![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 07.12.2010
Beiträge: 246
Danke erhalten: 337
|
![]()
Hallo zusammen,
ich wollte euch den Neuen YGE Aureus 135 HVT mit BEC kurz vorstellen. Vorgestellt und käuflich zu erwerben konnte man ihn auf der Rotor Live 2019. Ich konnte leider auch nicht wiederstehen! ![]() Da ich schon den YGE 135 LVT habe, der seinen Dienst als 6S im Voodoo 700 tut, dachte ich mir :" den kaufste!" Gedacht getan, Sonntag eingebaut in den Henseleit TDF und am Montag 2 akkus durchgeballert. Was soll ich sagen? Meeeeega!Direkter Telemetrieausgang, Absolut stimmiges Regelverhalten Gov., Telemetriewerte stimmen mit der Kapazitätsentnahme beim laden auch überein. Setup: Pyro 650-780 KV YGE 135 HVT Aureus TDF 1200/1500/ 1700 rpm 2200 mAh Entnahme 133 A Peak bei max 43°C und das ohne Lüfter bei zuer Haube Ich habe vorher den Jive pro 120 HV geflogen, kann aber nicht sagen welcher jetzt besser ist. Ich würde sagen die unterschiede sind der Preis und das zusätzliche Telme welches man benötigt. 2 Vorteile sehe ich zu den Roten. 1. Geht ein Kondensator mal beim Absturz kaputt kann man den beim YGE Aureus tauschen. Das Gehäuse ist verschraubt. Kostet kein Austausch von 270 Euro 2. Es gibt bei Aureus keine harten Absteller wie bei jive, etwa bei zu hoher Temperatur oder übermä�ige Stromspitzen. Der Aureus nimmt einfach 25% Leistung raus. Fertig. Finde der Regler ist sehr gut gelungen und hätte schon früher auf den Markt gehört. Es würde mich freuen wenn ihr auch eure Erfahrungen hier uns mitteilt. Gru� Kucki ![]()
_____________________________
TDRII 15S RennSemmel 2, TDRII FAI-10S RennSemmel 1, Banshee 700#18, Voodoo 600, TDF |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 18 Benutzer sagen Danke zu kucki für den nützlichen Beitrag: | bones7 (13.03.2019), Breiti (13.03.2019), dieter12 (21.06.2019), Feinkostgewölbe (14.03.2019), Flyfrank (16.06.2020), Franky13 (13.03.2019), Fuxxi2003 (13.03.2019), Goblin570 (13.03.2019), Janis (13.03.2019), janK (14.03.2019), jsifly (14.03.2019), mjh (13.03.2019), Pectoralis (01.02.2021), royal.t.s (13.03.2019), saschappp (22.07.2019), smartrobert (14.03.2019), Stefan Baum (13.03.2019), Toto (13.03.2019) |
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 16.01.2012
Beiträge: 1.001
Danke erhalten: 1.582
|
![]()
Tja,
dann werde ich wohl auch den â??kleinenâ?? Blauen in meinen TDF ausprobieren müssen! ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Franky13 für den nützlichen Beitrag: | sani (17.11.2019) |
![]() |
#3 |
Member
Registriert seit: 27.02.2017
Beiträge: 216
Danke erhalten: 130
|
![]()
hi kannst du mir sagen wie hoch man die maximalen Ampere in der Software einstellen kann, also die Strom Begrenzung, danke
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
RC-Heli Team
Registriert seit: 02.03.2008
Beiträge: 3.040
Danke erhalten: 1.646
|
![]()
Konnte auch nicht wiederstehen. Wird jetzt anstelle eines geplanten Jive Pro in einem 12S TDF verbaut. Bin nach deinem Erfahrungsbericht gespannt, aber auch zuversichtlich, dass alles passt. Sobald ich in der Luft war, melde ich mich noch mal.
_____________________________
Gruß Toto |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Member
Registriert seit: 25.02.2016
Beiträge: 44
Danke erhalten: 10
|
![]()
Ich durfte Ihn auch auf der RotorLive "befühlen".
Das wird definitiv auch mein nächster Regler...... das blau zieht mich magisch an ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
Registriert seit: 18.08.2008
Beiträge: 6.647
Danke erhalten: 1.874
|
![]()
...was wiegt er im Vergleich zum 205er HVT?
_____________________________
RAW 700 Nitro, Piuma 700 - @VBar Touch |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Helicoach/MTTEC
Teampilot Registriert seit: 01.07.2007
Beiträge: 1.831
Danke erhalten: 3.107
|
![]()
178g mit Kabeln vs. 287g beim 205er
_____________________________
Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Keven S für den nützlichen Beitrag: | tc1975 (13.03.2019) |
![]() |
#8 |
RC-Heli Team
Registriert seit: 02.03.2008
Beiträge: 3.040
Danke erhalten: 1.646
|
![]()
Es war mir eine Ehre......
![]() High Voltage (HV) Young Generation Electronics Bei beiden Reglern die technischen Daten aufklappen und lesen....
_____________________________
Gruß Toto |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 |
RC-Heli TEAM
Admin Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 24.515
Danke erhalten: 9.669
|
![]()
Ich finde den Regler auch interessant - und ärger mich ein wenig, dass ich ihn nicht schon bei der RotorLive gekauft habe
![]() ABER - was ich nicht ganz verstehe - warum hei�t der nicht YGE 135HVT ?? ![]() Das wäre logisch und "ins System passend" - was hat es mit dem "Aureus" auf sich? Was ist so anders als bei den anderen LVT und HVT Reglern, dass man da aus der Namenskontinuität ausscheren muss?
_____________________________
Stay hungry. Stay foolish. (SJ) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 |
Member
Registriert seit: 05.07.2009
Beiträge: 179
Danke erhalten: 50
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Elektro
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
YGE 205 HVT mit BEC | Toto | Elektro | 108 | 01.11.2019 14:25 |
Kolibri 140 LV, YGE 135 LVT V2 oder YGE 135 LVT V2 an VStabi Gov | thzi | Elektro | 22 | 24.05.2019 22:40 |
Meine Erfahrungen mit YGE HVT und Mikado NEO | Dachlatte | Elektro | 5 | 01.10.2018 15:37 |
Drehzahlregler YGE 90 LV mit Power BEC, externes bec benötigt? | linken98 | Elektro | 6 | 15.03.2014 21:10 |
YGE 120 BEC Erfahrungen | 0KEWL | Elektro | 14 | 05.08.2009 12:03 |