den Bildern 4 und 6 sieht es aber so aus! Wo ist denn nun ein Nadellager im Pleuel verbaut? Gruß Volker |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#38 |
Member
Registriert seit: 14.07.2012
Beiträge: 583
Danke erhalten: 173
|
![]()
In den Bildern 4 und 6 ist das einzige Nadellager des Pleuels zu sehen: Kurbelwellenseitig. Oben ist ein Gleitlager
![]()
_____________________________
Helis baue ich, Bier braue ich |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#39 |
Senior Member
Registriert seit: 06.06.2001
Beiträge: 1.614
Danke erhalten: 4
|
![]()
betreff sprit: von Aspen gibt es auch ein aspen racing mit mehr oktan. ist ein gerätebenzin , also praktisch geruchsfrei ....
_____________________________
with friendly regards, Ralf ... flying inverted is nothing to write home about ... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#40 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Ralf,
ja Aspen oder andere solcher Produkte gehen für Benziner. Ich habe es durchprobiert. Und mit Aspen + synt. 2 Taktöl läuft der ZG SLH 231 noch etwas wärmer als z.B. mit Aral Ultimate 102 und dem gleichen Motoröl. Und da ein Helimotor ohnehin temperaturmäßig hoch belastet ist ist mir jedes Grad weniger sehr recht. Gruß Volker |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Verbrenner
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer hat Erfahrungen mit dem Yamada YS 91 SR RR | Uwe Z. | Verbrenner | 21 | 07.02.2014 09:43 |
Freya für OS GT15 HZ Benzinmotor | rapiwerner | Hirobo | 1 | 30.01.2013 12:47 |
Wer hat Erfahrungen mit dem Schnellwechselsystem auf z.B. T8FG | Morcy | Sender / Empfänger | 11 | 13.01.2013 13:49 |
Wer hat Erfahrungen mit dem Voll/Strecker 435-30 | Janis | Elektro | 10 | 24.01.2009 00:43 |
Wer hat Erfahrungen mit dem Honey Bee King 2 gemacht??? | Xtremefly | Sonstige Helis | 8 | 06.02.2008 08:43 |