![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
SB-Metallgestaltung
Supporter Registriert seit: 08.06.2002
Beiträge: 487
Danke erhalten: 345
|
![]()
Hallo Michael,
hier mal die Bauanleitung von der Gold Mechanik. Solltest Du noch was brauchen einfach fragen. Gruss Helmut Vor allem das Lüftergehäuse... passt das bei euch vom Methanoler auch auf den Benziner? ( Nein muss geändert werden ) Und wird der Benziner auch noch unten am Rahmen verschraubt, oder hält der alleinig an dem Träger? ( Nein halt nur am Träger )
_____________________________
Helmut Geändert von Digi (25.07.2019 um 21:11 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Digi für den nützlichen Beitrag: | miata (26.07.2019) |
![]() |
#12 |
SB-Metallgestaltung
Supporter Registriert seit: 08.06.2002
Beiträge: 487
Danke erhalten: 345
|
![]()
Hallo Michael,
hier mal ein Foto
_____________________________
Helmut |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Digi für den nützlichen Beitrag: | miata (26.07.2019) |
![]() |
#13 | |
Member
Registriert seit: 02.02.2015
Beiträge: 553
Danke erhalten: 269
|
![]()
Vielen Dank Helmut!
Hast das Foto evtl auch in groß? Zitat:
![]()
_____________________________
Grüße - Michael Schlüter Champion - mehr als nur ein Heli |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#14 |
Member
Registriert seit: 19.10.2010
Beiträge: 154
Danke erhalten: 130
|
![]()
Moin Michael,
ich habe die Futura (Gold-)Mechanik Nr.2900 viele Jahre mit einem Benzinmotor (KG22S, ganz ähnlich ZG22/ZG23) geflogen. Der verwendete Umrüst- bzw. Ergänzungssatz S2911 betraf primär die Motoraufhängung zwischen den Seitenplatten sowie Kupplung und Übersetzung in der 1.Stufe. Lüfterrad und Gebläsegehäuse wurden wie in der Glühzünderversion weiterverwendet. Meines Wissens gab es auch keine höheren Lüfterräder, sondern lediglich als "Tuningmaßnahme" welche mit optimierter Flügelform und aus einer Metalllegierung. Aber von gleicher Bauhöhe, auch die wurden im originalen Gebläsegehäuse betrieben. Kühlprobleme gab's in der - recht offenen - Schweizer 300 nie. Gruß Uli |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu UliF für den nützlichen Beitrag: | miata (26.07.2019) |
![]() |
#15 |
Member
Registriert seit: 02.02.2015
Beiträge: 553
Danke erhalten: 269
|
![]()
Danke Ulli, das sind schon paar weitere Infos.
Nun hat der Vorbesitzer eben das Lüfterrad des ZG23 verwendet, welches kaum IN das Lüftergehäuse zu bringen ist. Also entweder ich finde also ein Methanoler Gebläserad (ob das dann plug and play auf den Benziner passt?), oder ich fräße des Lüfterrad klein wenig flacher... Wenn also je einer noch eins liegen hat.... ![]()
_____________________________
Grüße - Michael Schlüter Champion - mehr als nur ein Heli |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Oldie Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Futura Nova auf Cuatro umbauen! | NuckyT.82 | Sonstige Helis | 1 | 30.07.2014 12:44 |
nova quatro - umbausatz auf benzin | Sascha Helle | Sonstige Helis | 4 | 12.04.2009 12:16 |
CUATRO Nova Big Block (Webra 150 Benzin) | prinzi | Verbrenner | 36 | 10.10.2007 23:36 |
Servos in Nova Cuatro Benzin | Acer99 | Kreisel und Servos | 5 | 26.04.2005 12:23 |
Nova Cuatro auf 1,50 | Digi | Oldie Forum | 4 | 22.08.2004 14:42 |