![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 6.199
Danke erhalten: 2.976
|
![]()
Hallo
Ich möchte jetzt demnächst meine R22 in 1:4 lackieren. Vario Robinson R22 1:4, die Gro�?e - RC-Heli Community Ich habe mir zu diesem Zweck schon eine Harder & Steenbeck Evolution CR Plus Airbrushpistole gekauft. Mit 0,2 und 0,4mm Düse. Es wird vermutlich bei mir auf die Farben: Weiß, Grau, Blau, Grundierung und Klarlack hinaus laufen. Der Großteil ist GFK, die Motoratrappe aber z.B. aus irgendeinem tief gezogenem Kunststoff. Dafür brauche ich ja wieder eine andere Grundierung. Tja nur was wo bestellen und wie viel braucht man überhaupt? ![]() Gruß Torsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Heli87 für den nützlichen Beitrag: | Digi (02.11.2022) |
![]() |
#2 |
Member
Registriert seit: 04.04.2014
Beiträge: 857
Danke erhalten: 315
|
![]()
Ich habe Farben von Faskolor benutzt. Sind wohl im Bereich Modellautos verbreitet.
Lassen sich mit einer 0,2 er Düse in einer Airbrush ohne zu verdünnen gut verarbeiten . Wie du schon schreibst , Teile mit einer Kunststoffgrundierung versehen . Dann die Farbe und danach den Klarlack. Grundierung und Klarlack habe ich aus der Spraydose genommen. Klarlack auf Wasserbasis . Habe das aber auch nur bei Reparaturen an Hauben und Heckfinnen etc eingesetzt . Und dafür war es ok. Ich habe auch schon von Leuten gehört die habe größere Teile beim Autolackierer mitmachen lassen. Mit 2 Komponenten Lacken etc
_____________________________
Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken Geändert von Thomas Geisel (02.11.2022 um 20:08 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Thomas Geisel für den nützlichen Beitrag: | Heli87 (03.11.2022) |
![]() |
#3 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 6.199
Danke erhalten: 2.976
|
![]()
Gibt wohl nicht viele die schon mal ein Modell selber lackiert haben.
Per PN wurden mir die Farben von Createx empfohlen, welche sich sehr Vielversprechend anhören. Gruß Torsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
Member
Registriert seit: 15.11.2015
Beiträge: 211
Danke erhalten: 122
|
![]()
Hallo Thorsten ich habe Farben von Vallejo Premium bei einem JetRanger 600 benutzt.
Grundierung und Klarlack von Lackmix.de mit Spraydose. ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu schnappa für den nützlichen Beitrag: | Heli87 (03.11.2022) |
![]() |
#5 |
Member
Registriert seit: 15.11.2015
Beiträge: 211
Danke erhalten: 122
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu schnappa für den nützlichen Beitrag: | Heli87 (03.11.2022), HeliSchorsch (05.11.2022) |
![]() |
#6 |
Member
Registriert seit: 04.04.2014
Beiträge: 857
Danke erhalten: 315
|
![]()
Createx Farben sind auch sehr gut . Ich selbst habe sie allerdings im Bereich Modellbau noch nicht eingesetzt.
_____________________________
Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 6.199
Danke erhalten: 2.976
|
![]()
Wie Abriebfest ist denn so eine 1K Lackierung?
Gruß Torsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 |
Member
Registriert seit: 04.04.2014
Beiträge: 857
Danke erhalten: 315
|
![]()
Ist meiner Erfahrung nach bei richtigem Aufbau der Lackschichten kein Problem.
_____________________________
Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Thomas Geisel für den nützlichen Beitrag: | Heli87 (03.11.2022) |
![]() |
#9 | |
Member
Registriert seit: 13.12.2021
Beiträge: 60
Danke erhalten: 19
|
![]() Zitat:
Am sonsten würde ich Autolack nutzen extra für Gfk oder Platik mit ein Primer zum gundieren. Die Farbe ist sehr haltbar Deutschen Markt kenne ich leider nicht
_____________________________
Gruss aus dem Elsass Dom, euer Frenchy |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 |
Junior Member
Registriert seit: 07.01.2013
Beiträge: 6
Danke erhalten: 4
|
![]()
Eigentlich kann man auf gfk jede Farbe auflackieren es spielt keine Rolle
Ob es ein Wasserlack oder lösemittelhaltiger Lack ist Wichtig ist nur das Gfk gut vorzubereiten Vor dem anschleifen gut mit Siliconentferner reinigen um Reste von Formtrennmittel auszuschließen Dann fein anschleifen mit 500er -800 er Papier Und vor dem eigentlichen lackieren nochmal Reinigen mit Siliconentferner Und dann sollte das eigentlich klappen Gruß Xl |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Stichworte |
airbrush, farben, gfk, lackieren |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brauche neuen Servotester - welcher hat sich bewährt? | uboot | Kreisel und Servos | 16 | 16.06.2021 16:09 |
Welche Sender empfehlenswert - Angesagt oder einfach weil der bewährt ist? | Kellyhopter | Sender / Empfänger | 47 | 21.03.2020 21:59 |
Welcher Motor / Regler für 500er Scale hat sich bei Euch bewährt? | Diver | Scale Forum | 2 | 10.02.2013 15:12 |
Heckservo für den 450er - was hat sich bewährt??? | brollimaster | Align | 34 | 08.04.2008 19:32 |
Tarn farben Lackierung wie wird sie matt ? | Chris500 | Scale Forum | 3 | 08.05.2005 23:14 |