![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Senior Member
Registriert seit: 20.06.2012
Beiträge: 3.095
Danke erhalten: 1.200
|
![]()
Die grundsätzliche Vorgehensweise zur Einstellung sollte Vielen bekannt sein, aber Danke für die Verlinkung.
Beim FIREBALL/Mini Comet bleibt jedoch noch oft ein "unmotiviertes" Pendeln des Hecks übrig, sprich keine konstante Bewegung ob schnell (zu viel Empfindlichkeit) oder langsam (schwergängige Heckmechanik oder I zu hoch). So auch bei mir, d.h. das Heck pendelt im stationären Zustand gelegentlich. Dafür wurde noch keine Erklärung gefunden. Klar hatte ich anfangs auch - mit den Richtwerten der Empfindlichkeit in der Anleitung - ein dauerhaftes Pendeln, was mit Reduzierung weniger wird.
_____________________________
RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Protos 380 / Oxy 4 / Oxy 3 / Omp M2 + M1 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#32 |
Senior Member
Registriert seit: 02.07.2012
Beiträge: 4.178
Danke erhalten: 1.936
|
![]()
Vielleicht schreibe ich ja Blödsinn aber bei so einem kleinen Heli ist das Heck sehr nahe an der Hauprotorwelle. Durch den kleinen Radius ist der Anteil des seitlichen Schubs auf die HRW höher, bzw um so weniger dreht er sich um die Hochachse. Heckkorrekturen muss daher mehr mit seitlicher Neigung des Hauptrotors entgegen gewirkt werden was das unmotivierte Pendeln erklären könnte.
Vielleicht muss daher etwas an den Einstellungen um die Rollachse geändert werden? |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#33 |
Senior Member
Registriert seit: 20.06.2012
Beiträge: 3.095
Danke erhalten: 1.200
|
![]()
Weiß nicht, ob deine Überlegungen in die richtige Richtung gehen. Ich bin auch kein Aerodramatiker.
Allerdings muss ich sagen, dass beim Oxy 3 die Geometrien ähnlich sind und dort das Heck um Längen besser ist. Dort gibt es keine Probleme mit Pendeln, egal welcher Ausprägung. Das Heck ist insgesamt top.
_____________________________
RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Protos 380 / Oxy 4 / Oxy 3 / Omp M2 + M1 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#34 |
Member
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 331
Danke erhalten: 70
|
![]()
Na ja, es gibt auch noch andere Hersteller in identischer Heligröße, als die des Oxy, bei denen das Heck deutlich besser geht als in meinem Fall beim Fireball.
Wenn ich hier lese, dass der Comet die gleichen Probleme am Heck hat, ist der Direktantrieb vllt doch nicht so die beste Idee von SAB gewesen. Ich wollte wegen der schlechten nicht so ganz gute Heckperformance des Feuerballs zum Mini Comet wechseln, aber das verkneife ich mir dann erst mal. Denn beim FB hätte es ja auch noch immer an der wenig optimalen Verbindung zwischen Chassis und Boom liegen können. Das können wir dann hiermit auf jeden Fall auch etwas eindämmen.
_____________________________
Freundliche Grüsse Jens |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#35 | |
Senior Member
Registriert seit: 02.07.2012
Beiträge: 4.178
Danke erhalten: 1.936
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#36 |
Senior Member
Registriert seit: 20.06.2012
Beiträge: 3.095
Danke erhalten: 1.200
|
![]()
In diese Richtung tendiere ich mittlerweile auch. Ich hatte mich mit einem Modellflieger Kameraden darüber ausgetauscht. Der Direktantrieb baut halt Drehmoment unvermittelt auf. Es existiert kein Getriebe, das es etwas mildert.
_____________________________
RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Protos 380 / Oxy 4 / Oxy 3 / Omp M2 + M1 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#37 |
LeoLipo.de
Onlineshop Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 899
Danke erhalten: 289
|
![]()
Hatte gestern Gelegenheit einen Fireball mit Vbar einzufliegen. Heck pendelte zunächst auch so im Sekundenrhythmus.
Habe zunächst die Empfindlichkeit maximiert, den Optimierer an gelassen, dann den DMA eingestellt. Zuletzt p etwas hoch und i etwas runter. Heck steht und hält nun perfekt. Bin überrascht wie gut der Kleine fliegt. Fliege selbst nen Oxy3. Zum Einstellen hatte ich p und i auf die beiden Potis gelegt. Dann war das ne Sache von einer Minute. Gefällt mir mind so gut wie der Oxy...
_____________________________
Handvoll Grüße, Lars VStabi mit bisschen Mechanik drum rum Geändert von LarsBraun (25.09.2017 um 20:00 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu LarsBraun für den nützlichen Beitrag: | Alter Knacker (28.09.2017), Ulli600 (26.09.2017) |
![]() |
#38 |
Senior Member
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 1.810
Danke erhalten: 1.002
|
![]()
Hi Lars,
hast du Infos welche Drehzahl auf dem FIREBALL war? Welche Servos waren verbaut? Im Ami Forum liest man, dass es mit dem Heck besser war wenn man das SAB Heckservo rausgeschmissen hatte... War heute noch mal drei Einstellflüge machen und irgendwie wird es nur schlimmer, wenn ich was ändere ![]() ![]() Merci, Marco
_____________________________
Gruß, Marco |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#39 |
LeoLipo.de
Onlineshop Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 899
Danke erhalten: 289
|
![]()
Laut dem Besitzer alles combo komponenten. Waren die Gasgeraden wie vorgegeben. Wobei die erste zu lahm ist. Hab die mittlere und die hohe eingestellt. Glaube 70% Öffnung. Könnte ihn aber morgen vermutlich fragen.
_____________________________
Handvoll Grüße, Lars VStabi mit bisschen Mechanik drum rum |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu LarsBraun für den nützlichen Beitrag: | MrMaJo (25.09.2017) |
![]() |
#40 |
SAB
Teampilot Registriert seit: 21.05.2008
Beiträge: 1.003
Danke erhalten: 1.703
|
![]()
weiß nicht ob das schon jemand erwähnt hat aber beim fireball scheint es viel zu helfen wenn man um den plastik boom ein zwei lagen tesa klebt (dorthin wo der boom ins hauptchassis gesteckt wird) um fertigungstoleranzen auszugeleichen.
hat bei vielen leuten deutlich geholfen. ich selbst hatte das problem nicht. mein heck funzt eigtl recht gut und steht zuverlässig (nicht zu 10000% perfekt, aber das erwarte ich bei einem heli dieser größe ehrlich gesagt nicht). lediglich bei heftigeren lastwechseln oder kraftziehenden manövern in der mittleren drehzahl bekomme ich es alle paar flüge mal zum leichten rausdrehen, das liegt bei mir aber an der drehzahl. ich will einfach nicht die hohe fliegen ![]() bin mal gespannt wie sich das heck bei meinem mini comet verhält (wenn ich es endlich schaffe ihn aufzubauen). ist ja immerhin deutlich mehr widerstands und angriffsfläche mit dem rumpf, also muss das heck eigtl noch mehr arbeiten. lassen wir uns mal überraschen
_____________________________
www.firstlady1985.jimdo.com |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: SAB
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[Goblin allg.] Goblin Comet (700) - Aufbau, Probleme, Setups | Ello Propello | SAB | 50 | 07.03.2019 07:41 |
[Goblin allg.] Goblin COMET 800 | Thomas Schmidt | SAB | 67 | 03.11.2017 17:37 |
New Goblin Mini Comet Intro and Flight | bronti | Bilder und Videos | 21 | 30.07.2017 22:19 |
Goblin Comet Vorgeschmack | Marcel.Weber | Bilder und Videos | 9 | 13.01.2017 10:54 |
Goblin Comet | danson | Newsforum | 179 | 27.12.2016 19:27 |