![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Member
Registriert seit: 10.01.2017
Beiträge: 266
Danke erhalten: 73
|
![]()
Bei mir hat alles gepasst.
_____________________________
Modellbau Teamspeak³: 95.222.30.125 - schaut einfach mal abends ab 20 Uhr rein |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#12 | |
RC-Heli Team
Registriert seit: 08.06.2010
Beiträge: 7.330
Danke erhalten: 2.539
|
![]() Zitat:
Die Motorlitzen sind isoliert d.h. da hält das Lötzinn nicht! Daher die Motorkabel nicht abschneiden! Einfach die alten Goldies ablöten und neue draufmachen dann ist alles in Ordnung.
_____________________________
MfG Christian TDR, TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Freeman für den nützlichen Beitrag: | Adri9994 (21.02.2017) |
![]() |
#13 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
ich würde die Buchsen vom Regler umlöten, gibts da auch ein Problem oder nur beim Motor? LG Adrian |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#14 | |
Member
Registriert seit: 08.04.2014
Beiträge: 763
Danke erhalten: 439
|
![]() Zitat:
Das Problem gibts wenn dann nur beim Motor im Falle das da die Wicklungslitzen direkt rausgeführt sind. Diese sind ja einzeln mit Lack isoliert und den bekommt man nur sehr schwer bis gar nicht weg so dass man nicht vernünftig löten kann. Einige Motoren haben auch normale Kupferlitzen an die Wicklungslitzen angelötet, dort kann man dann die normale Litze so weit kürzen das man dort noch löten kann. Das ist beim Motor vom 470L aber nicht der Fall, daher dort bestenfalls wie vom Christian schon gesagt nur umlöten, nicht abschneiden! Am Regler wie gesagt kein Problem! ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#15 |
Member
Registriert seit: 01.03.2011
Beiträge: 444
Danke erhalten: 45
|
![]()
Wer hat denn nun den LP oder LM gekauft und wie verhält sich das bei der Plastikversion? Sind dort die Servos schlechter oder gibt´s nur einen Unterschied beim Gehäuse? Bin am überlegen mir einen zuzulegen, aber noch nicht schlüssig ob sich der Mehrpreis der LM Version lohnt.
_____________________________
Gruß Ralf ______________ v1MCPX+v2MCPX BL ,Rex600EFL,HK 500, T-Rex 250SE3GX + DX8 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#16 |
Member
Registriert seit: 10.01.2017
Beiträge: 266
Danke erhalten: 73
|
![]()
Ich habe den LM genommen.
Beim LP in der Super Combo sind DS450/DS455 Servos dabei. Beim LM sind DS 450M/DS455M Servos dabei.
_____________________________
Modellbau Teamspeak³: 95.222.30.125 - schaut einfach mal abends ab 20 Uhr rein |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#17 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ja hi ich hab auch die lm Version genommen... servos denk ich werden sich nich viel schenken außer vielleicht in der Haltbarkeit?! Wird sich noch zeigen...
Mir persönlich liegt alu mehr hab mit denn Plastikteilen ( bei align) schon mit hohen fertigungstoleranzen gekämpft... auch bei Öfteren (Crash rep.) rein und rausdrehen ist mir das alu lieber... aber ist halt auch Geschmacksache... |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Moin, kurze Frage noch zum Hobbywing v4 60A.
Den kann man ja lediglich mit der Progbox einlernen. Muss ich dazu am Sender auch eine Gasgerade von 0-100% einstellen, so wie beim v3? Oder kann ich einfach die gewünschte Gasgerade am Sender einstellen und die Progbox anschließen? Danke und LG Adrian |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#19 |
RC-Heli Team
Registriert seit: 08.06.2010
Beiträge: 7.330
Danke erhalten: 2.539
|
![]()
Die Hobbywing kannst du per Funke einstellen, die BOX ist zwar bequem aber eigentlich nur fürs Updaten zwingend erforderlich.
_____________________________
MfG Christian TDR, TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#20 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich dachte den V4 kann man nur noch per Progbox einstellen? 😳
|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Align
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
T-Rex 470 dreht sich beim Motorstart | Adri9994 | Fliegen für Einsteiger | 36 | 24.04.2017 15:09 |
[andere] Neuer T-Rex 470 L | steffen0678 | Align | 413 | 14.02.2017 13:55 |
T-Rex 470 Akkulaufzeit | Adri9994 | Fliegen für Einsteiger | 41 | 13.02.2017 18:04 |
Forza 450 mit Landegestell vom T-Rex 470 | Manfred G. | Synergy / JR Propo | 5 | 08.11.2016 21:30 |
AS350 Compactor 470 mit T-Rex Heck | Harald66 | Scale Forum | 1 | 15.03.2014 20:15 |