![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 20.02.2014
Beiträge: 138
Danke erhalten: 79
|
![]()
Hallo in die Runde,
kurz zu mir: Ich steige wieder ein und hab noch eine fast neue Hughes 500 von Peka in den Signalfarben hier stehen. Ausgestattet war/ist sie mit einer RD-Mechanik und Starantrieb. Heckrotor System Heim etc...... Nun soll das Schätzchen möglichst beschädigungsfrei elektrisch werden und das aber auch mit ordentlich Dampf. Welche Kombinationen Mechanik/Heckrotor/Antrieb/Kopf kann ich für das Vorhaben in Betracht ziehen? Wenn's nicht anders geht, müssen die Spanten angepasst werden. Der Kühltunnel kommt ja sowieso raus. Es soll bei 2-Blatt bleiben. Ein 5-Blattkopf frisst zuviel Energie. Aber den natürlich dann flybarless. Wie stell ich das am Besten an? Gibt es vielleicht sogar eine passende E-Mechanik und es muss nur Platz für die Lipos geschaffen werden. Fragen über Fragen. VG Klaus |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Member
Registriert seit: 24.07.2005
Beiträge: 657
Danke erhalten: 271
|
![]()
Warum fragst Du nicht den Konstrukteur Günter Knipprath. Der heizt mit seiner Hughes und der Elektromechanik von ihm immernoch rum.
Ne Hughes 500 mit 2-Blatt ? Flybarless * Ist nicht wirklich Dein Ernst?
_____________________________
Gruß Axel |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
Nasenbär Registriert seit: 07.07.2001
Beiträge: 7.322
Danke erhalten: 2.200
|
![]()
Ne Peka Hughes mit 2-Blatt Kopf ist Gotteslästerung!!! Wenn ich das Günter erzähle...
![]()
_____________________________
Achtung: Gefährliches Halbwissen fügt Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Babbsack für den nützlichen Beitrag: | saxa (21.02.2014) |
![]() |
#4 |
Member
Registriert seit: 24.07.2005
Beiträge: 657
Danke erhalten: 271
|
![]()
Ich bin morgen bei ihm. Werde es ihm mal erzählen!!!
_____________________________
Gruß Axel |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 20.02.2014
Beiträge: 138
Danke erhalten: 79
|
![]()
Ich wusste nicht, dass er noch rumheizt. Ich hab die zweite bei ihm persönlich in Aachen abgeholt und es ist eine mit einteiligem Rumpf, also die historische. Und er flog sie damals auch in Schwangau mit nem 2-Blattkopf....sogar mit Paddeln. War ganz grosses Kino. Vergess ich nie.
Lackiert ist sie in den typischen Peka-Farben und das soll so bleiben. Der Kevlarrumpf ist wie neu. Hat keine 2 Stunden auf dem Buckel. Mal schauen, ob die wieder so geht, wie es sich gehört- VG Klaus Geändert von Aviator700 (21.02.2014 um 19:33 Uhr) Grund: RS |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Aviator700 für den nützlichen Beitrag: | Werner56 (24.02.2014) |
![]() |
#6 |
Member
Registriert seit: 23.03.2013
Beiträge: 447
Danke erhalten: 536
|
![]()
Bilder?
![]()
_____________________________
Hubschrauber zeit 1985, von Oldies bis Vario Turbine. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 20.02.2014
Beiträge: 138
Danke erhalten: 79
|
![]()
VHS-Video!!
Die ist 1996 das letzte Mal geflogen. Digicams gab's da grad die ersten. Ich mach morgen ein paar Fotos von der Zelle. VG Klaus Geändert von Aviator700 (21.02.2014 um 19:47 Uhr) Grund: EG |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 | |
Member
Registriert seit: 24.07.2005
Beiträge: 657
Danke erhalten: 271
|
![]() Zitat:
Die bekommst Du bestimmt hin!! Aber ich würde tatsächlich mal Günter fragen, wegen der Elektromechanik. Die hat Bums!!
_____________________________
Gruß Axel |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
Registriert seit: 20.02.2014
Beiträge: 138
Danke erhalten: 79
|
![]() Zitat:
Das waren Zeiten......kernig. Die Hughes muss wieder in die Luft! VG Klaus |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Registriert seit: 20.02.2014
Beiträge: 138
Danke erhalten: 79
|
![]()
Hab schnell ein paar Bilder gemacht. Die Zelle ist astrein und bis auf wenig Staub wie neu. Es besteht ja die Möglichkeit, die Hängemechanik zu elektrifizieren. Taugt das was?
Müsste halt nur schauen, ob seitlich der Mechanik Platz für die Lipos ist, wenn der Kühltunnel weg ist. Einschub von vorne sollte gehen. Die Mechanik ist von RD mit Vario-Seitenteilen. Müsste eigentlich noch alles komplett zu kriegen sein, weil ich von RD ziemlich viel angesammelt hatte. So ein Komplettumbau auf eine High-End-Mechanik ist ja schon etwas aufwendiger und so grausam rumheizen werde ich mit dem Schätzchen sicher nicht. Soweit in Erinnerung war das Flugerlebnis mit der Hughes sehr leichtfüssig, leistungsstark und das Teil lag wie ein Brett in der Luft. Natürlich hat es seinen Reiz, richtig "Musik" zu installieren, einen 5-Blattkopf drauf und ordentlich im Peka-Style zu turnen. Aber der Weg dahin erscheint beschwerlich...... So, bitte schön die Fotos: Links: ![]() Rechts: ![]() Vorne: ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Aviator700 für den nützlichen Beitrag: | 00Speedy (01.03.2014), Bruteforce (22.02.2014), EricMaderthaner (22.02.2014), etan30 (01.03.2014), Genesis (22.02.2014), Ralph S. (22.02.2014), timo (24.02.2014) |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Akku wieder beleben | Rolf01 | Akku und Ladetechnik | 55 | 21.04.2014 12:00 |
Hughes 300 C elektrisch | franz | Scale Forum | 0 | 07.11.2010 19:36 |
Hughes 500E | Aviator | Scale Forum | 3 | 06.12.2009 08:12 |
PEKA HUGHES 500 E Kühlluftschacht | baef | Scale Forum | 1 | 04.05.2004 09:01 |
Peka Hughes 500 D | timo | Scale Forum | 17 | 19.11.2003 13:44 |