![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Senior Member
Registriert seit: 09.12.2017
Beiträge: 1.331
Danke erhalten: 1.383
|
![]()
Sauber!
Wenn ich mal einen Gittermast brauche, wende ich mich an Dich. Das Zusammenkleben der einzelnen Sprossen hält mich davon ab, den Bausatz ebenfalls zu kaufen...
_____________________________
Wer Kunststoff kennt, nimmt Metall! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#22 |
Member
Registriert seit: 09.08.2017
Beiträge: 207
Danke erhalten: 341
|
![]()
Lupusprimus
ich gebe dir recht. Echt schade das wir Modellbauer so kostenfixiert sind. Ein Hobby darf gern was kosten ![]() Derfnam Einfach die Bauanleitung folgen und der Aufwand ist gering. Ich gehe ja eigene Wege und dadurch wird der Aufwand natürlich grösser ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#23 |
Member
Registriert seit: 09.08.2017
Beiträge: 207
Danke erhalten: 341
|
![]()
Das Hauptchassis ohne Helling aufzubauen war wagmutig von mir. Ist gelungen obwohl das ganze beim kleben doch sehr wackelig war
![]() Hubi Gruß aus Dänemark K e n n e t h |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Kenneth Petersen für den nützlichen Beitrag: | Derfnam (09.01.2021), der_dreamdancer (09.01.2021), Grisu_Spittal (08.01.2021), rocket-tom (10.01.2021), Stebe (09.01.2021) |
![]() |
#24 |
Member
Registriert seit: 09.08.2017
Beiträge: 207
Danke erhalten: 341
|
![]()
Für das Landegestell habe ich ø 4 mm CFK Rohr genommen und für die Abstrebung ø 2 mm CFK Stab. Als Landekufen werde ich 4 oder 5 mm Alurohr nehmen, mal sehen was optisch besser passt
![]() 3-Blatt Rotorkopf habe ich als Set mit Taumelscheibe und CFK Blättern direkt beim Hersteller Microheli in Vietnam gekauft. Es lohnt sich nicht Übersee zu kaufen, dafür ist Versand und Zollkosten (MWST) im vergleich zum geringen Warenwert zu hoch, aber ich habe noch andere Teile benötigt, die ich nur bei Microheli gefunden habe, und dadurch hat es sich wieder relativiert. Übrigens ging das ganz flott; am 28 Dezember bestellt und 4 Januar 2021 ist das lütte Paket bei mir mit DHL eingetroffen. Hubi Gruß aus Dänemark K e n n e t h |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Kenneth Petersen für den nützlichen Beitrag: | chaesfuess (11.01.2021), Derfnam (10.01.2021), der_dreamdancer (10.01.2021), Grisu_Spittal (10.01.2021), heliroland 66 (10.01.2021), MWi (10.01.2021), rocket-tom (10.01.2021), Stebe (09.01.2021), TheFox (09.01.2021) |
![]() |
#25 |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.186
Danke erhalten: 2.678
|
![]()
Ich bin jedesmal begeistert, wie du den Gittermast zusammen baust...
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Stebe für den nützlichen Beitrag: | heliroland 66 (10.01.2021), Kenneth Petersen (10.01.2021) |
![]() |
#26 |
Member
Registriert seit: 09.08.2017
Beiträge: 207
Danke erhalten: 341
|
![]()
konnte es nicht lassen und hat Heute gewogen. 32 Gramm
![]() Hubi Gruß aus Dänemark K e n n e t h |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Kenneth Petersen für den nützlichen Beitrag: | Derfnam (11.01.2021), Grisu_Spittal (10.01.2021), heliroland 66 (10.01.2021), MWi (10.01.2021), rocket-tom (10.01.2021), Stebe (10.01.2021) |
![]() |
#27 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.581
Danke erhalten: 9.628
|
![]()
Saubere Arbeit, Kenneth!
Der Schutzbügel am Heck, das ist doch nicht Messing? Genau da würde ich Gewicht sparen, soweit nur möglich. Alu-Draht vielleicht...
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#28 |
Member
Registriert seit: 09.08.2017
Beiträge: 207
Danke erhalten: 341
|
![]()
Danke Peter,
Heckbügel ist aus Messing aber wiegt unter 2 Gramm. Tausch gegen Alu lohnt sich kaum. Gestern war Hochzeit. Nach geringe Modifikationen passt nun alles. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Kenneth Petersen für den nützlichen Beitrag: | Derfnam (12.01.2021), Grisu_Spittal (12.01.2021), heliroland 66 (11.01.2021), rocket-tom (12.01.2021), Stebe (11.01.2021), TheFox (11.01.2021) |
![]() |
#29 |
Member
Registriert seit: 09.08.2017
Beiträge: 207
Danke erhalten: 341
|
![]()
Es geht langsam vorwärts. Landekufen und die Abstrebung soweit fertig. Heute Schablonen aus Pappe für die hintere Abdeckung geschnipselt und die Maße auf 0,16 mm dünnes Lithobleche(Offsett Platten) übertragen.
Habe letzte Woche in der Bucht ein Jungfräuliche und nicht geflogener Blade 230S aus dem Jahr 2016 gefunden; ein richtiger Hangar Queen ![]() dann in die Lama rein, und die anderer Mechanik die bis jetzt abgebildet wurde, kommt in die zweite Bell 47G Version M*A*S*H ![]() Hubi Gruß aus Dänemark K e n n e t h |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Kenneth Petersen für den nützlichen Beitrag: | Derfnam (14.01.2021), fcvikings (14.01.2021), Grisu_Spittal (13.01.2021), helikopterfreund (14.01.2021), heliroland 66 (14.01.2021), MWi (13.01.2021), rocket-tom (14.01.2021), Stebe (14.01.2021), TheFox (13.01.2021) |
![]() |
#30 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.581
Danke erhalten: 9.628
|
![]()
Schöne Arbeit mit dem Blech. Sieht spitzenmäßig aus.
Das mit dem "ungeflogenen" 230S.... Respekt für Dein Vertrauen. Möge es belohnt werden.
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lama 315B | tba2arnold | Scale Forum | 3 | 10.12.2014 16:32 |
2. Lama SA 315B u. Alouette II | bubi_scholz | Veranstaltungen | 3 | 23.10.2013 11:20 |
Lama sa-315b | Rolf01 | Scale Forum | 10 | 13.12.2009 18:47 |
Hirobo Lama SA-315B | jkcri | Hirobo | 5 | 09.08.2008 17:01 |
SE 315B Lama | M_a_v_e_r_i_c_k | Bilder und Videos | 2 | 27.03.2008 18:20 |