![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Member
Registriert seit: 18.01.2014
Beiträge: 309
Danke erhalten: 79
|
![]()
Wie wäre es mit einem Schanier das sich zuerst ein bischen nach außen bewegen läßt gevor es aufgeklappt wird? So wie bei Flugzeugtüren.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#22 |
Member
Registriert seit: 17.06.2013
Beiträge: 640
Danke erhalten: 535
|
![]()
Ahhhh, ohhhhh, okay. Das ist ja ähnlich, wie bei meiner 430. Vielleicht hilft Dir ja das hier weiter. Ich schaue dann mal, ob ich noch ein paar Bilder vom ausgebauten Zustand finde.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Porsti für den nützlichen Beitrag: | der_dreamdancer (17.04.2017), NitroRex (17.04.2017) |
![]() |
#23 | |
Senior Member
Registriert seit: 12.06.2015
Beiträge: 1.151
Danke erhalten: 899
|
![]() Zitat:
![]() es geht um die hinteren Türen, die Cockpittüren sind kein Problem ![]() . .
_____________________________
Bell 412 mit Pht2 AW139 mit Jakadofsky 5000 Jeti DS16- CTU |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#24 |
Member
Registriert seit: 17.06.2013
Beiträge: 640
Danke erhalten: 535
|
![]()
Das habe ich schon verstanden. Bei der 430 sind aber die Cockpittüren ähnlich angeschlagen, wie Deine hinteren. Vielleicht kannst Du ja irgendwelche Ideen aus meiner Lösung ziehen.
Leider habe ich zwar jeden Mist fotografiert, aber die Türen irgendwie vergessen. Trotzdem hab ich mal das rausgesucht, was da ist: Vor allem das obere Scharnier sollte dem Deines Modells ziemlich nahe kommen. Die Innenseite kann ich leider nicht mehr fotografieren, da dort seit kurzem ein Cockpit wohnt. Das ist aber einfach nur ein Kasten aus GfK, durch den der Scharnierstift geht. Dafür habe ich versucht das obere Scharnier mal zu zeichnen: Draufsicht perspektivisch Material sind einfache Gfk Platten, die ich entsprechend aufgedoppelt, ausgesägt und zurechtgefeilt habe. Viel Erfolg Porsti |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Porsti für den nützlichen Beitrag: | der_dreamdancer (17.04.2017), heliroland 66 (17.04.2017), Jeijei (18.06.2018), NitroRex (17.04.2017) |
![]() |
#25 |
Senior Member
Registriert seit: 12.06.2015
Beiträge: 1.151
Danke erhalten: 899
|
![]()
sieh Dir mal an wie die gebogen sind, habe es versucht zu fotografieren..... die oberen 2/3 sind leicht nach aussen stehend, und der untere 1/3 ist stark nach innen gebogen, das ganze getrennt durch eine Kante, nicht gleich gebogen, und vor allem ist die Flucht für die Anschläge am Rumpf nicht gleich ..... besser zu sehen bei #13
IMG_0090.JPG IMG_0091.jpg Geändert von NitroRex (17.04.2017 um 15:40 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#26 |
Member
Registriert seit: 17.06.2013
Beiträge: 640
Danke erhalten: 535
|
![]()
Das ist bei mir ganz ähnlich:
...der Gedanke ist der, das Scharnier mit seinem Drehpunkt so weit nach außen zu verlegen, daß der Schwenkradius der Tür so groß ist, daß sie nicht mehr an der Kante anschlägt. Ich hoffe das ist zu verstehen? ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Porsti für den nützlichen Beitrag: | heliroland 66 (17.04.2017), NitroRex (17.04.2017) |
![]() |
#27 | |||
Member
Registriert seit: 17.06.2013
Beiträge: 640
Danke erhalten: 535
|
![]()
Da bei uns eh Mistwetter ist, hab ich mal (quick und dirty) einen kleinen Demonstrator gebaut:
...vielen Dank an meinen Sohnemann für's halten. ![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Porsti für den nützlichen Beitrag: | der_dreamdancer (17.04.2017), elec1 (05.06.2017), heliuwi (08.06.2017), klarisatec (17.04.2017), NitroRex (17.04.2017) |
![]() |
#28 |
Senior Member
Registriert seit: 12.06.2015
Beiträge: 1.151
Danke erhalten: 899
|
![]() ![]() ![]() ![]() nein klar, ich weiss was Du meinst, jedoch wäre bei der hinteren Tür der Anlenkpunkt genau 37mm hinter dem Türfalz...... und ich denke, da sind wir gleicher Meinung, so weit nach der Tür ein Scharnier setzen ist optisch und auch Modelltechnisch einfach nicht der ''Börner'' .... Danke an all die guten Vorschläge ![]()
_____________________________
Bell 412 mit Pht2 AW139 mit Jakadofsky 5000 Jeti DS16- CTU |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#29 |
Member
Registriert seit: 17.06.2013
Beiträge: 640
Danke erhalten: 535
|
![]()
Hmm, fast 4cm ist definitiv zu viel. Bist Du sicher, daß Du wirklich so viel brauchst? Wenn ich mir das hier so ansehe:
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#30 |
Senior Member
Registriert seit: 12.06.2015
Beiträge: 1.151
Danke erhalten: 899
|
![]()
Ja, ist leider beim Modell so, dachte auch es ist einfacher als ich das Original studierte, darum ja diesen Heli ausgesucht .......dachte mir Schiebetüren kann jeder .... werde noch ein oder zwei Versuche starten, und sonst eben bei der Magnetlösung bleiben
_____________________________
Bell 412 mit Pht2 AW139 mit Jakadofsky 5000 Jeti DS16- CTU |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Besonderheiten bei Einbau von Vario Sky Fox Evolution Mechanik in Vario Flashrumpf? | Rammie | Helis Allgemein | 2 | 10.03.2014 07:17 |
Vario Agusta AW 139 | HeliTamer | Vario | 4 | 17.09.2012 22:14 |
Agusta A109 | teredo-tectum | Scale Forum | 0 | 06.05.2011 10:34 |
Vario Agusta? | Hornet | Scale Forum | 5 | 21.05.2006 13:58 |
Drehzahl Agusta | Rüdiger Abel | Scale Forum | 3 | 26.09.2002 12:25 |