![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 06.10.2005
Beiträge: 203
Danke erhalten: 491
|
![]()
Hallo,
wer verwendet von Euch Low Profile Servos im Modell? Als Auswahl findet man bei KST - AGF - MKS für meine Zwecke was passendes. Für was brauche ich es? Ich möchte bei meiner H145, Turbine, 2m Rotorkreis, die kleine, das Heckservo direkt im Heck, also kurz nach dem Fenestron verbauen. Zur Zeit verwende ich ein Savöx 2292, welches in der JetCat Mechanik, nahe des Hosenrohres sitzt. Da es im Sommer dort sehr warm wird, (gemessen ca.65°), und die Ansteuerung über ein langes CFK-Rohr nach hinten erfolgt, das liegt auch zwischen dem Hosenrohr, soll es nach hinten wandern. Bei der großen H145 ist dies kein Problem, da ist für ein normales großes Servo genügend Platz, aber bei dem kleineren Modell leider nicht. Ein kleineres (Low-Profile-Servo) lässt sich da verbauen. Die oben genannten Low-Profile-Servos erreichen die notwendigen Kräfte, als auch die Reaktionszeiten, die ich benötige, (Fenestron von Schwing, 15Kg/0,10s), haben aber auf Grund ihrer Bauform nur zwei statt drei Kugellager. Da ist wahrscheinlich mehr Verschleiss und Spiel zu erwarten, oder? Ich poste noch en Foto, damit ihr seht, wo es hin soll, ist beim großen Modell eben kein Problem. Grüße, Uwe. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 5.478
Danke erhalten: 2.575
|
![]()
Die MKS HBL 575 SL werden seit Jahren auch von Teampiloten auf der Taumelscheibe von 700er 3D Maschinen geflogen.
Der Speedheli Henseleit TDS hat die auch Standardmäßig auf Taumelscheibe und Heck verbaut. Von daher würde ich mich klar für genau dieses Servo entscheiden. Habe sie in meinem TDF und Diabolo 700 auf der Taumelscheibe und keine Probleme. Gruß Torsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Heli87 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#3 |
Member
Registriert seit: 18.04.2003
Beiträge: 203
Danke erhalten: 26
|
![]()
Low Profile hätte Sävox als 2262 auch
Thomas |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
Member
Registriert seit: 05.09.2013
Beiträge: 199
Danke erhalten: 89
|
![]()
Der wesentliche Vorteil der Low-Profile Servos liegt in ihrem geringeren Gewicht.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Member
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 90
Danke erhalten: 97
|
![]()
Ich verwende in meinem Raw 700 die Savöx SB-2262 mg auf der Taumelscheibe. Die Servos funktionieren prima.
Da das 2262 fast annähernd die gleichen technischen Daten hat wie das 2292er, würde ich dieses Low-Profile Servo empfehlen. Es hat aber auch nur zwei Kugellager. ![]() Ich denke der Verschleiß sollte sich aber in Grenzen halten. Die Low-Profile Servos werden ja überwiegend im RC-Car Bereich als Lenkservo eingesetzt und da sind die Belastungen ja viel größer.
_____________________________
Rossi Raw 700 | Logo 690SX | T-Rex 550X | Exo 500 | Mini Protos streched | T-Rex 250 SE |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Rossi für den nützlichen Beitrag: | Heliuwe (22.06.2022) |
![]() |
#6 |
Henseleit
Teampilot Registriert seit: 07.11.2007
Beiträge: 4.033
Danke erhalten: 2.788
|
![]()
Es würde auch noch das BLS571 geben.
![]() Das hat allerdings nur etwa 11kg. Werden dort bei 2m wirklich 15kg am Heck benötigt? ![]()
_____________________________
T-Rex 250Se BeastX, T-Rex 450 Bell 206 Jet Ranger(CR), "TDR" 450 BeastX, T-Rex 600 Nitro LE BeastX, TDR, TDR@night, TDRII, Graupner Bell 212 Twinjet |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Member
Registriert seit: 06.10.2005
Beiträge: 203
Danke erhalten: 491
|
![]()
Hi,
ja, Helifactory empfiehlt ein Servo über 12kg. Und noch eine gewisse Reserve zu haben, ist nicht verkehrt. Der Servohalter auf dem Bild ist schon ordentlich dimensioniert und aus CFK. Allerdings bewegt er sich minimal bei den Steuerausschlägen. Mittlerweile habe ich ihn auch noch zusätzlich abgestützt, nun wird die Kraft vollständig auf das Heck geleitet, es ist fast keine Bewegung zu sehen. Hätte ich auch nicht gedacht, dass der Fenestron soviel Kraft benötigt. Grüße, Uwe. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 |
Member
Registriert seit: 02.11.2008
Beiträge: 204
Danke erhalten: 77
|
![]()
Hallo Uwe,
schau dir doch einfach mal das GDW G50 Midi-Servo an. Hat lt. Datenblatt 12Kg.cm/0.08sec/60°@7.4V und 13Kg.cm/0.07sec/60°@8.4V Vielleicht ist das ja was. LG Achim
_____________________________
Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Helischober für den nützlichen Beitrag: | Heliuwe (23.06.2022) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Landegestell LOW PROFILE | Skyrat | Mikado | 6 | 27.04.2017 09:46 |
Low Profile Landegestell für Logo 400 | Jan Kollmorgen | Mikado | 1 | 21.01.2011 12:20 |
Abmessungen Low Profile Landegestell | ChrisK | Mikado | 13 | 28.02.2010 14:59 |
Logo500 SE, Low Profile Landegestell | HeliInvasion | Mikado | 30 | 16.12.2009 17:09 |
Kufenbügel LOW PROFILE | M@rtin | Mikado | 6 | 09.11.2009 21:53 |