![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
PSG Support
Registriert seit: 27.06.2012
Beiträge: 3.294
Danke erhalten: 3.345
|
![]()
Hallo zusammen,
aktuell bin ich in der Findungsphase. Es gibt es im Minicopter-Shop u.a. einen Diabolo 700 und einen Diabolo 750. (ist nochnicht lange online) Der 750er ist ein paar cm länger und hat (natürlich) einen längeren Riemen. Die Info habe ich gerade aus 1. Hand erfahren. Mein Flugstil entwickelt sich erst noch, daher weiß ich noch gar nicht so recht, was ich später mal machen will. Hartes 3D wird es sicher nicht, dazu bin ich schon zu alt :-) Nur Speeden will ich auch nicht, also wird es wohl der übliche flotte Rund- und Kunstflug werden. Als Antrieb habe ich bereits einen Pyro 750 /500 Competion mit Kosmik 160 geordert. Servos sind MKS HBL 950 / 980. Da ich die Unterschiede noch schwer abschätzen kann (wird mein erster 700er bzw. 750er) wollte ich um Eure Meinung und Erfahrung bitten: Was ist flugtechnisch der Unterschied zwischen 711er und 750er Blättern? Was würdet ihr machen? Viele Grüße und Danke Rolf |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu stern-fan für den nützlichen Beitrag: | kobayashi (30.08.2013) |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 11.06.2012
Beiträge: 1.302
Danke erhalten: 445
|
![]()
Hallo
Hmmm. bist du dir sicher das er ein längeres Heckrohr und Riemen hat ? Denn 750er Blätter passen ja auch schon so auf den Diabolo drauf.
_____________________________
liebe grüße , Micha Diabolo 750 (V2013),Diabolo 550,Voodoo400,Voodoo600 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 1.132
Danke erhalten: 360
|
![]()
Für kein 3D und kein Speeden hast du dir aber n Motor Regler Kombi mit ordentlich Power gegönnt =)
Im Vergleich von 711er zu 750er Blättern, wird der Diabolo etwas an Agilität verlieren. Dafür steigt aber die Pitchannahme. Du kannst zusätzlich mit geringeren Drehzahlen fliegen, was eine längere Flugzeit bedeutet. Gruß Thomas
_____________________________
Diabolo BE / Pyro 800 / Jive Pro 120 / Futaba BLS 175/276HV |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hell-icopter für den nützlichen Beitrag: | stern-fan (30.08.2013) |
![]() |
#4 |
PSG Support
Registriert seit: 27.06.2012
Beiträge: 3.294
Danke erhalten: 3.345
|
![]()
@Micha,
ja, das Heck ist länger, habe heute mit Gerd Guzicki gesprochen. Der 750er ist wohl recht neu im Programm und tatsächlich etwas länger. @Thomas, O.K. das ist ein guter Tipp. Danke. Grüße Rolf |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu stern-fan für den nützlichen Beitrag: | Ascsoft (31.08.2013) |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das find ich mal super vom Gerd, jetzt ist man bei der Blätterwahl im 750er Bereich nicht mehr auf die speziellen NHP angewiesen.
Danke für die Info! Gruß, Tom |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wenn ich das richtig verstanden hatte, hat der 750er ein längeres Rohr und einen etwas dickeren Riemen sodass damit bis 800er Blätter geflogen werden können.
Hatte erst mit Herrn Guzicki gesprochen. Ich hab mir den normalen bestellt, weil mir die Möglichkeit bis 742er Latten zu fliegen dicke reicht. Gruß ulli |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Perfekt, dann reichts ja auch für 753er Edge mit 120er Hecklöffeln!
|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 |
Minicopter
Hersteller Registriert seit: 01.02.2003
Beiträge: 575
Danke erhalten: 1.215
|
![]()
Der Diabolo 750 ist quasi ein "Spezialist". Ausgehend vom Diabolo 800+ wird ein kürzerer Riemen verwendet. Das Heckrohr ist 4 cm länger als das des Diabolo. Dadurch können Hauptrotorblätter bis 760 mm und Heckrotorblätter bis 120 mm verwendet werden.
Aber Achtung: Der Riemenrücken des Zahnriemens ist etwas dicker und verbraucht so auch etwas mehr Leistung als der im Diabolo verwendete Riemen. Wer also nur einmal reinschmecken möchte in 750er Blätter und ansonsten lieber bei kleineren Blättern bleiben möchte, sollte das lieber mit den leicht gekürzten NHP 750 probieren. Ansonsten ist er mit dem normalen Diabolo besser bedient. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 | |
Member
Registriert seit: 01.09.2008
Beiträge: 621
Danke erhalten: 259
|
![]()
Moin Rolf,
Zitat:
Für hartes 3D sind sie wohl nicht so toll, aber das sehe ich wie du, da bin ich zu alt für ![]() Aber ab und zu mal 1950 U/Min und über den Platz fegen macht auch viel Spaß. Ansonsten eher weiträumiger Rundflug und ab und an mal schön große Loopings usw. Grundsätzlich würde ich dann auch eher den normalen Diabolo nehmen und auf die letzten paar mm Blattlänge verzichten. Nur eins solltest du bedenken. Mit den 742er Blättern ist am Heck bei 105mm schluß. Wenn du gerne LOW-RPM fliegst könnte das eng werden, dann solltest du evtl. das rote Riemenrad einbauen. Gruß Jan
_____________________________
Diabolo / Warp 360 / EC 145 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dutchie für den nützlichen Beitrag: | stern-fan (30.08.2013) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Voodoo 750 Low Rpm 3D + Diabolo | Michal Palus | Bilder und Videos | 11 | 24.06.2014 15:13 |
Unterschied DIABOLO 700/ 750 | TRACON | Minicopter | 6 | 24.03.2014 13:46 |
Diabolo 750, 700 oder 800 ? | Markus rch | Minicopter | 5 | 23.09.2013 21:07 |
Diabolo mit 750 Blättern | max_payne | Minicopter | 12 | 15.07.2013 18:30 |
Voodoo 600/700 oder Diabolo | BladeMaster | Eheli-Tuning | 22 | 26.06.2012 20:58 |