![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 5.643
Danke erhalten: 2.659
|
![]()
Die 1st Rotorblätter sind ja jetzt eine Zeit lang auf dem Markt.
Hat diese schon jemand getestet und kann Erfahrungen dazu posten? Speziell die 710 FBL würden mich interessieren. Die Blattform erinnert mich jedenfalls stark an die Switch / Edge. Kann mich aber auch täuschen. Gruß Torsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Member
Registriert seit: 15.11.2009
Beiträge: 236
Danke erhalten: 137
|
![]()
Hallo Torsten
ich habe die 1st 690 FBL auf dem TDSF mit 1050 Umdrehungen. Die Blätter sind gut verarbeitet, zwitschern nicht und mit der geringen Drehzahl sieht man sie auch gut. Im Fliegen sind sie völlig unauffällig. Das "1st" ist in der weissen Deckschicht eingefräst. Erfahrung mit höheren Drehzahlen habe ich aber keine. Würde ich sofort wieder kaufen wenn es "nötig" wird ![]() Viele Grüsse Urs
_____________________________
Joker 3-750 / Voodoo 700 / TDSF mit Xnova / TDSF mit Pyro / VBC Geändert von UrsB (09.07.2020 um 19:55 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu UrsB für den nützlichen Beitrag: | Heli87 (09.07.2020), Wolfgang77 (09.07.2020) |
![]() |
#3 |
Senior Member
Registriert seit: 04.10.2012
Beiträge: 3.992
Danke erhalten: 3.322
|
![]()
Ich fliege die 690 auf dem Specter und bin absolut begeistert
![]() Knackig, linear, ohne Schwächen, ohne Überraschungen. Genug Druck auf Pitch und zyklisch auch schön wendig. Auf dem Specter fliege ich nichts anderes mehr ![]()
_____________________________
Protos 380 Evo / Oxy 5 MEG / Specter V1 / Goblin Raw / Goblin Kraken 700 / Protos 800 Evo |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Homer für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#4 |
Senior Member
Registriert seit: 05.04.2007
Beiträge: 2.906
Danke erhalten: 634
|
![]()
Bitte mal mit anderen Blättern vergleichen, mit Drehzahl Angabe und halbwegs den Flugstil dazu schreiben.
Sonst fliegt jedes Blatt gut. Für den ein oder anderen Mfg. Toni
_____________________________
Equipment |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 5.643
Danke erhalten: 2.659
|
![]()
Ich suche was wendiges für mittlere Drehzahlen.
Möchte aber keinen Flummieffekt auf Pitch haben. Gruß Torsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
Registriert seit: 14.04.2001
Beiträge: 3.154
Danke erhalten: 682
|
![]()
Für welchen Heli und welchen Drehzahl Bereich genau?
_____________________________
RVE Merak E750 Evo + Phecda 680 GDW + Futaba + Kontronik + Egodrift Gear |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 5.643
Danke erhalten: 2.659
|
![]()
Diabolo 700 4,7kg 1500-1900 Rpm
RT 700 UL waren eine Enttäuschung. DH 711 waren ganz brauchbar, quälen den Akku aber arg. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
Registriert seit: 14.04.2001
Beiträge: 3.154
Danke erhalten: 682
|
![]()
Ms composit Rapid 710mm
Spinblades 720 (fliegt Nick Maxwell) ...
_____________________________
RVE Merak E750 Evo + Phecda 680 GDW + Futaba + Kontronik + Egodrift Gear |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 | ||
Senior Member
Registriert seit: 04.10.2012
Beiträge: 3.992
Danke erhalten: 3.322
|
![]() Zitat:
![]() Sie sind extrem wendig, trotzdem lagestabil. Das Ansprechen auf Pitch ebenso. Auch für wenig Drehzahl sehr gut geeignet. Man könnte vielleicht über die Farbe meckern, aber da ist ja auch schon ein weiteres Design "unterwegs" ![]() Für einen Heli mit 4,7kg brauchst normal keine 710mm Rotorblätter. Damit nimmst wieder Agilität. Normalerweise hätte ich die VTX697 empfohlen, aber die haben eben diesen leichten Flummieffekt. So wie Christian schon schrieb, vielleicht mal auf die MS-Seite gehen. Auf meinem Goblin 700 fliege ich die 700mm Länge. Zitat:
![]() Als Vergleich vielleicht die Rotortech 690. Ein sehr ausgewogenes, ruhiges, aber eben auch nicht so wendiges Blatt. Da sind die 1st 690 in allen Belangen besser. Auch für den Preis sind sie m.E. einen Versuch wert ![]() Ich kann wenn gewünscht mal ein Video mit dem Specter mit unterschiedlichen Drehzahlen machen, aber ein Video ist eh immer schwer einzuschätzen, ob einem persönlich das Blatt auch gefällt. Ich flieg 1600 und 1900 RPM. Flugstil 3D.
_____________________________
Protos 380 Evo / Oxy 5 MEG / Specter V1 / Goblin Raw / Goblin Kraken 700 / Protos 800 Evo |
||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Homer für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#10 |
Helischule
Registriert seit: 16.08.2014
Beiträge: 1.428
Danke erhalten: 1.079
|
![]()
Vielen Dank für deine Beschreibung Rico.
Wenn du jetzt noch was zu Autorotation/Hangtime sagen kannst, würde ich evtl. einen Satz 690er auf dem Specter testen. Gruß Breiti
_____________________________
Breiti's Helischule |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Helis Allgemein
|
Stichworte |
1st, 1st rc, 1st rotorblätter |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungen mit den Cyclone Hauptrotorblättern, Vergleich zu anderen Blättern? | 7 Up | Helis Allgemein | 17 | 20.12.2014 14:00 |
Erfahrungen zu Gaui CFK Rotorblättern gesucht | oli p. | Helis Allgemein | 5 | 19.05.2013 08:56 |
Erfahrungen mit halbsymetrischen Rotorblättern?? | melcher | Helis Allgemein | 3 | 02.01.2011 10:43 |
Erfahrungen mit SF Rotorblättern? | DarkSoul666 | Helis Allgemein | 0 | 03.05.2010 10:18 |
Gibt es schon Erfahrungen mit den Kokam 4800 ern? | Kriz | Akku und Ladetechnik | 3 | 10.08.2006 10:57 |