![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Junior Member
Registriert seit: 02.04.2013
Beiträge: 5
Danke erhalten: 3
|
![]()
Hallo zusammen,
nach über 10 Jahren Heli-Abstinenz habe ich neulich mal auf einem Modellflugplatz zugeschaut und bin kurz davor mich neu zu infizieren. Angefangen habe ich mal mit einem Ergo 30 mit Verbrenner, dann kam ein Logo 50 und zum Schluss hatte ich noch einen Blade 300X zum Wildfliegen. Fliegerisch war ich sicher keine Koryphäe aber zum Schweben, Nasenschweben und Rundflug mit einem zittrigen Looping oder Turn hat es gereicht (am Simulator geht das sogar heute noch). Viel mehr würde ich auch gar nicht wollen, bei allem Respekt für die Fähigkeiten der 3D-Fraktion gefällt mir dieser Flugstil einfach nicht. Stöbert man aber heute in YT oder auf den Herstellerseiten hat man fast den Eindruck es wird nur noch 3D geflogen, so dass es mir schwer fällt eine mögliche Vorauswahl an geeigneten Helis für meine Anforderungen zu treffen. Rein optisch gefallen mir die Goblins gut (380 oder 570?) auch ein Logo 550 (SE, SX?) könnte in der engeren Auswahl sein. Habt ihr evtl. Tipps oder selbst ähnliche Anforderungen, welcher Heli - muss keiner der genannten sein, gut für lange Flugzeit ohne brutale Kopfdrehzahl geeignet ist? Auch die Frage Verein (so wie früher) oder Wildflieger ist noch offen, gibt es unter euch Wildflieger im Kreis Offenbach/Aschaffenburg? Besten Dank im voraus und Grüße aus Seligenstadt Michel |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 30.07.2014
Beiträge: 2.520
Danke erhalten: 891
|
![]()
Moin Michel,
ich bin aus Offenbach Stadt und auch eher der Rundflieger. Wenn Du möchtest, kann ich Dir gerne mal zeigen, womit ich derzeit so durch den Luftraum gurke.
_____________________________
Liebe Grüße Thomas |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 47110815 für den nützlichen Beitrag: | hubimichel (08.11.2018) |
![]() |
#3 |
Member
Registriert seit: 02.03.2015
Beiträge: 187
Danke erhalten: 74
|
![]()
Wenn dir ein Goblin gefällt, sehe ich da kein Problem drin. Auch die muss man nicht zwingend im Stil eines Exorzismus am Himmel bewegen. Ich habe auch einen Goblin 500 Sport und bin damit nur im Rundflug unterwegs. Ich möchte auch nur künftig leicht Kunstflugfiguren zusätzlich fliegen (klappt am SIM schon). Flugzeit bei mir, mit ca. 2100 Umdrehungen, 8 Minuten plus Landung bei 4500 mAh-Akku. Danach hat er fast exakt Lagerspannung. Ich könnte also auch noch länger in der Luft bleiben.
Ich denke, jeder Heli der dir gefällt, kann für deinen Flugstil genutzt werden.
_____________________________
Goblin Fireball WoH, Goblin 500 Sport, RaceCopter ETB 250 Basis - Spektrum DX8G2 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Andi.DD für den nützlichen Beitrag: | hubimichel (08.11.2018) |
![]() |
#4 |
Senior Member
Registriert seit: 10.07.2013
Beiträge: 1.196
Danke erhalten: 440
|
![]()
Alle Helis, die auf 3D ausgelegt sind, kann man auch gemütlich im Rundflug fliegen, kauf einfach den Heli, der dir gefällt
![]() Zum Thema Verein kann ich nur für mich sprechen und warum ich Wildflieger bin. Ich kennen viele die im Verein sind oder waren und bin auch ab und zu gerne mal als Gastflieger unterwegs. Allerdings mag ich dieses Vereinsleben nicht wirklich, wenn ich schon mal Zeit habe und rausgehe zum fliegen, dann möchte ich am liebsten einen Akku nach dem anderen "durchhauen" und nicht dauernd warten, bis ich mal wieder auf den Platz kann wenn jemand anderes fliegt. Musste auch leider feststellen, das man als Heli Pilot bei den meisten Vereinen nicht gerade beliebt ist, es gibt auch Ausnahmen, aber leider nur wenige. Manchmal glaube ich Flächenflieger sind ein eigenes Volk ![]() Der einzige Vorteil, den ich bei einem Verein sehe, ist das man laden kann, aber dafür hab ich bald einen Versorgungsakku ^^ |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Fetzi für den nützlichen Beitrag: | hubimichel (08.11.2018) |
![]() |
#5 |
Senior Member
Registriert seit: 08.11.2016
Beiträge: 2.454
Danke erhalten: 1.164
|
![]()
Bei mir sieht es mit dem Goblin 500 Sport ähnlich aus. Der Heli fliegt sich echt super und ist als Combo wirklich zu empfehlen.
Wenn es ins Budget passt würde ich aber zum 570er greifen. Der ist doch schon eine Nummer größer und wirkt wesentlich erwachsener.
_____________________________
Gruß Axel |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Catnova für den nützlichen Beitrag: | hubimichel (08.11.2018) |
![]() |
#6 | |
Member
Registriert seit: 06.09.2016
Beiträge: 228
Danke erhalten: 114
|
![]() Zitat:
Man muss allerdings dazusagen, dass Herr Plöchinger die Weiterentwicklung eingestellt hat. Der Goblin ist demgegenüber halt "up to date". |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Dr. Helix Pteron für den nützlichen Beitrag: | hubimichel (08.11.2018) |
![]() |
#7 |
Senior Member
Registriert seit: 14.08.2005
Beiträge: 9.805
Danke erhalten: 2.199
|
![]()
Zu dir würde da echt ein 550er am besten passen mit 6 S geflogen. Oder halt ein 600er wie der Logo 600 Sx. Rundflug und mal einen Loop oder eine Rolle oder auch nur schweben geht mit dem Ding ausgezeichnet.
Hatte selber jetzt auch schon viele Helis, aber der Logo 600 ist mir da am liebsten momentan. Stress freies fliegen und gute Sichtbarkeit. Der 550er den ich auch habe ist mir da oft einen Tick zu klein (Rex 550). Viel Spaß beim Wiedereinstieg. ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Uwe Z. für den nützlichen Beitrag: | hubimichel (08.11.2018) |
![]() |
#8 |
Member
Registriert seit: 30.07.2012
Beiträge: 329
Danke erhalten: 30
|
![]()
Moin Michel,
Habe auch dieses Jahr nach 6 Jahren wieder angefangen. Habe mich aber nicht direkt an was Großes getraut. Oxy2, oxy3 und jetzt einen Logo 480. damit komm ich bei Rundflug mit paar Loops locker auf 10 Minuten Flugzeit. Da bin ich dann auch vom Kopf am Ende. Auch Wildflieger aus Ober Ramstadt, also auch nicht weit weg von dir. Verein wäre auch vor der Tür nur leider sind da Heli Flieger nicht so gewollt macht es den Eindruck. Guten Flug Martin
_____________________________
OXY3TE-Logo480Xtreme-❤️Vbar Control ❤️ |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Boxxxer64354 für den nützlichen Beitrag: | hubimichel (08.11.2018) |
![]() |
#9 |
Member
Registriert seit: 07.01.2017
Beiträge: 301
Danke erhalten: 137
|
![]()
Moin Michel,
von meiner Seite aus empfehle ich dir die Logos 550 SX oder SE. Beide mit 6S. Den 550 SX bekommst du locker auf 8 min im Rundflug. Fliege den je nach Flugstil zwischen 6.5 und 7 min. Mit 3D Einlagen. Kannst dir das ganze ja bei mir mal anschauen. Sind ja Nachbarn. ![]() ![]() PN an mich mit Telefonnummer. Gehe heute wahrscheinlich auch wieder fliegen. ![]() ![]()
_____________________________
Gruß Aviatoer69 Spektrum DX9,Blade McpX BL,Blade 450X,Logo 400,550 SX,SE. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Aviatoer69 für den nützlichen Beitrag: | hubimichel (08.11.2018) |
![]() |
#10 | |
Member
Registriert seit: 29.01.2016
Beiträge: 760
Danke erhalten: 284
|
![]() Zitat:
![]()
_____________________________
Manfred |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu der RC-Hubiflieger für den nützlichen Beitrag: | hubimichel (08.11.2018) |
![]() |
Zurück zu: Fliegen für Einsteiger
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wiedereinstieg | lawww | Helis Allgemein | 32 | 08.01.2018 12:55 |
Wiedereinstieg :) | linken98 | Fliegen für Einsteiger | 47 | 27.01.2014 12:41 |
Wiedereinstieg, Beratung | goeki | Fliegen für Einsteiger | 36 | 30.08.2013 21:25 |
Wiedereinstieg | Eco_R1 | Helis Allgemein | 6 | 27.03.2012 05:26 |
Wiedereinstieg | Knatterton | Helis Allgemein | 3 | 30.10.2003 07:41 |