![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
Registriert seit: 17.06.2017
Beiträge: 3.034
Danke erhalten: 1.225
|
![]()
Hi,
ich habe dieses Statement schon oft gelesen und man kann ja wirklich nicht sagen, dass ohne Telemetrie nichts fliegt aber es fliegt sich besser mit. Für diesen Beitrag nehme ich einen Jeti Sender (DS-12), ein Spirit 2 FBL sowie einen Hobbywing Platinum 130A V4 Regler. Für mich ist der Sinn von Telemetrie, alle Komponenten richtig "gesized" zu haben sowie diese im Rahmen ihrer Spezifikationen zu betreiben und Verschleiss frühzeitig wahrzunehmen. Dies wirkt sich einerseits auf die Verlässlichkeit und andererseits auf die Langlebigkeit des Flugobjektes aus. Gehen wir doch einfach mal die Daten durch, sie werden in Echtzeit am Sender angezeigt. Screen 1: Antenne Anzeige der Signalstärke und Signalqualität T: Motor an Uhr für die Motorlaufzeit S Capacity Anzeige verbrauchte Kapazität Antriebsakku S RPM Anzeige aktuelle Drehzahl Hauptrotor S Current Anzeige Stromverbrauch Regler, aktuell, min. und max. Screen 2: Rx-Spannung Anzeige Empfängerspannung, aktuell, min. und max. S Voltage Anzeige Spannung Antriebsakku, aktuell, min. und max. S Vibes Anzeige Vibrationslevel Helikopter, aktuell, min. und max. Screen 3: S Temp Anzeige Reglertemperatur, aktuell, min. und max. Mit diesen Daten lässt sich einfach erkennen, ob der Heli „im gesunden Bereich“ läuft und betrieben wird, wie es um den Akkuzustand steht und ob die Mechanik in Ordnung ist. Für mich ein Muss für Helis ab 500er Grösse. VG Eugen Geändert von enied (10.12.2020 um 13:22 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu enied für den nützlichen Beitrag: | Aussenläufer (10.12.2020), Danoo (10.12.2020), Joh (10.12.2020), michaMEG (10.12.2020), Nerd (10.12.2020), Nikom Nam Un (10.12.2020), NitroRex (10.12.2020), rainerX (10.12.2020), TheFox (10.12.2020), thomas1130 (10.12.2020) |
![]() |
#2 |
Member
Registriert seit: 28.12.2014
Beiträge: 330
Danke erhalten: 91
|
![]()
Was mir fehlen würde ist die Spannung der Einzelzelle.
Du Hast zwar S-Voltage aber wenn mal eine Zelle in die Knie geht bekommst Du nichts davon mit. Für mich ein wichtiges Feature. Grundsätzlich ist Telemetrie nett ![]() ![]() Grüße Michael |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#3 | |
Senior Member
Registriert seit: 17.06.2017
Beiträge: 3.034
Danke erhalten: 1.225
|
![]() Zitat:
VG |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu enied für den nützlichen Beitrag: | Asterix-007 (10.12.2020), danielgonzalez (10.12.2020), Klaus O. (10.12.2020), NitroRex (10.12.2020), rainerX (10.12.2020) |
![]() |
#4 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.719
Danke erhalten: 9.839
|
![]()
Die Einzelzellen-Spannung ist ja eine nette Sache, würde mich auch freuen.
Was aber tatsächlich "fehlt" ist die Motor-Temperatur. Bei meinen Modellen von Anfang an installiert, war diese immer Unauffällig. Stefan, ein Kollege hier aus dem Forum hat mit mir zusammen das selbe Modell mit derselben Mechanik gebaut. Als er die Telemetrie für die Motortemperatur nachgerüstet hat, ist der Motor sofort durch zu hohe Temperaturen aufgefallen. Die Kurve ist auch viel zu steil angestiegen. Ein nagelneuer Motor, aber tatsächlich defekt - hat sich so herausgestellt.
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
Registriert seit: 28.07.2018
Beiträge: 1.609
Danke erhalten: 347
|
![]()
Ich finde TElemetrie auch eine super Sache.
Gerade das Fliegen auf Kapazität ist super. WEnn mann hier beispielsweise viele Stromhungrige Figuren fliegt, geht der Akku natürlich früher in die Knie als wenn man gemütliche Rundflüge macht. Hier kann man schon über die Zeit am Timer kommen. Durch Fliegen nach Kapazität hat man immer die optimale Flugdauer und verschenkt keine Flugzeit. Aber da gehen die Meinungen ja auch weit auseinander ![]() Auf jeden Fall ein interessantes Thema...
_____________________________
T-Rex 470LM ∆ OMPHOBBY M1 & M2 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
Senior Member
Registriert seit: 17.06.2017
Beiträge: 3.034
Danke erhalten: 1.225
|
![]() Zitat:
VG |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.160
Danke erhalten: 780
|
![]()
Moin,
ich habe eine Unterspannungswarnung zusätzlich zur Kapazität installiert. Erstes Kriterium für mich ist immer die Kapazität! Wenn ich mal in intensiver die Knüppel lange kommt die Unterspannungswarnung. Das passiert um so öfter, je älter der Akku ist. Die Frage für mich bei der Spannungskontrolle ist: Auf welches "Spannung niedrig!" höre ich, bzw. wann nehme ich das ernst? Bei der Kapazität ist das sonnenklar, bei der Spannung weiß ich, dass sie Lastabhängig ist! Deshalb immer Kapazität!
_____________________________
mfg Ulf |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
Registriert seit: 02.07.2012
Beiträge: 3.960
Danke erhalten: 1.778
|
![]()
Nach Jahrzehnten ohne, bekommt jetzt einer meiner Helis auch Telemetrie. Nicht weil ich es bisher vermisst habe sondern weil das Wetter so schlecht ist.
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Ulli600 für den nützlichen Beitrag: | enricowiesel (10.12.2020), NitroRex (10.12.2020), oldie55 (12.12.2020), PinkPanther (10.12.2020), Thomas Geisel (10.12.2020) |
![]() |
#9 |
Member
Registriert seit: 07.01.2017
Beiträge: 861
Danke erhalten: 485
|
![]()
Bin jetzt nicht der Telemetriefetichist.
Fliege old school nach timer und gut ist. Vernünftige Telemetrie ist eine feine Sache, da gibt es nichts zu diskutieren. Mir ist der Aufwand zu groß. Stehe da eher auf Pnp. Und meine HW 100a V3 sind in der Combi Preis-Leistung einfach nicht zu schlagen. So werde ich wahrscheinlich noch eine ganze Weile ohne Telemetrie auskommen müssen . ![]()
_____________________________
Gruß Aviatoer69 Spektrum DX9,Blade McpX BL,Blade 450X,Logo 400,550 SX,SE. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Aviatoer69 für den nützlichen Beitrag: | der RC-Hubiflieger (10.12.2020) |
![]() |
#10 |
Senior Member
Registriert seit: 04.10.2004
Beiträge: 2.692
Danke erhalten: 361
|
![]()
Telemetrie ist nice to have,
aber nicht zwingend notwendig. vereinfacht die diagnose deutlich. aber wenn die hilfsfunktion ausfällt, sollte man sich auch zu helfen wissen ;-) wie mit ABS, man sollte auch ohne bremsen können ;-)
_____________________________
DIABOLO 600 + 700 Logo 600 SE OMP M2 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Aussenläufer für den nützlichen Beitrag: | Watson (10.12.2020) |
![]() |
Zurück zu: Sonstige Elektronik
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hobbywing 120a V4 telemetrie geht nicht | Trobse | Elektro | 4 | 04.04.2020 20:34 |
Was brauch ich für die Telemetrie mit Futaba? | Hellechinno | Sender / Empfänger | 22 | 31.12.2015 02:10 |
Hott Telemetrie - was brauch ich? | Hellechinno | Sonstige Elektronik | 27 | 09.03.2013 19:12 |
Graupner MC-32 + GR 24 + Vario/GPS Telemetrie geht nicht | Bernd Hohmann | Sender / Empfänger | 6 | 18.02.2012 20:31 |