![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#51 |
Member
Registriert seit: 26.04.2017
Beiträge: 976
Danke erhalten: 114
|
![]()
Beim XK110 hatte ich nie das Bedürfnis irgendeine Einstellung im FBL verändern zu wollen! Der war für meine Zwecke damals einfach perfekt!
Dem Trex150 mit seiner "absurden Übermotorisierung" (im Vergleich zum XK110) musste ich seine Quirligkeit austreiben! Ich war echt froh, neben Drehzahl und DR auch das FBL sowie das Heck einstellen zu können! Wie ist das beim OMP M1 ? Gibts ne App oder Drehpotis am FBL ? Google fand nix dazu!
_____________________________
Und immer eine Hand breit...! K110 war mal , Rex 150X, Taranis X7s, Oxy3, neXt |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#52 |
Senior Member
Registriert seit: 26.04.2010
Beiträge: 2.149
Danke erhalten: 799
|
![]()
Schau mal ins Manual.
https://ohiomodelplanes.com/collecti...32529264574538
_____________________________
Selber denken schadet nicht... YouTube |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Bernhard Kerscher für den nützlichen Beitrag: | Schrauber (07.11.2020) |
![]() |
#53 |
Member
Registriert seit: 26.04.2017
Beiträge: 976
Danke erhalten: 114
|
![]()
Das HOW TO adjust the OMPHobby M2 Flight Controller - YouTube fand ich auch. Da wurde aber der M2 gezeigt.
Aber , " This small sized helicopter inherits the great features of the bigger M2 brother, " Wenn das so ist, wäre das prima!
_____________________________
Und immer eine Hand breit...! K110 war mal , Rex 150X, Taranis X7s, Oxy3, neXt |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#54 |
Senior Member
Registriert seit: 20.06.2012
Beiträge: 2.229
Danke erhalten: 746
|
![]()
In der Preview wurde erwähnt, der Flightcontroller am M1 habe dieselben Einstellmöglichkeiten wie am M2.
_____________________________
Diabolo 700, TDSF, Synergy 516, Voodoo 400, Protos 380, Oxy 4, Oxy 3, Oxy 2 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#55 |
OMP/KDS Support
Registriert seit: 31.01.2013
Beiträge: 3.507
Danke erhalten: 566
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#56 |
Member
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 513
Danke erhalten: 316
|
![]()
Auf rcgroups.com wurde von ScotiaRC geschrieben, dass die M1
am 25. November aus China versendet werden. (Der Transit nach Großbritannien dauert normalerweise 5 Tage.) Es gab Qualitätsprobleme bei der Hauben. Vom 11.01. stand da nix.
_____________________________
CHRONOS, 7HV, 6HV, 6HVulti, eXo500, warp360, embla450e, 130x, xk110, E160, M2, DS-14, T16 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#57 |
Member
Registriert seit: 16.09.2020
Beiträge: 97
Danke erhalten: 45
|
![]()
Falls jemand plant einen M1 zu kaufen und noch nicht weiß welches Ladekabel er benötigt, ein Kabel vom oder für die Akkus des T-Rex 150 passt wohl wunderbar.
John Salt hat heute ein interessantes Video hierzu veröffentlicht.
_____________________________
Sapere aude ... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#58 | |
Member
Registriert seit: 11.10.2020
Beiträge: 25
Danke erhalten: 11
|
![]()
Der M2 fliegt genial und der M1 hat die gleichen Gene. Alles sehr präzise und wegweisend - bis auf den Akku. Wäre nur noch zu toppen, wenn OMPHobby proprietäre Stecker eingebaut hätte
![]() So macht das Laden mehrere Akkus keinen rechten Spass. John Salt empfielt ein Kombinationsboard 6fach für 2S Balance Stecker in seiner Review des M1: Alles in Allem ein Heli mit WillHaben Potential |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jogy_mac für den nützlichen Beitrag: | Homer (23.11.2020) |
![]() |
#59 |
Member
Registriert seit: 11.10.2020
Beiträge: 25
Danke erhalten: 11
|
![]()
es gibt eine "JST PH 2.0 2S Lipo Parallel Charging Board Ladeplatte" auf einer bekannten Plattform.
Wenn mehr als ein Akku angesteckt werden werden Zellen mit dem höchsten Ladezustand aber gnadenlos überladen, da ein Spannungsabfall zum Akku mit den niederen Ladestand erfolgt und das Ladegerät diesen Mittelwert zur Überwachung nutzt. Auf jedenfall nach dem Anstecken ruhen lassen, damit sich die Zellen gegenseitig balancieren können und dann erst den Lader starten. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#60 |
Senior Member
Registriert seit: 28.07.2018
Beiträge: 1.517
Danke erhalten: 318
|
![]()
Im Österreicher Shop ist er mittlerweile vorbestellbar.
Gibt es mittlerweile Infos wann es diesen im asiatischen Shop gibt ? Weiss da einer was?
_____________________________
T-Rex 470LM OMP HOBBY M2 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Sonstige Helis
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
OMPHobby M2 Microheli mit zwei Direktantrieben | TheFox | Sonstige Helis | 47 | 18.10.2019 09:57 |