![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#51 |
Member
Registriert seit: 16.05.2021
Beiträge: 73
Danke erhalten: 11
|
![]()
Super,
Danke für die Antwort. Bin gespannt wie es sich entwickelt und die Performance ist ![]() ...ich berichte dann auch, sobald ich soweit bin Grüße Marco |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#52 |
Member
Registriert seit: 16.06.2021
Beiträge: 36
Danke erhalten: 16
|
![]()
Inzwischen habe ich ein paar Akkuladungen leergeschwebt.
SLS 6S/ 7.000 mAh, Abfluggewicht 5.100 Gramm (leicht hecklastig) Tattu 6S/ 9.000 mAh, Abfluggewicht 5400 Gramm (perfekter Schwerpunkt) Kopfdrehzahl 950 UPM, etwa 80% Regleröffnung Strom im Schweben +/- 25A Strom bei Pitch max. (mit 11°) 48A. Einziger " Nachteil" ist eine sehr starke Windempfindlichkeit beim Schweben. Damit stimmt die von mir angepeilte Richtung schon mal. Wenn's zeitlich mal passt, geht es mit Rundflug weiter. Das fühlt sich nach 15 Minuten Flugzeit an ![]() Ich melde mich wieder. Grüße, Rainer |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu RaKaNetteHeli für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#53 |
Member
Registriert seit: 16.05.2021
Beiträge: 73
Danke erhalten: 11
|
![]()
Hallo Rainer,
das hört sich schon mal super an. Super Werte. So stell ich mir das auch vor. Wegen der Heckleistung / Windanfälligkeit: Darf ich fragen welche Heckübersetzung / Heckrotorblätter Du verwendest? Es gibt bei Blattschmied etwas größere mit einer größeren Wurzeltiefe. Solche habe ich an meiner BK verwendet und bin sehr zufrieden damit. Solange es beim Pitch nicht wegdreht, ist eigentlich alles gut. Heading Hold muss ja beim Scale Heli nicht sein ![]() Grüße Marco |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#54 |
Senior Member
Registriert seit: 17.05.2004
Beiträge: 1.506
Danke erhalten: 984
|
![]()
Hallo,
bist du immer noch mit deinem 800er mit 3-Blatt Kopf und normalem Heckrotor unterwegs? Ich gehe davon aus, dass Du den Rumpf später mit Fen und 4-Blatt Hauptrotor fliegen willst? Wenn ja, werden sich später vermutlich die Werte der ersten Erprobungsflüge noch erheblich ändern. Vermutlich werden sich mehrere Faktoren noch negativ auswirken. - Dein Abfluggewicht wird sich noch erhöhen. Vermutlich um min. 3kg? - Es wird ein weiteres Blatt am Hauptrotor montiert sein. - Der Fen wird auch noch montiert. Braucht vermutlich auch mehr Leistung als ein normaler Hero. Bin aber selbst sehr gespannt was weitere Tests ergeben werden. Finde es sehr gut das du deine Erkenntnisse mit uns teilst. Gruß Volle |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#55 |
Member
Registriert seit: 16.06.2021
Beiträge: 36
Danke erhalten: 16
|
![]()
Hallöchen,
ja, es ist immer noch der 800er mit Dreiblattkopf und Zweiblatt- HeRo. Die Mechanik soll, so wie sie ist, mit dem Dreiblattkopf in eine Alouette II, (wahrscheinlich in die von Vario). Die ist mit max. 7 Kg gut zu bauen. Wenn da ein drittes Blatt auf den HeRo muss sehe ich das ganz entspannt. Zwei aktuell große HeRo- Blätter gegen drei etwas kleinere zu tauschen wird kein Problem werden. Wenn dann aus 25A vielleicht 30A werden, so what.......? Ich verwende 140 mm Blätter am Heck, CFK, vollsymetrisch. Das Heck ist auch nicht windanfällig. Die HeRo Wirkung ist gut, es geht nur bei Böen immer mal wieder auf und ab. Das wird dem geringen Gewicht in Verbindung mit der großen Kreisfläche/ niedrigen Drehzahl geschuldet sein. Optimistische Grüße vom Niederrhein |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu RaKaNetteHeli für den nützlichen Beitrag: | crazyvolle (20.05.2022) |
![]() |
#56 |
Senior Member
Registriert seit: 17.05.2004
Beiträge: 1.506
Danke erhalten: 984
|
![]()
Achso,
ich dachte hier geht es um eine EC135 mit 6S-Setup. Das wird dann natürlich passen. Gruß Volle |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#57 |
Member
Registriert seit: 16.06.2021
Beiträge: 36
Danke erhalten: 16
|
![]()
Die EC 135 ist die Baustelle von Marco.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Regler für B 412 von Roban 800er Grösse | TS9999 | Elektro | 5 | 10.02.2021 13:33 |
Roban EC 135 T3 | xlpower | Scale Forum | 8 | 09.11.2020 21:44 |
Woher bekommt man Decals / Aufkleber für eine Roban EC 135 800er Größe ? | BM | Scale Forum | 10 | 28.03.2020 17:37 |
EC 145 t1 von Roban 800er | markus1967 | Scale Forum | 0 | 01.12.2019 15:40 |
Roban Hughes 500 (800er) - wo Regler montieren ? | Bettmen | Scale Forum | 2 | 28.04.2019 13:15 |