![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 | |
Gast
Registriert seit: 23.06.2018
Beiträge: 492
Danke erhalten: 138
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#32 |
Senior Member
Registriert seit: 17.06.2017
Beiträge: 3.030
Danke erhalten: 1.223
|
![]()
So ist es. Es hat viel mehr mit kurzen Stromwegen und Leitungsquerschnitten/Widerständen bzw. Spannungsverlusten zu tun. Wir bauen hier ja schliesslich keine analogen Audioverstärker
![]() VG |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#33 |
Senior Member
Registriert seit: 30.07.2014
Beiträge: 4.353
Danke erhalten: 1.821
|
![]()
Es geht hauptsächlich darum, dass in unseren Systemen ein auf Masse bezogenes Signal übertragen wird und nicht, wie z. B. in Netzwerken ein Differenzsignal. Wenn nun die Massen, bedingt durch hohe Stromaufnahme der Verbraucher ein unterschiedliches Potential haben, kann es zu Signalverfälschungen kommen. Darum sollte die Stromversorgung immer so nahe wie möglich am Verbraucher sein.
_____________________________
Liebe Grüße Thomas |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#34 | |
Senior Member
Registriert seit: 17.06.2017
Beiträge: 3.030
Danke erhalten: 1.223
|
![]() Zitat:
VG Geändert von enied (30.12.2019 um 20:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu enied für den nützlichen Beitrag: | Christian480 (30.12.2019) |
![]() |
#35 |
Senior Member
Registriert seit: 30.07.2014
Beiträge: 4.353
Danke erhalten: 1.821
|
![]()
_____________________________
Liebe Grüße Thomas Geändert von 47110815 (30.12.2019 um 20:41 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#36 |
Senior Member
Registriert seit: 17.06.2017
Beiträge: 3.030
Danke erhalten: 1.223
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#37 |
Senior Member
Registriert seit: 30.07.2014
Beiträge: 4.353
Danke erhalten: 1.821
|
![]()
Drücke Dir die Daumen
![]()
_____________________________
Liebe Grüße Thomas |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#38 | |
Gast
Registriert seit: 23.06.2018
Beiträge: 492
Danke erhalten: 138
|
![]() Zitat:
1. Wie soll es dazu kommen, dass die Massen ein großartig unterschiedliches Potential haben? Selbst wenn eine Leitung über den Empfänger geht und die andere direkt ins FBL werden beide von den Servos belastet und sehen etwa den gleichen Strom. Wenn jetzt bei einer Leitung der Widerstand größer ist, ist da der Strom geringer. Aber nach U=R*I der Spannungsabfall wieder gleich. Also der Unterschied im Potential der Massen wird wohl wenn überhaupt sehr gering sein. 2. Viel relevanter ist doch, der hohe Strom der durch das Patchkabel geht, wenn das 2te BEC Kabel am Empfänger hängt. Dann fällt dem Widerstand des Kabels entsprechend die Spannung zwischen Empfänger und FBL ab ->Störspannung 3. Wenn das wirklich zu Problemen führt, wären ja Signalstörungen zwischen Regler und FBL vorprogrammiert. Da ist die Masse zwangsläufig mit einem hohen Strom beaufschlagt. Dazu kommt, dass das Kabel vom Regler zum FBL recht lang ist -> hoher Widerstand -> hoher Spannungsabfall. |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#39 |
Senior Member
Registriert seit: 17.06.2017
Beiträge: 3.030
Danke erhalten: 1.223
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#40 |
Senior Member
Registriert seit: 30.07.2014
Beiträge: 4.353
Danke erhalten: 1.821
|
![]()
Habt Ihr dieses schon gelesen?
http://j-log.eu/forum/viewtopic.php?...e%3A+was#p7432
_____________________________
Liebe Grüße Thomas Geändert von 47110815 (30.12.2019 um 21:26 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Align
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[500/550] T-REX 550x driftet nach hinten | Bonsti | Align | 38 | 03.04.2018 23:20 |
Microbeast Plus am TREX 550x nach Crash out of order!! | Bonsti | Flybarless | 1 | 27.07.2017 14:00 |
Fragen zum Aufbau T-rex550er 3G ! | heli90210 | Align | 48 | 05.01.2011 08:35 |
450SE V2- Fragen zum Aufbau | Popeye | Align | 16 | 07.12.2008 16:05 |
Fragen zu Aufbau Logo5003D | otzelot | Mikado | 2 | 23.10.2008 11:20 |