![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo zusammen,
ich heiße Chris, bin 40 Jahre alt und komme aus Emmerich am Rhein. Bin absoluter Neuling was physikalisch vorhandene Helis angeht, trainiere jedoch seit ca. 2 Jahren mit meiner DX6I im Simulator (Phoenix 3.0). Der richtige Einstieg ist diese Woche erfolgt, mit dieser Grundausstattung: - T-REX 450 Plus DFC Super Combo - BTF (3GX MRS) - Intelli BiPower NANO (Simprop) - Li-Polar 11,1V 3S1P 2200mAh 30C nebst Kleinigkeiten wie dig. Pitchlehre, Trainingsgestell etc..... Selber bin ich bei allem, was dieses Hobby angeht, sehr geduldig...schaue mir Sachen lieber zwei- oder dreimal an oder frage lieber einmal zuviel (liebes Forum ![]() Bevor es irgendwann auf's Feld geht, werde ich versuchen, einen erfahrenen Piloten zu finden, der über das Gesamtpaket schaut. Für das Wochenende möchte ich gerne folgende Aufgaben angehen... - Anlöten der Stecker an die Akkus - Binden an den 3gx mrs Dazu habe ich bereits folgende, grundsätzliche Frage zur Sicherheit: Wie sehen Eure Sicherheitsvorkehrungen aus, wenn Ihr an der Elektronik arbeitet? Hatte eigentlich vorgehabt, den Motor von der Stromzufuhr abzuklemmen. Jedoch scheint dies bei meinem bereits vorgebauten Heli schwer möglich zu sein. In anderen Foren wurde geschrieben, dass sie mit einem dedizierten Rx Akku Pack arbeiten. Freue mich auf Anregungen. Gruß Chris |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 | |
Member
Registriert seit: 13.07.2013
Beiträge: 819
Danke erhalten: 199
|
![]() Zitat:
Sollte er dann losgehen, kann dir mal nix passieren.
_____________________________
Ratpor E700 | Gaui X3 | T-Rex 150 | Blade Nano CPX |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo
Naja die Heckrotorblätter natürlich auch abbauen,aber versteht sich ja von selbst. Mfg Micha |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Danke soweit....Rotorblätter habe ich alle abmontiert.
Das Anlöten der Stecker und das anschließende Laden der Akkus hat alles so funktioniert wie's sollte ![]() Jedoch komme ich beim Binden meiner DX6i mit dem 3GX mRS nicht weiter. Habe alles so gemacht, wie in der Anleitung angegeben. 1) Satellit in ANT 2) Bind-Plugin in THR 3) Stromzufuhr vom BEC in RUD 4) BIND-Button gedrückt, danach Stromzufuhr 5) DX6I Bind gedrückt und angeschaltet 6) Satellit-LED von blinked auf dauerleuchtend geändert Die Status-Anzeige am 3GX mRS ändert sich jedoch nicht von rot- auf grünleuchtend. Nix passiert. Habt Ihr eine Idee? Vielen Dank im voraus. Chris |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hat sich schon erledigt.
Hatte wohl kleine Probleme mit dem Timing beim Binden. Funktioniert jetzt aber problemlos.... Damit alles geschafft, was ich mir für dieses WE vorgenommen habe .... ![]() Dann bastel ich mir jetzt mal mein Trainingsgestell drunter. Viele Grüße und ein schönes Restwochenende Chris |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
T-REX 450 PRO DFC SUPER COMBO einstellung | linken98 | Align | 9 | 04.02.2014 14:58 |
T-Rex 450 Pro V2 Super Combo- Haube geht schwer drauf. | TheVortexOfPower | Align | 8 | 16.10.2013 23:47 |
T-rex 450 plus dfc Super Combo rtf | binzi01 | Align | 8 | 13.09.2013 13:57 |
T-REX 450 Plus DFC Super Combo - BTF | Pectoralis | Align | 5 | 04.08.2013 23:06 |
T-rex 450 plus dfc super combo btf | Verkonfigurator | Align | 3 | 07.04.2013 23:05 |