![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
Registriert seit: 22.11.2009
Beiträge: 1.366
Danke erhalten: 376
|
![]()
Die Idee mit den Helisteckbriefen im "Bell212 Bestand" Thread fand ich eigentlich ganz gut. Ich fang jetzt einfach mal an, einen Steckbrief zu machen, wenn die anderen brav mit machen, Oldie oder Klassiker Steckbriefe zu posten, haben wir bald ne schöne Sammlung. Also bitte hier KEINE DISKUSSIONEN !!!
1# KAVAN JETRANGER Baujahr: ca. 1974 Rotorkreis: 1600mm Gewicht: 4500g Motor: 10ccm Besonderheiten: Rotorkopf mit Hillersteuerung und nicht ansteuerbaren, starren Dämpfungsflügeln. Der Heli ist unrestauriert und war nie in der Luft
_____________________________
Wenn man stirbt merkt man das selber gar nicht, man ist einfach tot, traurig ist es nur für die Anderen. Wenn man dumm ist verhält es sich ganz ähnlich... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tobi Gräf für den nützlichen Beitrag: | Andreas Perzl (08.12.2012) |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 22.11.2009
Beiträge: 1.366
Danke erhalten: 376
|
![]()
2# Helibaby
Hersteller: Schlüter Baujahr: 1975 Rotorkreis: 100cm Gewicht: ca 3000g Motor: 6,5ccm Beschreibung: restauriertes Exemplar komplett aus Originalteilen (Bis auf die Holzteile in der Kanzel), inzwischen ist auch der Originale Auspuff verbaut
_____________________________
Wenn man stirbt merkt man das selber gar nicht, man ist einfach tot, traurig ist es nur für die Anderen. Wenn man dumm ist verhält es sich ganz ähnlich... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
Registriert seit: 22.11.2009
Beiträge: 1.366
Danke erhalten: 376
|
![]()
3# Cobra
Hersteller: Hegi/Schlüter Baujahr: 1973 Rotorkreis: ca 1700mm Länge: ca 1800mm Gewicht: 4500g Motor : 10ccm Beschreibung: Unrestauriertes Exemplar aus dem Besitz von Norbert Grüntjens. Mit nachgerüstetem S-Rotor
_____________________________
Wenn man stirbt merkt man das selber gar nicht, man ist einfach tot, traurig ist es nur für die Anderen. Wenn man dumm ist verhält es sich ganz ähnlich... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tobi Gräf für den nützlichen Beitrag: | onkel hotte (11.01.2014) |
![]() |
#4 |
Senior Member
Registriert seit: 22.11.2009
Beiträge: 1.366
Danke erhalten: 376
|
![]()
4# Bell 47 G II
Hersteller: Robbe/Schlüter/Hallmann Baujahr: um 1990 Rotorkreis: ca 1600mm Gewicht: 6000g Motor: 10ccm Webra SHC Beschreibung: Unrestaurierter Heli mit einem frühen Hallman Rumpf, die Mechanik stamt aus einem Schlüter Magic, der Rotorkopf vom Futura
_____________________________
Wenn man stirbt merkt man das selber gar nicht, man ist einfach tot, traurig ist es nur für die Anderen. Wenn man dumm ist verhält es sich ganz ähnlich... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
Registriert seit: 22.11.2009
Beiträge: 1.366
Danke erhalten: 376
|
![]()
5# Skylark
Hersteller: Ishimasa Baujahr: 1981 Rotorkreis: 100cm Gewicht : ohne Akku mit Kraftkabel 1100g Länge ca 90 cm Motor: 2x Mabuchi 540 S Beschreibung: Der Skylark war wohl der erste E-Heli der Welt. Man konnte entweder mit einem Bordakku ca.2 min fliegen oder über das "Kraftkabel" aus einer Autobatterie schweben so lange man will
_____________________________
Wenn man stirbt merkt man das selber gar nicht, man ist einfach tot, traurig ist es nur für die Anderen. Wenn man dumm ist verhält es sich ganz ähnlich... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
Registriert seit: 22.11.2009
Beiträge: 1.366
Danke erhalten: 376
|
![]()
6# DS 22/Enstrom F 28
Hersteller : ursprünglich Schuco Hegi, dieses Exemplar Gräf Baujahr: original 1974, dieses Exemplar 2010 Rotorkreis: ca 1550 mm Gewicht: 4500g Motor: 10ccm ASP Beschreibung: der erste Prototyp der DS22 Replik. Unterschrieben von Dieter Schlüter. War nie in der Luft(beige) zum Fliegen wurde Prototyp zwei verwendet (orange). Bei der beigen DS sind die Sitze mit Sonneland Stoff bezogen
_____________________________
Wenn man stirbt merkt man das selber gar nicht, man ist einfach tot, traurig ist es nur für die Anderen. Wenn man dumm ist verhält es sich ganz ähnlich... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
Registriert seit: 22.11.2009
Beiträge: 1.366
Danke erhalten: 376
|
![]()
7# Gazelle
Hersteller: Schlüter Baujahr: 1974 Rotorkreis: 1550mm Gewicht: 4500g Motor: 10ccm Beschreibung: unrestauriertes Exemplar, war, wenn überhaupt nur zu wenigen Hüpfern in der Luft. Mit Expert Rotorkopf
_____________________________
Wenn man stirbt merkt man das selber gar nicht, man ist einfach tot, traurig ist es nur für die Anderen. Wenn man dumm ist verhält es sich ganz ähnlich... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
Registriert seit: 22.11.2009
Beiträge: 1.366
Danke erhalten: 376
|
![]()
8# Hughes 300
Hersteller: DuBro Baujahr: 1973 Rotorkreis 1500mm Gewicht: gute 5000g Motor: 20ccm Ohlson Benzinmotor, auf Glühzünder umgebaut Beschreibung: nach dem Whirlybird war die Hughes DuBros erster klassischer Heli. Der Hubschrauber ist drehzahlgesteuert, der Ohlsonmotor war ab Werk auf Glühzündung umgebaut. Der Motor verfügt parallel zum Vergaser über eine Auspuff Drossel und hat keinen Schalldämpfer. Der Vorbau und die Seitenteile bestehen aus Holz. Man hatte bei DuBro den Schlüterrotor noch nicht ganz verstanden, die Paddel besitzen nämlich ein Clark Y Profil.
_____________________________
Wenn man stirbt merkt man das selber gar nicht, man ist einfach tot, traurig ist es nur für die Anderen. Wenn man dumm ist verhält es sich ganz ähnlich... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
Registriert seit: 22.11.2009
Beiträge: 1.366
Danke erhalten: 376
|
![]()
9# Alouette II
Hersteller: gebr. Müller Baujahr: etwa 1974 Rotorkreis: ca 1500mm Gewicht: 4000g Motor: 10ccm Beschreibung: Alouette von Müller aus der Schweiz. Version mit Fixed pitch Kopf. Der Heli ist feinmechanisch ein wahre Freude. Das ßlbadgetriebegehäuse ist ein Gußteil, welches auch gleichzeitig die Motoraufnahme bildet. Der Heckrotor ist oben vorlaufend und ist im Verhältnis zur Rotowelle um 3° geneigt. Dadurch hängt die Aluette im Schwebeflug nicht so schräg.
_____________________________
Wenn man stirbt merkt man das selber gar nicht, man ist einfach tot, traurig ist es nur für die Anderen. Wenn man dumm ist verhält es sich ganz ähnlich... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
Registriert seit: 22.11.2009
Beiträge: 1.366
Danke erhalten: 376
|
![]()
10# Helibaby-Minicopter
Hersteller: Eigenbau nach Plan von Wüllner Baujahr: 1965 Rotorkreis: 50cm Gewicht: ca 100g Motor: 0,8ccm Cox Beschreibung: ein Freiflug Minicopter nach dem Bauplan von Wüllner. Gegendrehmomentantrieb. Der Heli landet sobald der Motor aus ist, in Autorotation.
_____________________________
Wenn man stirbt merkt man das selber gar nicht, man ist einfach tot, traurig ist es nur für die Anderen. Wenn man dumm ist verhält es sich ganz ähnlich... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Oldie Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer hat den seltesten Helioldie zu Hause? | Peter Sperber | Oldie Forum | 63 | 17.11.2010 10:13 |