![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 24.07.2014
Beiträge: 326
Danke erhalten: 1.415
|
![]()
Hallo Zusammen
![]() dieses Jahr soll es kein neuer Helicopter werden, aber Zeit für eine Ausbesserung des Vorhandenen will ich mir nehmen. Hier dazu ein kurzer Bericht. Ich hatte ja bereits bei meinem Baubericht zur H145 erwähnt, dass sich vorhandene wie kommende Helicopter an dessen guten Flugverhalten orientieren sollten. Im direkten Vergleich möchte ich deswegen die AW 139 nochmal überarbeiten. Auf der to do Liste stehen da vor allem 2 Punkte. 1. Bessere Lageerkennung auch bei größeren Entfernungen. Die vorhandene Lackierung in komplett matt Grün sieht in meinen Augen immer noch gut aus. Aber im Vergleich zur gelben H145 fällt mir die Erkennung der Fluglage gerade mit bewaldeten Hintergrund doch eher schwer. Muss das Alter sein ![]() Also soll auch nochmal die Spraydose bemüht werden. 2. Reduzieren der Rotorkreis-Flächenbelastung. Bei der Agusta hatte ich bis jetzt aus Schwerpunktgründen im Cockpit die Flugakkus mit 12S 12000mAh platziert. Die alleine haben ein Gewicht von über 3kg. Das wiederum treibt das Gesamtgewicht des Helicopters über 18kg. Der Umbau soll also unter Einhaltung der Schwerpunktlage leichtere Flugakkus ermöglichen. Die Ausgangslage in Sachen Optik hier mal im Landeanflug sieht dann so aus. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Omega100 für den nützlichen Beitrag: | der_dreamdancer (25.04.2022), Grisu_Spittal (27.04.2022), MarkusD (25.04.2022), schnappa (26.04.2022), steveman (24.04.2022), Watson (24.04.2022) |
![]() |
#2 |
Member
Registriert seit: 24.07.2014
Beiträge: 326
Danke erhalten: 1.415
|
![]()
Mit der Schmutzarbeit möchte ich beginnen.
Schleifen, Spachteln, Schleifen, Grundieren, Schleifen, mehrere Schichten Lackieren und immer wieder Abkleben. Das Ganze im Gartenhaus und mit Lack aus der Spraydose. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Omega100 für den nützlichen Beitrag: | der_dreamdancer (25.04.2022), Grisu_Spittal (27.04.2022), MarkusD (25.04.2022), schnappa (26.04.2022), steveman (24.04.2022), Watson (24.04.2022) |
![]() |
#3 |
Member
Registriert seit: 24.07.2014
Beiträge: 326
Danke erhalten: 1.415
|
![]()
Im Ergebnis sieht das jetzt so aus.
Damit ist der schmutzige Part erledigt. In den nächsten Wochen geht es dann weiter mit dem Umbau im Inneren, sowie dem Anbringen der Details wie Lichter, Antennen usw., sowie dem Aufbringen der Decals. Gruß Rainer |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 13 Benutzer sagen Danke zu Omega100 für den nützlichen Beitrag: | bimbim328 (25.04.2022), Bruchflieger (26.04.2022), der_dreamdancer (25.04.2022), fassla (24.04.2022), Grisu_Spittal (27.04.2022), MarkusD (25.04.2022), Moses (27.04.2022), MWi (25.04.2022), RALF B. (25.04.2022), schnappa (26.04.2022), steveman (24.04.2022), Watson (24.04.2022), womi (24.04.2022) |
![]() |
#4 |
Senior Member
Registriert seit: 08.05.2012
Beiträge: 1.392
Danke erhalten: 788
|
![]()
Soso,
Mit der Dose lackiert ![]()
_____________________________
Aus technischen Gründen ist die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Member
Registriert seit: 02.11.2008
Beiträge: 202
Danke erhalten: 77
|
![]()
Hallo Rainer,
welche Größe ist die AW 139? ![]() Und welche Mechanik würdest du hier verbauen ? ![]() LG Achim
_____________________________
Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
Member
Registriert seit: 24.07.2014
Beiträge: 326
Danke erhalten: 1.415
|
![]() Zitat:
es handelt sich hier um ein Modell von Vario Helicopter, also mit einer Länge des Rumpfes von knapp 2m. Ursprünglich mit einer Acrobat Mechanik versehen, jedoch in einem Umbau auf eine größere Elektromechanik aus gleichem Haus umgerüstet. Der Auf- und Umbau hatte ich in einem anderen Threat bereits hier im Forum dargestellt. Jetzt möchte ich die Vorherige verändern. Mit längeren Seitenteile versehen, kann ich die schweren Komponenten wie Motor und Regler weiter Vorne platzieren. Dazu hab ich mir gleich der Mechanik bei meiner H145 eine entsprechende Halterung zur Aufnahme des Reglers geschaffen. Dieses hat sich schon bei meiner H145 bewährt (auch in einem Baubericht hier bereits dargestellt). Hier mal die bilder dazu. |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Omega100 für den nützlichen Beitrag: | bimbim328 (26.04.2022), der_dreamdancer (27.04.2022), Grisu_Spittal (27.04.2022), sailing (26.04.2022) |
![]() |
#7 |
Member
Registriert seit: 24.07.2014
Beiträge: 326
Danke erhalten: 1.415
|
![]()
Mit den längeren Seitenteile ist damit auch unter Nutzung des Mechanikträgers für eine Turbine möglich.
Damit lassen sich die Antriebs- und Elektronikkomponenten in einem Paket recht einfach platzieren. Wichtig hier wieder für mich die große Neigung der Rotorwelle nach vorne für ein realistisches Bild beim Abheben und Landen. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Omega100 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#8 |
Member
Registriert seit: 24.07.2014
Beiträge: 326
Danke erhalten: 1.415
|
![]()
Hier nun der Stand der Arbeiten vom Wochenende.
Es wurden mit dem Aufbringen von diversen Antennen und der Beleuchtung die ersten Scale Details angebracht. Und ja, die Lackierung hab ich tatsächlich mit der Spraydose gemacht. Gruß Rainer |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Omega100 für den nützlichen Beitrag: | bimbim328 (26.04.2022), der_dreamdancer (27.04.2022), Dirk S (26.04.2022), Grisu_Spittal (27.04.2022), MWi (27.04.2022), sailing (26.04.2022), steveman (26.04.2022) |
![]() |
#9 |
Member
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 347
Danke erhalten: 220
|
![]()
Hallo,
welche Spraydosen verwendest du? ( Hersteller bzw. Baumarkt) Danke.
_____________________________
Gruß Peter 800er H 145T1,700er Long Ranger,Graupner HoTT |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 |
Member
Registriert seit: 24.07.2014
Beiträge: 326
Danke erhalten: 1.415
|
![]()
Hallo Peter,
Für den Untergrund verwende ich Spritzspachtel oder Filler, sowie für Acryllack geeignete Grundierung ohne Markenbindung. Für den Lackauftrag nutze ich 1k Acryl Lack aus dem Baumarkt (siehe Bild). Der wesentliche Part zur Abriebfestigkeit und Oberflächenfinish dann mit einem 2K Klarlack. Da wird die Auswahl in Form von Spraydosen schon enger. Hab in Matt für Schwarz, sowie in glänzend für die anderen Farbtöne 400 ml Spraydosen beim großen A... Versand bestellt Ist im Ganzen doch sehr Zeitaufwendig und eine schmutzige Angelegenheit. Aber das Ergebnis meine ich kann sich sehen lassen. Gruß Rainer |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Omega100 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Auf- und Umbau AW 139 | Omega100 | Scale Forum | 74 | 30.03.2019 09:14 |
Augusta AW 139 Westland / N305FD | Benny | Scale Forum | 24 | 18.10.2014 19:25 |
Vario Agusta AW 139 | HeliTamer | Vario | 4 | 17.09.2012 21:14 |
Ntv aw 139 | Bernd Pöting | TV Dokus und Sendungen | 0 | 03.11.2010 18:00 |
BeastX für 139.95� | Xtrem | Newsforum | 34 | 30.01.2010 09:11 |