![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 24.08.2014
Beiträge: 738
Danke erhalten: 240
|
![]()
Hallo zusammen,
Ich habe in meinem AirWolf das Fahrwerk jeweils mit einem Servo ausgerüstet. Möchte das aber nicht über den Flugakku betreiben, sondern eine eigene Stromversorgung nutzen. Was nimmt man da am Besten für einen Akku. Momentan habe ich einen 2000er, 7,4 Volt Empfänger Akku angeschlossen.
_____________________________
Gruß Thomas |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Member
Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 932
Danke erhalten: 1.808
|
![]()
Hi Thomas,
ich nutze bei meiner 800er Bell 430 ebenso einen 2S-2000 Lipo. Daraus versorge ich sowohl die 3 Fahrwerksservo´s wie auch die Beleuchtung und den ausklappbaren Landescheinwerfer. Das reicht für einen Flugtag locker aus, selbst wenn ich mal viel fliege (5-6 Flüge a 8-10 Min). Gruss Thomas
_____________________________
TDR1 Hughes 500E+Bell 407 (700er) TDR1 Bell 430+Jet Ranger (800er) TDRII |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bimbim328 für den nützlichen Beitrag: | Cbstsch (06.02.2019) |
![]() |
#3 | |
Member
Registriert seit: 24.08.2014
Beiträge: 738
Danke erhalten: 240
|
![]() Zitat:
_____________________________
Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
Member
Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 932
Danke erhalten: 1.808
|
![]()
Einen ganz normalen 2S-2000 Lipo Akku (7,4V), allerdings über eine Spannungsregelung.
Ich habe ein Jeti SBEC verbaut. Das ganze läuft bei mir auch über einen 2.Empfänger (Fahrwer und Beleuchtung). Gruss Thomas
_____________________________
TDR1 Hughes 500E+Bell 407 (700er) TDR1 Bell 430+Jet Ranger (800er) TDRII Geändert von bimbim328 (06.02.2019 um 20:45 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bimbim328 für den nützlichen Beitrag: | Cbstsch (06.02.2019) |
![]() |
#5 |
Member
Registriert seit: 24.08.2014
Beiträge: 738
Danke erhalten: 240
|
![]()
Hab ich auch, also zweiten Empfänger. Den speise ich momentan direkt mit dem Lipo und da hängen die Seros dran. Sollte ich besser auch noch einen Spannungsregler verbauen.
_____________________________
Gruß Thomas |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Member
Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 932
Danke erhalten: 1.808
|
![]()
Wenn Du HV Servos hast ist ja der direkte Betrieb mit dem Akku kein Problem.
Meine Servo´s wie auch die Beleuchtung arbeiten nur mit 6 Volt, deshalb das SBEC. Gruss Thomas
_____________________________
TDR1 Hughes 500E+Bell 407 (700er) TDR1 Bell 430+Jet Ranger (800er) TDRII |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bimbim328 für den nützlichen Beitrag: | Cbstsch (06.02.2019) |
![]() |
#7 |
Senior Member
Registriert seit: 24.06.2013
Beiträge: 1.350
Danke erhalten: 480
|
![]()
Oder einen 2S LiFe Akku, da kannst du 6V Servos direkt betreiben ohne SBEC.
Die Nominalspannung von 6,6V bricht innerhalb von einer Minute auf 6V runter...
_____________________________
Gruss, Andreas Ich flieg alles,und das mit Spektrum |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fahrwerk für Big Airwolf gesucht | BladeMaster | Scale Forum | 16 | 28.12.2013 13:40 |
Airwolf Fahrwerk T-Rex 600 | Rü1 | Scale Forum | 22 | 08.01.2013 08:59 |
Airwolf Fahrwerk knickt ein | larsvommars | Vario | 12 | 02.11.2010 19:13 |
Fahrwerk für kleine Airwolf Rumpf | wheaver | Scale Forum | 5 | 26.09.2006 10:29 |
suche Fahrwerk für Airwolf | bell hiller | Sonstige Helis | 3 | 10.06.2002 21:35 |