![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 01.05.2022
Beiträge: 25
Danke erhalten: 0
|
![]()
Hi zusammen,
ich hatte heute meinen Maiden mit dem Kraken 580 und er liegt sehr gut in der Luft, hat ordentlich Druck, lässt sicher super Lage-identifizieren und, hach, einfach ein schöner eli. Aber, wenn ich vor mir Schwebe, sehe ich leichte Vibrationen im Heck (Gyro Gain +40) - aber kein Pendeln. Nun ja, erstmal nur wargenommen und weitergeflogen Als ich dann testweise die Rettungs aktiviert hatte, wurde er wunderbar aufgerichtet und hat einen kleinen Satz nach oben gemacht - wie geplant. Ab Minute 1 Flugzeit war es aber so, dass der Heli schon leicht nach rechts kippte bei Rettung, aber nur geringfügig. Das wurde aber im Verlaufe des Flugs immer schlimmer (ja, mehrfach die Rettung getestet, damit ich sicher bin, das alles funzt), bis ich nach dem dritten Akku kurz vor Ende die Rettung aktivierte und es den Heli 90° um die Rotorachse drehte, gleichzeitig kippte und er fast auf dem Kopf war - Glück gehabt dass ich die Rettung quasi manuell retten konnte. Ein Dank an den, der mir beigebracht hat, immer genügend Höhe zu haben ![]() Also habe ich einen Verlauf, der mich vermuten lässt, dass ich starke Vibrationen im Heli habe und die Sensoren des MB immer mehr durcheinanderkommen. Jedenfalls steht sowas auf der BeastX FAQ Webseite. Ist diese Theorie einleuchtend, oder habt Ihr schon mal etwas Ähnliches erlebt und einen anderen Grund herausgefunden? Werde nun als erstes alle Wellen tauschen und checken, ob die Lager iO sind - dann sehen wir weiter. Danke für jede Meinung und jeden Tipp bei meiner Vibrationssuche.... VG Olli
_____________________________
Wildflieger: Rex 470L, 500X, 650X, Goblin Kraken 580 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 27.11.2008
Beiträge: 3.192
Danke erhalten: 1.093
|
![]()
Mache doch erstmal 10-15 Flüge bis sich der Heli "eingelaufen" hat, ist bei den Goblins normal. Wieso meckert jeder immer nach dem ersten Flug über Vibrationen etc????
Und Rettung braucht man da auch nicht testen beim Maiden! Ebenso brauch man da nicht gleich Trimmflug oder sonstiges machen. Geb dem Heli zeit, "geschmeidig" zu werden. Gruß Christian
_____________________________
XLPower Specter V2/RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
Registriert seit: 14.02.2013
Beiträge: 2.641
Danke erhalten: 1.006
|
![]()
und die Vibrationen, die er beim Schweben am Heck hat, sollen durchs Einlaufen weh gehen ???
![]() Ursache beseitigen, Vibrationen weg ! ![]() Grüßle Thomas |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
Member
Registriert seit: 01.05.2022
Beiträge: 25
Danke erhalten: 0
|
![]()
Jeder versucht es nach seinem Wissen und Können, Christian - man kann ja nicht alles wissen und warum jeder sich beschwert kann ich nicht sagen, ich habe meine Beobachtung geteilt auf der Suche nach Hilfe von Erfahrenen Piloten
![]() VG, Olli
_____________________________
Wildflieger: Rex 470L, 500X, 650X, Goblin Kraken 580 Geändert von Madman (03.06.2022 um 17:45 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
Registriert seit: 07.01.2017
Beiträge: 1.010
Danke erhalten: 631
|
![]()
Welche Version hast du auf dem Beast?
Hört sich verdammt nach 4.1 an. Wenn nicht ganz klar die Vibrationen beseitigen.
_____________________________
Gruß Aviatoer69 Spektrum DX9,Blade McpX BL,550 SX,SE. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Member
Registriert seit: 01.05.2022
Beiträge: 25
Danke erhalten: 0
|
![]()
Ne, ist das neuste 5.2.4 - oder kann das auch etwas mit der Hardwareversion zu tun haben? Danke, das werde ich tun.
_____________________________
Wildflieger: Rex 470L, 500X, 650X, Goblin Kraken 580 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 5.462
Danke erhalten: 2.567
|
![]()
So ein Stahlgetriebe braucht etwas länger bis es smooth läuft.
Ist halt kein Schweizer Uhrwerk. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Heli87 für den nützlichen Beitrag: | feldwegflieger (23.06.2022) |
![]() |
#8 |
Senior Member
Registriert seit: 03.09.2002
Beiträge: 3.083
Danke erhalten: 1.751
|
![]()
Du kannst auch mal mit den Drehzahlen spielen. Evtl. kommt da was in Resonanz.
Und ganz klar testet man die Rettung (so man so etwas überhaupt hat) erst dann, wenn der Heli sauber läuft!
_____________________________
CU, Egbert. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu echo.zulu für den nützlichen Beitrag: | feldwegflieger (23.06.2022) |
![]() |
#9 |
Senior Member
Registriert seit: 04.10.2012
Beiträge: 3.934
Danke erhalten: 3.265
|
![]()
Mein Kraken lief von Beginn an vibrationsfrei und schön smooth.
Es kann natürlich auch mal ein neues Lager Probleme machen. Versuche mal eher die Heckblätter zu wuchten. Vielleicht rührt daher die Unwucht.
_____________________________
Protos 380 Evo / Oxy 5 MEG / Specter V1 / Goblin Raw / Goblin Kraken 700 / Protos 800 Evo |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Homer für den nützlichen Beitrag: | Madman (04.06.2022) |
![]() |
#10 |
Member
Registriert seit: 28.02.2021
Beiträge: 108
Danke erhalten: 46
|
![]()
Habs hier schon öfter geschrieben, ich hatte ne ewige Vibrationssuchaktion durch zu fest angezogene Hauptrotorblätter. Das event als erstes prüfen
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schraubehubbrauber für den nützlichen Beitrag: | Madman (04.06.2022) |
![]() |
Zurück zu: Flybarless
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[Goblin 570] Kraken 580 | bronti | SAB | 2253 | Gestern 23:34 |
[Goblin 570] Kraken 580 mit Rotortech 580 Ultimate | elvio3 | SAB | 31 | 21.04.2021 20:07 |
RotorTech 580 Ultimate | Kraken 580 & Goblin 570 Special | Johnny | Bilder und Videos | 62 | 11.03.2021 08:19 |
Welchen Motor für den Kraken 580 für meinen Flugstil? | Anfänger | Elektro | 9 | 03.03.2021 11:16 |