![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Also ich hab die Variokugelköpfe probiert mit den normalen Tenaxverschlüssen. Die Kugelköpfe sind etwas zu lang (Canopy flattert bei mir am Heckrohr) und weiterhin fehlt auch ein Teller, der den Tenaxverschluss daran hindert weiter auf den Kugelkopf zu rutschen und sich wieder auf zu drücken. Ist vllt. etwas pingelig, aber mir ists zu gefährlich so zu fliegen. Ein Kugelkopf ist mir auch schon abgebrochen obwohl nicht wirklich fest angezogen. Werd mir wohl demnächst mal die von SHS bestellen...
PS: Hat schon wer das SHS Landegestell in Benutzung und kann mal ein Bild einstellen wo es montiert ist? |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#22 |
Senior Member
Registriert seit: 25.08.2012
Beiträge: 2.157
Danke erhalten: 1.487
|
![]()
...gibt´s nen Link dazu
![]()
_____________________________
...many happy landings, Snake |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#23 |
Helischule & Handel
Registriert seit: 24.07.2008
Beiträge: 3.611
Danke erhalten: 3.740
|
![]()
_____________________________
Helischule Gonzalez |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu danielgonzalez für den nützlichen Beitrag: | Snake (30.04.2013) |
![]() |
#24 |
Member
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 329
Danke erhalten: 82
|
![]()
Hi,
Ich habe die Schnellverschlüsse vom G 700 montiert. Musste dafür allerdings das Gewinde auf M3 vergrößern. Gibt es jetzt aber auch passend für den G500. SHS Goblin Hauben Schnellverschluss 500 - Steves Hoppy Shop Grus Chris
_____________________________
Rex 250 ; Warp 360 ; Raptor e700 ; Goblin 500; Diabolo |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#25 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@Helimorph
Also passen die für den 700er gut am 500er ?? Habe nämlich heute auch auf 3mm aufgebohrt und wollte das mit Align Kugeköpfen machen . Die sind aber um ne Spur zu kurz ![]() Welche passen den da sonst noch von der Länge her ?? Gut wäre mit 3mm Gewinde . Die Tenax selbst hab ich schon hier . |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#26 |
Member
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 499
Danke erhalten: 60
|
![]()
Ich weiß zwar nicht ob es als Tipp durchgeht aber zur Not kann ja ein Mod das löschen.
Ich hab einfach beim Akkuhalter ein Schlitz rein gemacht damit man das Kabel einfach rein und raus machen kann. Find das praktisch da so beim montieren der Haube das Kabel nicht nervig herum hängt. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#27 |
Senior Member
Registriert seit: 09.07.2012
Beiträge: 1.559
Danke erhalten: 699
|
![]()
Die Kufenhalter sind ein Witz. Sind mir heute beim ersten Einstellflug gebrochen, eigentlich nur bissl hat aufgesetzt, nachdem der Regler abgestellt hatte.
Da ich nicht erst auf Ersatzlieferung warten wollte habe ich die selbst geflickt und verstärkt. Erst mit Sekundenkleber wieder in die Original-Form gebracht, dann mit dem Dremel unten den Steg weg gefräst, aus 2mm Alublech eine Verstärkung gefertigt, die mit GFK-Epoxy aufgeklebt und die Schrauben für die Kufen da durch getrieben. Das sollten jetzt halten!
_____________________________
Saubere Landungen werden völlig überbewertet... ... besonders von Passagieren! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#28 | |
Senior Member
Registriert seit: 09.07.2012
Beiträge: 1.559
Danke erhalten: 699
|
![]() Zitat:
Womit klebt man das denn an? Alleskleber oder Expoy hält nicht, mit Sekundenkleber bin ich irgendwie nicht schnell genug. Der klebt immer nur sofort, wenn es irgendwo mal kurz schief anliegt, dann aber sofort. ![]()
_____________________________
Saubere Landungen werden völlig überbewertet... ... besonders von Passagieren! |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#29 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Einfach alles schon mal passend verlegen und dann Haube rumdrehen und von innen fixieren und dann von außen punktweise bisschen hochklappen und tropfenweise kleben.
|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#30 |
Senior Member
Registriert seit: 25.08.2012
Beiträge: 2.157
Danke erhalten: 1.487
|
![]()
Hi Leute,
da es SAB offensichtlich nicht für nötig empfindet, einen 500er BlattCaddy herzustellen und dem Goblin 500 beizulegen, sondern den vom Goblin 700 beipackt...hier ne kleine Abhilfe für alle, denen das Hin- und Herfallen der Rotorblätter wie mir ein wenig auf die Nerven geht ![]() Einfach die herausnehmbaren Teile entsprechend kürzen und einkleben. Ist nix weltbewegendes - aber bringt Abhilfe ![]() @ SAB: Hallo Leute - falls dass bei Euch noch niemand bemerkt hat - der 700er BlattCaddy ist schlicht und einfach zu groß für den Goblin 500... Nur als kleiner Tip ![]() ![]()
_____________________________
...many happy landings, Snake |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: SAB
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[Goblin 570] Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks | bigkahoona | SAB | 2417 | 09.08.2022 17:22 |
[Goblin 500] Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks | helibilly | SAB | 1101 | 10.03.2022 21:20 |
[Goblin allg.] "Tipps & Tricks" rund um den Goblin | ahlborn | SAB | 65 | 12.07.2016 21:27 |
Tipps & Tricks beim Bauen & Basteln | berlinmille | Konstruktion, Bauen, Werkzeuge und Werkstoffe | 0 | 14.08.2014 15:17 |
Reflex Tipps & Tricks | helitim | Simulatoren | 1 | 18.06.2009 20:52 |