![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Helischule
Registriert seit: 16.08.2014
Beiträge: 1.433
Danke erhalten: 1.083
|
![]()
Die Überlegung mit den 710er hatte ich auch schon.
Wenn du sie empfiehlst, werde ich auch welche bestellen und 520er für den XLP ![]() Gruß Breiti
_____________________________
Breiti's Helischule |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#32 |
Senior Member
Registriert seit: 04.10.2012
Beiträge: 3.993
Danke erhalten: 3.323
|
![]()
Ja kein Problem.
Ich schreibe was dazu. Man kann das aber nicht herunterskalieren. Die 550 von 1st z.B. haben mir nicht so gut gefallen ![]()
_____________________________
Protos 380 Evo / Oxy 5 MEG / Specter V1 / Goblin Raw / Goblin Kraken 700 / Protos 800 Evo |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#33 | |
Helischule
Registriert seit: 16.08.2014
Beiträge: 1.433
Danke erhalten: 1.083
|
![]()
Hier mal mit 1400 U/min
Gruß Breiti
_____________________________
Breiti's Helischule |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Breiti für den nützlichen Beitrag: | Homer (22.07.2020), Netzferatu (22.07.2020) |
![]() |
#34 |
Senior Member
Registriert seit: 04.10.2012
Beiträge: 3.993
Danke erhalten: 3.323
|
![]()
Sehr schön
![]() Und vor Allem eine geile Kulisse ![]() Ich hoffe meine 710er kommen heute ![]()
_____________________________
Protos 380 Evo / Oxy 5 MEG / Specter V1 / Goblin Raw / Goblin Kraken 700 / Protos 800 Evo |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Homer für den nützlichen Beitrag: | Breiti (22.07.2020) |
![]() |
#35 | |
Senior Member
Registriert seit: 04.10.2012
Beiträge: 3.993
Danke erhalten: 3.323
|
![]()
So, gestern kamen die 1st 710.
182 Gramm und SP bei 360mm. Das verspricht mal sportliche Wendigkeit. Jo und heute mal gschwind den zweiten Flug aufgenommen. Die Blätter haben erwartungsgemäß auch mit kleiner Drehzahl schon ordentlich Dampf, werden aber nicht unangenehm mit grösserer Drehzahl. Die Wendigkeit musste ich etwas reduzieren, das war mir dann doch fast Zuviel des Guten. Man gewinnt schnell Vertrauen in die Blätter, verleitet auch schnell zu etwas riskanteren Manövern. Alles in Allem ein seht gutes Allroundblatt mit ordentlich Dampf auch bei kleineren Drehzahlen. Entschuldigt bitte den Ton. Ich glaub ich muss die Mikrofoneingänge mal inspizieren ![]()
_____________________________
Protos 380 Evo / Oxy 5 MEG / Specter V1 / Goblin Raw / Goblin Kraken 700 / Protos 800 Evo |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#36 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 5.657
Danke erhalten: 2.663
|
![]()
Wie war bei deinem Satz die Wuchtung?
Ist die Blattwurzel genau 14mm? Gruß Torsten Geändert von Heli87 (23.07.2020 um 19:29 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#37 |
Senior Member
Registriert seit: 05.02.2008
Beiträge: 3.080
Danke erhalten: 747
|
![]()
Schön mal wieder ein Chronos zu sehen
![]() Rico kannst evtl. ein Vergleich zu den Rails 696 ziehen? Dies ist aktuell wieder/immer noch mein Lieblingsblatt am Specter...die Azure bin ich jetzt auch länger geflogen - finde diese aber nicht so ausgeglichen wie die Rails vor allem im Drehzahlbereich unterhalb von 1700 Umdrehungen. Weitehin konnte ich die RT 700 U, RT690 und Rapids 690 am Specter testen.
_____________________________
Gruß Andi Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| Gaui NX-4| Specter 700| Raptor E700 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#38 | ||
Senior Member
Registriert seit: 04.10.2012
Beiträge: 3.993
Danke erhalten: 3.323
|
![]() Zitat:
Ich bin jetzt einfach geflogen. Breiti hat mich auch schon drauf hingewiesen, zumindest mit der Unwucht bzw gleichem Schwerpunkt. In die Blattwurzel vom Chronos haben sie genau gepasst. Aber ich werde das die nächsten Tage nochmal genau messen. Zitat:
Auf dem Specter bin ich auch schon so einiges geflogen. Die Azur gehören schon mit zu den besten Blättern auf dem, aber erst ab 1800 RPM aufwärts. Wenig Drehzahl mögen die nicht so. Anders die Rotortech 700 Ultimate. Die sind mit das beste Blatt auf dem Specter, aber nur bei Windstille. Sobald ein Lüftchen weht, werden sie mir zu nervös, reagieren m.M.n. zu empfindlich. Dafür auch für wenig Drehzahl top. Die MS Composit Rapid haben mir auf dem Specter überhaupt nicht gefallen ![]() Ja und bei den 1st 690 bin ich hängengeblieben. Sie sind deutlich wendiger als die Rotortech 690 und auch mehr Druck auf Pitch. Mit wenig Drehzahl gehen sie auch gut, autorotieren gut, sind trotzdem neutral und klingen gut. Klar machen andere Blätter hier und da was besser, aber auch vieles schlechter. Die 1st sind für mich aktuell der beste Kompromis aus allem.
_____________________________
Protos 380 Evo / Oxy 5 MEG / Specter V1 / Goblin Raw / Goblin Kraken 700 / Protos 800 Evo |
||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Homer für den nützlichen Beitrag: | Breiti (23.07.2020), Christoph Lipinski (27.12.2020), Fetzi (23.07.2020), Janis (23.07.2020), thomas21 (23.07.2020) |
![]() |
#39 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 5.657
Danke erhalten: 2.663
|
![]()
Vom Blattprofil und Schwerpunkt wären sie damit recht nahe an den nur leicht schwereren Edge SE / Switch XF 713.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#40 | |
Senior Member
Registriert seit: 05.02.2008
Beiträge: 3.080
Danke erhalten: 747
|
![]() Zitat:
Allerdings haben die RT690 mit den Rails 696 nicht allzuviel gemein - fängt schon damit an, dass ich von den RT690 Sätze in der Hand hatte die von 195g bis hin zu 220g pro Blatt/ pro Satz gestreut haben. Bei den Rails hatte ich drei Sätze immer um die 200g ±3g. Fliegerisch finde ich die Rails um einiges besser als die RT 690 am Specter. Bei deinen weiteren Einschätzung stimme ich dir zu. Die Rapids fand ich auch nicht gut am Specter und die Azure sind bei höheren Drehzaheln gut gefallen mir sehr gut zyklisch aber nicht so gut vom Pitchverhalten im Vergleich zu den Rails. Die RT 700 U bin ich jetzt letzten Sonntag gflogen und fand sie bei low rpm gut aber bei hohen Drehzaheln zuviel des Guten. Finde die haben bei z.B. harten, schnell geflogenen Richtungswechsel (Dauertictocs über Nick) mehr die Spur verloren als z.B. die Azure oder Rails.
_____________________________
Gruß Andi Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| Gaui NX-4| Specter 700| Raptor E700 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Helis Allgemein
|
Stichworte |
1st, 1st rc, 1st rotorblätter |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungen mit den Cyclone Hauptrotorblättern, Vergleich zu anderen Blättern? | 7 Up | Helis Allgemein | 17 | 20.12.2014 14:00 |
Erfahrungen zu Gaui CFK Rotorblättern gesucht | oli p. | Helis Allgemein | 5 | 19.05.2013 08:56 |
Erfahrungen mit halbsymetrischen Rotorblättern?? | melcher | Helis Allgemein | 3 | 02.01.2011 10:43 |
Erfahrungen mit SF Rotorblättern? | DarkSoul666 | Helis Allgemein | 0 | 03.05.2010 10:18 |
Gibt es schon Erfahrungen mit den Kokam 4800 ern? | Kriz | Akku und Ladetechnik | 3 | 10.08.2006 10:57 |