![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Senior Member
Registriert seit: 14.02.2013
Beiträge: 2.665
Danke erhalten: 1.016
|
![]()
Meine Frage zu diesem Thema,
bei wem hat es die Schraube wirklich abgeschert ? ? ? Ich nehme mal an, wenn überhaupt, dann bei sehr wenigen Vielfliegern und dann nach wieviel Flugstunden ? Von Zeit zu Zeit so ne Schraube wechseln ist ist ja kein "Hexenwerk". Und hat es die Schraube wirklich abgeschert, oder ist sie abgebrochen weil sie zu stark angeschraubt war ? Abscheren muss sie an 2 Stellen gleichzeitig, dafür sind enorme Kräfte erforderlich. Klar, die Bohrungen an Welle und Zahnrad sollten enger sein, so dass die Schraube kein Spiel hat, aber eine Fehlkonstruktion, wie es hier teilweise genannt wird, sehe ich nicht. Grüßle Thomas |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Thomas L. für den nützlichen Beitrag: | boulons (24.04.2022) |
![]() |
#22 | |
Senior Member
Registriert seit: 08.03.2013
Beiträge: 1.678
Danke erhalten: 1.126
|
![]() Zitat:
und daher ist die Schraube rausgefallen. ![]() Zu stark anziehen passiert einem höchstens nur einmal. Auf meinen beiden Fotos sind die ersten Einkerbungen deutlich zu sehen. Ein Schraubenwechsel ist natürlich absolut kein Problem. Das Problem ist, dass die Beschädigung/Verschleiß unsichtbar erfolgt. Bei einem Riemen oder Kugellager, sieht oder hört man den kommenden Verschleiß. Ich werde jetzt jährlich prüfen und ggf. ersetzen.
_____________________________
Grüße Udo T-Rex, TDF, RAW, Kraken, Goblin, Urukay |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#23 |
Senior Member
Registriert seit: 02.07.2012
Beiträge: 4.178
Danke erhalten: 1.936
|
![]()
Mit einer zentralen Schraube funktioniert eine vernünftige Klemmung sowieso nicht. Die drückt nur unterm Schraubenkopf und der Mutter. Dann müsste man das schon so machen wie am Rotorkopf.
_____________________________
Mindestens haltbar bis: 17.04.2020 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ulli600 für den nützlichen Beitrag: | diabolotin (24.04.2022) |
![]() |
#24 |
Senior Member
Registriert seit: 02.03.2009
Beiträge: 6.412
Danke erhalten: 1.718
|
![]()
Das ist lustig. Ich hätte jetzt gedacht das du da wenigstens so ca. 1x im Monat ran musst.
![]()
_____________________________
Gruß Daniel |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#25 | |
Senior Member
Registriert seit: 08.03.2013
Beiträge: 1.678
Danke erhalten: 1.126
|
![]() Zitat:
![]() Beim Goblin 700 werde ich das vielleicht öfter machen, da ich den regelmäßig fliege. Der Urukay und Goblin 770 kommt vorwiegend bei Flugtagen und Training zum Einsatz, also ca. 20 mal pro Jahr.
_____________________________
Grüße Udo T-Rex, TDF, RAW, Kraken, Goblin, Urukay |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#26 | |
Senior Member
Registriert seit: 14.02.2013
Beiträge: 2.665
Danke erhalten: 1.016
|
![]() Zitat:
![]() - aber jetzt im Ernst und Technische Fakten: Die Bohrungen für die Schraube, in der Welle und im Zahnrad, sind relativ groß für die Schraube. Wenn jetzt die Schraube sehr stark angeschraubt wird und die Torsionsbelastung durch die Verdrehung zwischen Welle und Zahnrad dazu kommt, kann sich die Schraube minimal verbiegen. Durch die Biegung der Schraube wird die zuvor "zu stark" verschraubte Schraube in der der Länge auf Zug noch stärker belastet und es kann vorkommen dass die Schraube abreißt. Dann fliegt zuerst die Mutter weg und dann irgendwann auch die Schraube. Dass es die Schraube abschert glaube ich nicht. Also diese Schraube nicht zu fest anschrauben, gelegentlich kontrollieren und wenn erforderlich austauschen, aber nicht "zu fest" anschrauben. Grüßle Thomas |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Thomas L. für den nützlichen Beitrag: | diabolotin (25.04.2022) |
![]() |
#27 |
Senior Member
Registriert seit: 08.11.2016
Beiträge: 3.652
Danke erhalten: 2.120
|
![]()
Also für mich ist deine beschriebene Torsion eine Scherbeanspruchung für die Schraube.
![]()
_____________________________
Gruß Axel |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#28 | |
Senior Member
Registriert seit: 14.02.2013
Beiträge: 2.665
Danke erhalten: 1.016
|
![]() Zitat:
Grüßle Thomas |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#29 |
Senior Member
Registriert seit: 08.03.2013
Beiträge: 1.678
Danke erhalten: 1.126
|
![]()
Ob überdehnt oder geschert kann ich mangels mechanischer Expertise nicht final beurteilen. Das ist für mich persönlich nicht so sehr relevant.
Aber ein Tipp für eine hochwertigere Schraube (mit Bezugsquelle) das würde mir sehr helfen. Ein zu starkes Anziehen kann ich definitiv ausschließen, da ich es in diesem Fall ähnlich mache, wie Polten Sepp: RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - [Goblin 700] Getriebeschraube abgeschert .
_____________________________
Grüße Udo T-Rex, TDF, RAW, Kraken, Goblin, Urukay |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#30 |
Member
Registriert seit: 04.05.2015
Beiträge: 525
Danke erhalten: 83
|
![]()
Ich kaufe meine Schrauben z.B. bei Wegertseder.
Verbaut werden an dieser Stelle Stahlschrauben in der Festigkeitsklasse 12.9. Wenn ich mich nicht irre habe ich aber genau diese Schraube mit identischer Schaftlänge ohne Gewinde nicht gefunden und dann doch wieder "original" bestellt. Falls jemand eine Quelle für diese Schraube hat wäre ich auch interessiert. Alles andere was am Goblin so verbaut ist und ich gefunden habe habe ich in der entsprechenden Festigkeitsklasse 8.8 oder eben 12.9 bei Wegertseder bestellt. Die Festigkeitsklasse steht oftmals am Schraubenkopf eingeprägt. Mein Goblin hatte ca. 600 Flüge drauf als mir die Schraube kaputt ging.
_____________________________
T-Rex 450L Dominator 6s Goblin BT 690 T 12s VBar |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tazman für den nützlichen Beitrag: | diabolotin (25.04.2022) |
![]() |
Zurück zu: SAB
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Jesusschraube abgeschert | Puschkin | Eheli-Tuning | 0 | 16.06.2013 09:21 |
Schrauben Kupplungsbacke abgeschert | Nightblue | Thunder Tiger | 4 | 13.06.2007 18:08 |
Kupplungsschrauben M3x10 Abgeschert | buderus-fuchs | Thunder Tiger | 8 | 25.05.2007 21:03 |
Rotorkopfschraube abgeschert | klauss | Thunder Tiger | 16 | 11.11.2005 20:01 |
Kupplungsschrauben abgeschert | JD | Thunder Tiger | 15 | 19.05.2005 11:35 |