![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 751
Danke erhalten: 469
|
![]()
Hallo
Seit einiger Zeit bin ich mit der Realisierung meines Chinook Helikopters beschäftigt. Angefangen hat alles vor ca. einem Jahr mit der Herstellung einer Chinook Mechanik und Rotorblätter für 12 S Betrieb, Motor Scorpion HKIII5035/500, Rotordurchmesser ca. 2250 mm, Drehzahl ca. 620 U/min. Die Mechanik wurde jetzt ein Jahr lang in einem Alu-Trainingsgestell geflogen und hat sich bewährt. Während der Zeit des Testens der Chinook-Mechanik habe ich mit der Planung und Herstellung des Urmodells für eine Chinook CH-47F Zelle begonnen. Das Urmodell wurde aus Holz, Styro und Glasgewebe "handmade" realisiert. Ich weiss, es wäre einfacher gewesen, das Urmodell fräsen zu lassen, jedoch diese Möglichkeit stand mir nicht zur Verfügung. Ich glaube es ist auch so gut gelungen. Die Länge der Zelle beträgt 1840 mm und sie passt noch halbwegs gut in einen größeren Kombi. Das Urmodell ist jetzt fertig geschliffen. Es wurde mehrmals mit Spritzfiller behandelt und immer wieder geschliffen. Die Oberfläche ist jetzt sehr glatt und deshalb wende ich mich hier an die Scale Fans mit der Bitte um Ideen für die Anbringung der Scale Details wie Nieten, Blechstöße, Deckel, usw. Es wär interessant zu erfahren wie und aus welchen Materialen ihr solche Details herstellt und am Modell anbringt. Lg. Gerd |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 17 Benutzer sagen Danke zu Logo3030 für den nützlichen Beitrag: | bimbim328 (09.04.2022), crazyvolle (09.04.2022), der_dreamdancer (10.04.2022), fassla (09.04.2022), Grisu_Spittal (09.04.2022), heliroland 66 (09.04.2022), Hub (09.04.2022), Icebear (18.04.2022), Kenneth Petersen (09.04.2022), MarkusD (09.04.2022), Martinkreuz (09.04.2022), MWi (09.04.2022), PMDirk (12.04.2022), René Bühler (09.04.2022), rivi (09.04.2022), Sexyrexy600 (12.04.2022), Theo81 (10.04.2022) |
![]() |
#2 |
Member
Registriert seit: 16.01.2003
Beiträge: 160
Danke erhalten: 49
|
![]()
Hallo Gerd,
ein ganz tolles Projekt - Respekt! Meine Urmodelle beplanke ich mit sehr dünnem Alublech ("Lithoblech"). Dabei schneide ich einzelne Panels aus und präge von der Rückseite "Nieten" hinein. Zum Kleben verwende ich Kontaktkleber. Das Ganze ist gar nicht so aufwendig, wie es sich vielleicht anhört und ich spare viel Zeit, weil die Rumpfoberfläche nur grob geschliffen sein muss. Weiterhin viel Erfolg! Ich bin sehr gespannt, wie's bei Dir weitergeht! Viele Grüße Gunther |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#3 |
Member
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 751
Danke erhalten: 469
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
Registriert seit: 17.05.2004
Beiträge: 1.506
Danke erhalten: 984
|
![]()
Geiles Projekt!!!
Thema ist aboniert und ich freue mich auf weitere Infos zum Projekt. Hast Du die Rotorblätter selber gemacht? Wenn ja, wie geht das? Traue ich mir irgendwie nicht so wirklich zu. Gruß Volle |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu crazyvolle für den nützlichen Beitrag: | schuco-uli (09.04.2022) |
![]() |
#5 |
Member
Registriert seit: 02.05.2009
Beiträge: 297
Danke erhalten: 155
|
![]()
Hallo Gert,
hast du auch Bilder von der Mechanik? Gruß Bernhard |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Member
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 751
Danke erhalten: 469
|
![]()
ja, die Rotorblätter sind selbst gestrickt. Ich habe ein nur knapp 8 mm dickes S-Schlag Profil mit 95 mm Rotorblattbreite und der typischen Chinook Form drucken lassen. Das gedruckte Rotorblatt wurde dann mit Fillern und Spachteln glatt gemacht und dann eine Blattform gebaut. Da ich schon "viele" Rotorblätter laminiert habe, war das Blattbauen dann kein "Thema" mehr. Wichtig ist, dass die Zugkräfte und die Verdrehsteifigkeit gegeben ist!! Rechnen ist angesagt beim Rotorblattbau, denn es geht hier um die Sicherheit !!
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Member
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 751
Danke erhalten: 469
|
![]()
Anbei ein Bild vom Aufbau der Rotorblattform
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Logo3030 für den nützlichen Beitrag: | crazyvolle (10.04.2022), Grisu_Spittal (10.04.2022), heliroland 66 (12.04.2022), Kenneth Petersen (10.04.2022), MWi (09.04.2022), PMDirk (12.04.2022), Watson (10.04.2022) |
![]() |
#9 |
Member
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 751
Danke erhalten: 469
|
![]()
Heute war ideales Wetter zum Schleifen und Lackieren, ich habe daher die Chinook Zelle noch mit 2-K Lack gespritzt. 2-K deshalb, da ich als nächstes an verschiedenen Stellen der Zelle wie beim Original Wartungsklappen anbringen möchte und behandle dann die entsprechenden Stellen am Rumpf mit Trennmittel, mache Abformungen aus Glasgewebe, damit ich dann später die Wartungsklappen mit den original Rundungen laminieren kann. 2-K Lack ist für Trennmittel unproblematischer gegenüber 1K-Lack. Die Bereiche an den Verglasungen werden auch mit abgeformt um später die Tiefzieh-Formen für die Verglasung herstellen zu können......
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Logo3030 für den nützlichen Beitrag: | B.W. (12.04.2022), crazyvolle (11.04.2022), Grisu_Spittal (12.04.2022), Kenneth Petersen (10.04.2022), MWi (10.04.2022), PMDirk (12.04.2022), Watson (12.04.2022) |
![]() |
#10 |
Member
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 751
Danke erhalten: 469
|
![]()
....hier die Bilder meiner Chinook Mechanik. Die Bilder zeigen das zentrale Verteilergetriebe sowie die Getriebe mit Servos vorne und hinten. Diese Mechanikanordnung hat den Vorteil, dass ich evtl. statt dem Elektroantrieb auch eine Turbine verwenden kann. Die Getriebe sind durch 12 mm Edelstahlwellen miteinander verbunden. Die Mechanik Seitenteile bestehen aus CFK.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Logo3030 für den nützlichen Beitrag: | AW512 (12.04.2022), B.W. (12.04.2022), crazyvolle (12.04.2022), Digi (13.04.2022), Drachentöter (12.04.2022), Grisu_Spittal (12.04.2022), Kenneth Petersen (12.04.2022), PMDirk (12.04.2022), Watson (12.04.2022) |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Infos über Helis - Quellen für Scale-Details | LameDuck | Scale Forum | 12 | 28.01.2020 07:41 |
450er EC135: Scale?? ...Semi-Scale? ...Fun-Scale!? ...FAN-Scale!! | goemichel | Scale Forum | 5 | 08.11.2012 09:42 |
Details Programmierung mx-12 | Flappsohr | Sender / Empfänger | 8 | 27.03.2012 10:50 |
Details für Scale in Perfektion | raptor-ea | Scale Forum | 2 | 05.02.2010 15:43 |
600ér Scale Rümpfe, zeigt eure Bilder mit Details! | T3nt@kel | Align | 1 | 22.07.2009 10:07 |