![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
Registriert seit: 17.05.2004
Beiträge: 1.412
Danke erhalten: 863
|
![]()
Hallo zusammen,
habe schon die SuFu benutzt aber nichts passendes gefunden. Verwendet von euch jemand 18650 Zellen als Empfängerakku? Ich bin gerade am überlegen mir einen Empfängerakku aus 18650 Zellen zu bauen. Aktuell ist in dem Heli ein externes BEC verbaut. Da ich aber zusätzlich Gewicht in die Nase packen sollte, habe ich überlegt einen Empfängerakku aus vier Zellen zu bauen (2S2P 6400mAh) und diesen dann direkt in der Nase zu platzieren. Denke der Akku reicht für einen ausgiebigen Flugtag. Somit würde ich 200g nützliches Gewicht in die Nase bekommen und könnte das externe BEC ausbauen. Viele verbauen ja keine BECs mehr und benutzen eher 2S Lipos. Mir wäre es aber wichtig, das ich den Akku eingebaut lassen kann. Zellen habe ich folgende ins Auge gefasst: NKON | Panasonic NCR18650BD 3200mAh - 10A - 18650 - Li-ion - Wiederaufladbare Batterien Gruß Volle |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 26.04.2010
Beiträge: 2.234
Danke erhalten: 838
|
![]()
Ich kann noch nicht berichten werde aber in Zukunft auch einen 2s LiIon aus diesen Zellen betreiben.(Screenshot)
Die Zellen habe ich bereits als 6s in einem Heli und 4s als Ladeversorgungs Akku im Einsatz.
_____________________________
Selber denken schadet nicht... YouTube |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Bernhard Kerscher für den nützlichen Beitrag: | crazyvolle (26.10.2020) |
![]() |
#3 |
Member
Registriert seit: 05.08.2020
Beiträge: 255
Danke erhalten: 79
|
![]()
Ich verwende schon lange LiIon Zellen des Typs 18650 als Empfängerakku. Teilweise sind die Zellen schon älter als zehn Jahre. Habe diese Zellen früher im Logo 10 geflogen und liegen jetzt immer noch bei 80% ihrer Nennkapazität. Es sind Zellen mit 1300 und 1600mAh. Für mich absolut empfehlenswert.
Gruß VolkerZ |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VolkerZ für den nützlichen Beitrag: | crazyvolle (26.10.2020) |
![]() |
#4 |
Member
Registriert seit: 28.12.2014
Beiträge: 330
Danke erhalten: 91
|
![]()
Hallo,
verwende, LiIon Zellen ebenfalls erfolgreich als Empfänger Akku allerdings Segler F3F, F3b, F3j usw.. Ist dort, würde ich behaupten schon seit einiger Zeit Standard. Du musst, wenn du die Akkus selbst bauen möchtest halt entscheiden ob du gesicherte, PCB Zellen verwendest oder ich sag mal, nur die reinen Zellen. Hat vor und Nachteile die du abwägen musst. Fertige Packs ohne PCB sind wohl nur noch schwer zu bekommen. Eine rein rechtliche Abwägung beim Selbstbau ohne PCB ist sicher auch sinnvoll. Und bitte trenne dich von dem Gedanken die LiIon Zellen wären sicherer als Lipos. Dem ist nicht so. Kann die Keeppower 18650 - 3500mAh z.B. empfehlen. Grüße Michael Geändert von Nerd (26.10.2020 um 20:07 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Nerd für den nützlichen Beitrag: | crazyvolle (27.10.2020) |
![]() |
#5 |
Senior Member
Registriert seit: 17.05.2004
Beiträge: 1.412
Danke erhalten: 863
|
![]()
Hallo,
ist es nicht mehr zulässig Akkupacks ohne PCB zu bauen? Wie meinst du das, das ich das rechtlich abwägen sollte? Also ich hätte mir jetzt einfach welche ohne Schutzschaltung bestellt. Gruß Volle |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Member
Registriert seit: 31.08.2005
Beiträge: 213
Danke erhalten: 55
|
![]()
Hallo,
Ich verwende seit ein paar Jahren die ungesicherte samsung 2600 mAh Zellen. In 1 hubschrauber am Jive pro bec , in 2 andere hubschrauber an ein kleine Buck Schaltung mit 8,2V und 2A max. zum aufgeladen halten der 18650'ers. Geht super, ist wartungsfrei bis jetzt. Steven.
_____________________________
Gruße aus den Niederlanden! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 | |
Member
Registriert seit: 05.08.2020
Beiträge: 255
Danke erhalten: 79
|
![]() Zitat:
Meine Zellen sind mit Lötfahne. Und habe Null Probleme damit, ob nun als 2s1p oder 2s2p Konfiguration. Und das schon über zig Jahre als Empfängerakku. Gruß VolkerZ |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VolkerZ für den nützlichen Beitrag: | Aussenläufer (29.10.2020) |
![]() |
#8 | |
Senior Member
Registriert seit: 17.05.2004
Beiträge: 1.412
Danke erhalten: 863
|
![]() Zitat:
ich habe gerade gesehen, dass die HG2 Zellen aber ziemlich stark unter Belastung einbrechen. Weiß jetzt nicht genau was z.B. Align DS800 Servos an Strom ziehen, aber wenn ich zur Sicherheit mal 10A für alle Servos annehme bin ich ziemlich schnell unter den 7,4V. |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 |
Member
Registriert seit: 02.03.2014
Beiträge: 357
Danke erhalten: 196
|
![]()
Hi
benutze ebenso diesen Akkutyp als Standardempfängerpack - eigensicher (im Becher) - lässt sich lange lagern - muss beim Laden nicht balanciert werden imho ideal in dieser Funktion LiIon-Akku 2600mAh, max. 30A, Emcotec # A43045 | Akkus, LiPo-Equalizer, Akku-Zubehr den Elektroflug
_____________________________
Lucent Ohje, Ironie, erkennt man sie? |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lucent für den nützlichen Beitrag: | Aussenläufer (29.10.2020) |
![]() |
#10 |
Member
Registriert seit: 19.04.2015
Beiträge: 721
Danke erhalten: 163
|
![]()
Kein Balancen aber auch nur als 1S!
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Sonstige Elektronik
|
Stichworte |
18650, empfängerakku, liion |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Versorgungsakku aus 18650 Li-Ion Zellen | Boxxxer64354 | Akku und Ladetechnik | 10 | 02.09.2018 20:00 |
Lipo Zellen als Empfängerakku | consch | Akku und Ladetechnik | 14 | 16.07.2006 23:34 |
LiPo als Empfängerakku ? | Till | Sonstige Elektronik | 7 | 07.12.2003 19:31 |
Kann Ich Einen 5 Zellen Empfängerakku Einsetzen? | Degi | Sonstige Elektronik | 6 | 06.04.2003 19:52 |
Kann Ich Einen 5 Zellen Empfängerakku Einsetzen? | Degi | Sonstige Elektronik | 2 | 06.04.2003 16:29 |