![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
Registriert seit: 17.06.2017
Beiträge: 3.034
Danke erhalten: 1.225
|
![]()
Hi,
Ich baue gerade einen 2. 700er Heli mit einem Hobbywing 130A V4 Platinum Regler auf. Für die Telemetrie könnte ich ein vorhandenes Unisens-E verwenden, oder die ebenfalls vorhandene Regler-Telemetrie via Spirit 2 nutzen. Bevorzugen würde ich die Regler-Telemetrie. Bis auf die verbrauchte Kapazität stimmen auch die Telemetrie-Werte. Die angezeigte verbrauchte Kapazität ist beim Test im untersten Teillast Bereich viel zu hoch. Meine Frage: Gibt der Regler im Normalbetrieb (also beim Fliegen) halbwegs genaue Verbrauchswerte aus ? Wenn nicht, muss ich doch das Unisens-E verbauen. Danke für Euer Feedback. VG Eugen Geändert von enied (07.12.2020 um 14:48 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Member
Registriert seit: 12.08.2014
Beiträge: 392
Danke erhalten: 279
|
![]()
Hi,
ausgenommen der Hobbywing 80a V4 arbeiten die anderen Größen (120/130/160a) bei mir sehr genau. Abweichungen von ~ 10 % können per Telemtrieanpassung kalibriert werden. Gruß |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu HMTF für den nützlichen Beitrag: | enied (07.12.2020) |
![]() |
#3 | |
Senior Member
Registriert seit: 07.01.2012
Beiträge: 5.049
Danke erhalten: 2.648
|
![]()
Ja, das ist im Regelfall ausreichend wenn die Flüge an sich man immer halbwegs gleich sind.
Fliegt man nach dem kalibrieren anders, (zB. einen Akku nur mit voller Drehzahl oder danach einen Akku nur mit kleiner Drehzahl, dann sind wieder deutliche Abweichungen vorhanden. Sprich der Reglerstrom und die Nachklaibrierung sind nicht linear. Zitat:
Fliegst du von Flug zu Flug halbwegs gleich dann passt das ganz gut mit dem HW 130. Gruß Werner Leider ist |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu papads für den nützlichen Beitrag: | enied (07.12.2020) |
![]() |
#4 |
Member
Registriert seit: 19.05.2017
Beiträge: 393
Danke erhalten: 129
|
![]()
Habe die gleiche Erfahrung gemacht...Der HW80A ist wirklich unterirdisch bzgl. strom- / Kapazitätsmessung...die Grösseren sind bzgl. Messgenauigkeit wesentlich besser und in der Praxis als „Tankuhr“ gut brauchbar.
_____________________________
XK 110, CFX180, 230s, REX470&500X, Goblin BUDDY&570, KRAKEN 580, Logo 550SE, Jeti & Spirit Geändert von Commonrailer (07.12.2020 um 19:17 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Commonrailer für den nützlichen Beitrag: | enied (07.12.2020) |
![]() |
#5 |
Senior Member
Registriert seit: 30.06.2007
Beiträge: 1.187
Danke erhalten: 220
|
![]()
Hallo,
Der 80er Hobbywing hatte bei mir eine Abweichung von 1200mah ![]() ![]() Beim 120er sind es 500mah. Damit kann man noch Leben ![]() Lg.
_____________________________
Kraken 580 Buddy 380 VBC-Touch |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jetranger für den nützlichen Beitrag: | enied (08.12.2020) |
![]() |
#6 |
Gast
Registriert seit: 26.10.2010
Beiträge: 654
Danke erhalten: 261
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 | |
Senior Member
Registriert seit: 17.06.2017
Beiträge: 3.034
Danke erhalten: 1.225
|
![]() Zitat:
VG |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 | |
Senior Member
Registriert seit: 30.06.2007
Beiträge: 1.187
Danke erhalten: 220
|
![]() Zitat:
Bei mir sind es ziemlich genau 500mah, die sich Drehzahl unabhängig ergeben. Ob nun 8 Minuten Schweben, oder 4 Minuten 3D, es fehlen immer ziemlich genau 500mah zwischen Tele und Ladegerät ![]() Lg.
_____________________________
Kraken 580 Buddy 380 VBC-Touch |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
Registriert seit: 17.06.2017
Beiträge: 3.034
Danke erhalten: 1.225
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
Registriert seit: 17.06.2017
Beiträge: 3.034
Danke erhalten: 1.225
|
![]()
So sieht das dann aus - sehr komfortabel, wie ich finde.
VG |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Sonstige Elektronik
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hobbywing platinum 130A V4 Opto; integrierter Antiplitz? | onkel-tom76 | Elektro | 2 | 05.08.2020 15:06 |
Hobbywing Platinum 130A v4 HV BEC bricked | enied | Elektro | 2 | 20.07.2019 15:07 |
Hobbywing platinum 130a v4 Kabelquerschnitt | onkel-tom76 | Sonstige Elektronik | 21 | 04.12.2018 17:15 |
Hobbywing Platinum 130A + Vstabi Gov + VBC | Heiko86 | Elektro | 8 | 16.06.2017 23:05 |
Hobbywing Platinum 130A | Slumi | Elektro | 1 | 10.08.2016 14:39 |