![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
Member
Registriert seit: 11.09.2008
Beiträge: 331
Danke erhalten: 17
|
![]()
Ich hab mir die schrägverzahnung mit neue Lager und Fett bestellt. Das Zeug müsste Montag kommen.
Bin ja gespannt. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu rex dani für den nützlichen Beitrag: | diabolotin (14.03.2021) |
![]() |
#42 |
Member
Registriert seit: 11.09.2008
Beiträge: 331
Danke erhalten: 17
|
![]()
So zerlegt ist schon mal.
Bin mal gespannt ob die neue Schrägverzahnung um so viel mehr bringt ? |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#43 |
Senior Member
Registriert seit: 14.02.2013
Beiträge: 2.665
Danke erhalten: 1.016
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#44 | |
Senior Member
Registriert seit: 08.03.2013
Beiträge: 1.678
Danke erhalten: 1.126
|
![]() Zitat:
und damit nicht wirklich reproduzierbar zu messen ist.
_____________________________
Grüße Udo T-Rex, TDF, RAW, Kraken, Goblin, Urukay |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#45 |
Senior Member
Registriert seit: 14.02.2013
Beiträge: 2.665
Danke erhalten: 1.016
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#46 |
Senior Member
Registriert seit: 04.10.2012
Beiträge: 3.992
Danke erhalten: 3.322
|
![]()
Ich gehe von einem schlechterem Wirkungsgrad bei Schrägverzahnung aus.
In wieweit wird sich vermutlich genau so verlaufen wie die Diskussion zwischen Riemen- und Starrantrieb. Mir persönlich isses wurscht. Es wird nicht warm und klingt ggü. der Alternative einfach herrlich ![]()
_____________________________
Protos 380 Evo / Oxy 5 MEG / Specter V1 / Goblin Raw / Goblin Kraken 700 / Protos 800 Evo |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Homer für den nützlichen Beitrag: | Janis (14.03.2021), robert-galitz (14.03.2021) |
![]() |
#47 |
Senior Member
Registriert seit: 17.08.2008
Beiträge: 2.086
Danke erhalten: 499
|
![]()
Hallo zusammen,
ich möchte umsteigen von meinem alten Goblin 700 auf den 700 Kraken. Daher habe ich mir jetzt den Kraken bestellt und möchte den Motor übernehmen. Aus meinem alten 700er habe ich noch einen Scorpion HK4525-520KV als Limited Edition. Gab es damals mal in begrenzter Stückzahl. Kombiniert hatte ich den im alten mit einem YGE 120HV. Der soll weg, da kein internes BEC und die Telemetrie fehlt ja auch. Was haltet ihr von dem alten HK4525-520 LE in Verbindung mit einem neuen YGE Aureus 135 für den Heli als Motor/Regler Setup. Reicht die Leistung vom alten HK noch für den Kraken ? Ich habe keinen harten 3D Flugstiel und war mit der Leistung im Goblin 700 eigentlich zufrieden. Danke schon mal für eure Einschätzung Edit: Wer den Motor nicht kennt. WoH hat ihn noch auf der Seite: Zum Datenabgleich: Scorpion HK-4525-520KV Ultimate - Limited Edition - WORLD-OF-HELI
_____________________________
Grüße und immer eine Hand breit Luft unter den Kufen Geändert von Madness (15.03.2021 um 20:50 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#48 |
Member
Registriert seit: 27.06.2008
Beiträge: 719
Danke erhalten: 321
|
![]()
Natürlich reicht der Scorpion HK4525-520KV für den Kraken. Vom Leistungsbedarf ist ja kaum ein Unterschied zum Goblin 700. Der Scorpion wird halt recht heiß, ich hatte ihn auch mal. Aber das wurde er im Goblin 700 auch schon. Der Aureus 135 passt prima. Ist ja einfach eine Steigerung des YGE 120 in jeder Hinsicht. Der einzige Grund, weshalb ich meinen Scorpion HK4525-520KV aus dem Giblin geschmissen habe, war der raue Lauf. Mit einem Pyro 800 war es ein anderer Heli. Aber das kann im Rahmen der Serienstreuung bei Deinem Motor anders sein. Jedenfalls: mach!
Liebe Grüsse, Robert
_____________________________
Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu robert-galitz für den nützlichen Beitrag: | Madness (15.03.2021) |
![]() |
#49 |
Senior Member
Registriert seit: 04.10.2012
Beiträge: 3.992
Danke erhalten: 3.322
|
![]()
Der Ultimate ist ein guter Motor.
Und mit dem Aureus hast du einen sehr guten Regler gewählt. Mit Sicherheit wird der dir genügen, selbst bei forscherer Gangart reicht der noch. Immerhin schafft der Peaks bis 210 Ampere und der Governor von den neuen YGE ist sowieso der Hammer. BEC, Telemetrie, die Anbindung an Vstabi... Ich möchte nichts anderes mehr als Regler. Du wirst sehen. ![]() ![]()
_____________________________
Protos 380 Evo / Oxy 5 MEG / Specter V1 / Goblin Raw / Goblin Kraken 700 / Protos 800 Evo |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Homer für den nützlichen Beitrag: | Madness (16.03.2021) |
![]() |
#50 |
Senior Member
Registriert seit: 17.08.2008
Beiträge: 2.086
Danke erhalten: 499
|
![]()
Dann bin ich mal gespannt. Habe den Regler bestellt und ein neues V Stabi Neo. Fliege aber als Sender eine T18sz und hatte bis jetzt immer den Drehzahlregler vom V Stabi genutzt.
Jetzt hoffe ich erst mal das die ganzen Bestellungen im Lauf der Woche noch kommen. DHL ist aktuell bei uns etwas träge
_____________________________
Grüße und immer eine Hand breit Luft unter den Kufen |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: SAB
|
Stichworte |
700, kraken, sab goblin |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[Goblin allg.] SAB Kraken oder Goblin 700 welcher fliegt besser | mr.Tabaluga | SAB | 69 | 18.01.2022 19:23 |
[Goblin allg.] Goblin Kraken | Polten Sepp | SAB | 1878 | 11.06.2021 06:52 |
[Goblin 700] Goblin 700, Kraken 700, Goblin RAW unter 5 kg | diabolotin | SAB | 30 | 03.01.2021 21:02 |
Goblin Kraken oder Xl Power 700 Erfahrungen? | 1fabi11 | Helis Allgemein | 25 | 04.09.2019 18:16 |
Goblin Kraken | Janis | Newsforum | 278 | 24.03.2019 13:19 |