![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
AccuRC Developer
Registriert seit: 27.11.2010
Beiträge: 4.874
Danke erhalten: 5.704
|
![]()
Ok, dann kauf es nicht.
_____________________________
Jonas LOGO 700 | LOGO 690 | LOGO 600 | LOGO 480 | MSH Protos 380 | OMP M2 EVO & M1 EVO |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#42 |
Senior Member
Registriert seit: 06.10.2008
Beiträge: 1.503
Danke erhalten: 1.051
|
![]()
Man sollte aber auch ehrlich dazu sagen, dass ein gutes UAV zu 99,9% auch ein gutes FailSafe System mit an Board hat. Häufig spielt man ja mit UAVs oder FPV Fliegern bewusst an der physikalschen Grenze der RF Verbindung, also ist ein RTH oder anderes FailSafe, was zunächst eine unkritische Fluglage herstellt, fester Bestandteil des nominalen Betriebs (mal davon abgesehem dass der moderne UAV Pilot häufig gar nicht mehr in Lage ist auf sicht zu fliegen)
Ein 3D Heli ist innerhalb weniger Sekunden ein Totalschaden, wenn man Funkprobleme hat, da gibt es recht wenig Spielraum für "Glitches", vor allem wenn man mit dem Ding direkt vor seiner Nase rumfetzt. Grundsätzlich ist es jedem selbst überlassen, welcher HW und SW er traut, ich bin bei der Sache auch lieber bei meiner Meinung nach ausführlicher und gründlicher getester Fernsteuersysteme. Man sollte vllt. auch nicht vergessen, welch unzuverlässiges Zeug man vor 2G4 Zeiten benutzt hat, da war das berühmte Funkloch ja an der Tagesordnung, aber auch da ist man schon riesige teure und schnell Modelle geflogen. Piloten von damals hätte uns wahrscheinlich die billigste Chinafunke von heute aus den Händen gerissen ![]()
_____________________________
Kraken 580 Nitro, T-Rex 700XN, Goblin RAW Graupner mz-32 Geändert von trailblazer (22.02.2021 um 22:28 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu trailblazer für den nützlichen Beitrag: | WoFlei (22.02.2021) |
![]() |
#43 | |
Junior Member
Registriert seit: 30.01.2021
Beiträge: 8
Danke erhalten: 0
|
![]() Zitat:
2. Zeile "Model: TX16S" 4. Zeile "Shenzen Radiomaster" Ich hab die Funke von Banggood, steht bei der von einem deutschen Händler was anderes? Dann bitte gerne mal posten ![]() Futaba T14SG (von Robbe Deutschland) ![]() kein FCC auf dem Gehäuse. OpenTX ist zwar etwas speziell aber man gewöhnt sich auch daran, wenigstens gibt es viele Anleitungen und Videos.. Aber um OpenTX geht es hier auch nicht. Leider haben jetzt die wenigsten TX16S User angegeben welche Modelle / Größen sie damit fliegen? @heligledis Du hast in deiner Signatur "Logo 690SX, Logo 550SX, MSH Protos 380, Chase 360, Oxy 2, Racecopter, Radiomaster TX16S" stehen. Fliegst du alle Modelle mit der TX16S? oder gibt es da noch ein anderen Sender ? Und falls TX16 welche Empfänger? @Dino Hoffe du hattest kein Crash durch den Signalverlust? Welcher Empfänger (Protokol) wurde verwendet? Naja, sowie ich das hier rauslese sind die Meinungen ziemlich gespalten. Also werde ich meine Futaba für die Logo`s erst mal behalten und auf "Nummer sicher" gehen. Das mit den neuen Funken ist immer so eine Sache und die wahre (Un)zuverlässigkeit wird man wohl erst in 1-2 Jahre wissen... Wenn es genug Leute getestet haben ![]() Als die DX8 auf den Markt kam sind hier auch einige Modelle vom Himmel gefallen und bei Hott gab es auch massiv Probleme. War Zeuge wie ein Logo 690 runterkam und an Verkabelung oder Antennenausrichtung lag es nicht. Mein Bruder seine MX16 musste in den ersten 3 Wochen ausgetauscht werden wegen Reichweitenprobleme. Montagsmodelle gibt es wohl immer ![]() Werde demnächst selbst mal ein paar Reichweiten Tests mit diversen Empfänger durchführen und das dieses Jahr einfach mal beobachten. Mit meinem alten Shocky kann ich das ja relativ ungefährlich mal austesten. Gruß Alex |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#44 |
Senior Member
Registriert seit: 07.07.2016
Beiträge: 1.468
Danke erhalten: 370
|
![]()
Hallo Alex, wie du richtig erkannt hast, ist auf dem Foto/Typenschild deines Senders kein FCC Zeichen, somit ist der Betrieb in "D" verboten.(Post #43)
Auf dem Typenschild in Post #11 ist sehr wohl ein FCC Zeichen für Funkzulassung (siehe FCC ID) Deutsche Händler verkaufen die Sender mit FCC. Schau auch mal noch ins Akkufach rein. Also handelt es sich doch hier um zwei verschiedene Sender
_____________________________
3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner# Geändert von rainerX (23.02.2021 um 08:32 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#45 | |
Member
Registriert seit: 12.07.2013
Beiträge: 108
Danke erhalten: 43
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#46 | |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2008
Beiträge: 1.117
Danke erhalten: 401
|
![]() Zitat:
Das FCC Zeichen und die FCC ID ist für den Betrieb in Deutschland völlig irrelevant. Für die EU gilt nur das CE Zeichen aber auch nur in Verbindung mit einer Konformitätserklärung.
_____________________________
Bis bald, Wolfgang. |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#47 |
Member
Registriert seit: 02.07.2019
Beiträge: 19
Danke erhalten: 0
|
![]()
Hallo zusammen,
bei meiner Funke war das dabei, ist das kein CE Zertifikat? https://www.radiomasterrc.com/data/a...0968097078.pdf |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#48 |
Member
Registriert seit: 07.03.2018
Beiträge: 77
Danke erhalten: 50
|
![]()
Damit machst Du Dir die Welt m.E. zu einfach. Im Zweifel steht so jemand neben mir und gefährdet mich und/oder meine Modelle und /oder den Bestand meines Modellflugplatzes, wenn was passiert mit dem illegalen Zeugs.
_____________________________
mit Spaß dabei :-) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu andreas_73 für den nützlichen Beitrag: | enied (23.02.2021), Robert Englmaier (23.02.2021) |
![]() |
#49 | |
OMP/KDS Support
Registriert seit: 31.01.2013
Beiträge: 3.550
Danke erhalten: 579
|
![]() Zitat:
Da hat doch schon einmal einer alles dazu gepostet und das es legal ist. |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu helibilly für den nützlichen Beitrag: | Johnny (23.02.2021) |
![]() |
#50 | |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2008
Beiträge: 1.117
Danke erhalten: 401
|
![]() Zitat:
https://radiomasterrc.com/data/artic...4308214307.pdf Diese KE erfüllt alle geforderten Auflagen. Das die ausgelieferten Anlagen, dann nicht dieser KE entsprechen, ist eine ganz andere Geschichte und muss den Käufer nicht interessieren.
_____________________________
Bis bald, Wolfgang. Geändert von WoFlei (23.02.2021 um 10:10 Uhr) |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu WoFlei für den nützlichen Beitrag: | Fetzi (23.02.2021) |
![]() |
Zurück zu: Sender / Empfänger
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[100/150] T-Rex 150X an Radiomaster TX16S über Futaba S-FHSS | Jens_Loewe | Align | 0 | 15.02.2021 18:14 |
Radiomaster + Hobbyw.60AV4 + Frsky R-XSR | erti74 | Sonstige Elektronik | 4 | 15.10.2020 08:17 |
Outrage Fusion - Erfahrungen - Fragen | exsoon | Sonstige Helis | 1094 | 10.02.2013 20:50 |
Fragen und Erfahrungen PhoenixRC | Manolo | Simulatoren | 1 | 08.02.2009 19:53 |