![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior Member
Registriert seit: 14.02.2013
Beiträge: 2.287
Danke erhalten: 864
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#12 |
Senior Member
Registriert seit: 13.04.2016
Beiträge: 1.401
Danke erhalten: 446
|
![]()
3 - 5° Vorlauf sind meiner Meinung nach Ausreichend, lösen aber dein Problem nicht alleine.
Wie schnell ist den dein Heckservo, was verwendest du? Steht der volle Weg am Heck zur Verfügung? Stärker ist ja nicht unbedingt alleine ausschlaggebend. Die Stärkeren sind ja oft auch langsamer. Ich vermute, du bekommst das Problem auch mit den FBL-Parametern in den Griff, ohne an den Reglerparamtern vom Hobbywing etwas zu verändern. Ich würde an deiner Stelle jetzt nicht alles auf einmal verändern. Mach am besten Fotos oder so von den ursprünglichen Einstellungen, damit du notfalls wieder zurückstellen kannst.
_____________________________
Grüße, Micha |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#13 |
PSG-Dynamics
Support Registriert seit: 14.02.2010
Beiträge: 2.884
Danke erhalten: 1.149
|
![]()
Moin,
ich würde vielleicht auch erst einmal das naheliegendste versuchen und die Heckempfindlichkeit schrittweise um jeweils 5% hoch nehmen. Vorher ist der Regler eingebrochen aber das Heck stand...logisch, weil das Drehmoment weggebrochen ist. Der neue Regler hält die Drehzahl, und erhöht somit das Drehmoment aufs Heck beim pitchen. Deshalb "muss" es das Heck zwangsläufig etwas wegdrehen. Wenn Du die Empfindlichkeit schrittweise um 5% erhöhst, wirst Du sehen das es besser wird. Je niedriger die Drehzahl am Kopf ist, um so höher kannst Du die Empfindlichkeit einstellen, ohne dass Dein Heck sich aufschwingt. Das ist keine Raketenwissenschaft, sondern einfach nur ne Anpassung der Werte. Das gehört dazu, also nur Mut... Grüße Dino
_____________________________
Zen... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#14 |
PSG-Dynamics
Support Registriert seit: 14.02.2010
Beiträge: 2.884
Danke erhalten: 1.149
|
![]()
Noch etwas zur "Vorspur"...
Wenn Du gegen das Drehmoment den Anschlag der Heckschiebehülse am Heckrotor erreichst, bringt es nichts irgendwelche Vorspur von 2-3 Grad einzustellen. Im Zeitalter der Heading Hold Gyros ist das vollkommen unnötig, da sich der Gyro im Schwebeflug und auch in allen anderen notwendigen Situationen die "Vorspur" selbst einstellt. Das kann nur etwas bringen, wenn man gegen das Drehmoment den mechanischen Anschlag nicht erreicht. Da wird dann der mögliche Weg etwas erhöht. Ansonsten ist das vollkommen egal. Im Normalmodus ist das natürlich ne ganz andere Nummer, aber ich gehe davon aus, dass die wenigsten das am 3D Heli fliegen. Grüße Dino
_____________________________
Zen... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#15 | ||
Senior Member
Registriert seit: 13.04.2016
Beiträge: 1.401
Danke erhalten: 446
|
![]() Zitat:
Zitat:
Aus eigener Erfahrung, bei dem macht es etwas aus! Einen Normalmodus kennt der übrigens nicht. Beim Spirit scheint mir es nicht so wichtig zu sein ...
_____________________________
Grüße, Micha |
||
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#16 |
Senior Member
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 3.166
Danke erhalten: 1.297
|
![]()
In fast jeder Anleitung ergeben die Maße vom Gestänge und Servohorn 90° den Vorlauf. Der ist nicht ganz unbedeutend.
Bei meinem 470LM mit vstabi, war das Heck eine Katastrophe, der Vorlauf war bestimmt schon 8° und das DMA schon auf 30. Der Regler HW60A ist im govstore . Mit dem jetzigen ar7200bx ist es ganz anders, dass Heck hielt sofort besser. Der Vorlauf ist jetzt geringer.(gleicher Regler! ) Jetzt habe ich ein größeres servo eingebaut was auch schneller ist als das ds455 welches nur 0.04 sec 8,4v kann. Also der Vorlauf hat schon eine Aufgabe und wenn man ihn mit den normalen mode ermittelt, ist es umso besser, weil es wiederum das servo entlastet weil der richtige Vorlauf nach dem initialisieren schon stimmt und das fbl da nix suchen muss. Wenn dieser Punkt ermittelt ist, dann lerne ich die Endpunkte ein, dass Maß zwischen den Heckblättern wenn ich zur Nabe fahre, möchte ich auch haben wenn ich zum Heckrotor Gehäuse fahre. Wenn alles nix hilft, aber da muss man wirklich schon ohne Gefühl grob Knüppeln, dann erst gehe ich in die Regler Parameter. Das musste ich aber bisher nie tun, weder beim Rex, Logos usw. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu sixchannel für den nützlichen Beitrag: | NitroRex (07.02.2021) |
![]() |
#17 | |
Senior Member
Registriert seit: 12.06.2015
Beiträge: 1.659
Danke erhalten: 1.199
|
![]() Zitat:
sieht man immer und hört man immer öfters von Fluglehrern, , , weist, das gezappel am Himmel beherrschen sie, aber einen schönen Rundflug bringen sie nicht hin ....... also wie sollen solche Piloten eine top Einstellung hinbekommen, wen ja nur noch mit HH geflogen wird. Mal einen Paddelheli fliegen mit normalem Kreisel, und viele würden wieder lernen einen Heli richtig einzustellen, ohne dass das Fbl alles ausbügeln muss |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#18 |
Senior Member
Registriert seit: 15.05.2017
Beiträge: 1.699
Danke erhalten: 326
|
![]()
Meine Erfahrung mit Spirit ist das Hobbywing GOV zu stark regelt. Ich hatte auch schon Vstabi GOV mit Hobbywing laufen und das Heck Stand wie ne eins. Damals habe ich beim Hobbywing Gov an meiner G420 alle Werte durchprobiert sowie grössere Blätter und es wurde nicht besser mit dem Heck.Ich denke murx sollte uns ein paar Einstelldaten liefern bevor wir hier weiter spekulieren. Das erhöhen von Gyro Gain hat auch null etwas gebracht.
Ich hatte auch mal die Übersetzung am Heck geändert was viel bring, jedoch bringt diese auch neue Probleme wie einen höheren Verschleiß am Heck mit sich.
_____________________________
Chronos 700 V2 Protos 700 EVO FRSKY Horus X10S/Spirit Pro 3.1.0 Geändert von Crashpilot1977 (07.02.2021 um 18:23 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#19 |
PSG-Dynamics
Support Registriert seit: 14.02.2010
Beiträge: 2.884
Danke erhalten: 1.149
|
![]()
Ok, möchte hier keine Grundsatzdiskussionen losbrechen.
Meiner Meinung nach sucht sich der Gyro ne Position die das Heck ruhig hält. Dem Servo ist es vollkommen latte ob das in der Neutralstellung oder bei 5 Grad verdreht ist. Bei nem dynamisch belasteten System ist das Servo eh ständig in Bewegung. Je nach Drehzahl und Drehmoment ist der Wert sowieso nicht genau zu ermitteln, sondern nur annähernd zu erreichen. Man kann also nicht pauschal 2-3 Grad als "genau richtig" bezeichnen. Kommt aber vielleicht auch aufs FBL System an. Ich mach mir da schon Jahre keinen Kopf mehr drüber. Ich habe es mit und ohne probiert, mit dem Ergebnis, dass es keinerlei Unterschied macht. Muss aber auch zugeben, dass ich bei meinen Kostruktionen die 1-2 Grad auch schon ins Gestänge und die Anlenkungen mit rein konstruiert habe. Da gehts aber eher drum dass man es hat und die Kunden beruhigt sind. Grüße Dino
_____________________________
Zen... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Luckylouds für den nützlichen Beitrag: | Juky (07.02.2021) |
![]() |
#20 |
Senior Member
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 3.166
Danke erhalten: 1.297
|
![]()
Wenn das Servo sich das "suchen" muss und genau der nötige Vorlauf nicht mittig, sondern fast am Ende ist, dann ist etwas nicht korrekt bzw wird da gezwungenermaßen das Heck ausbrechen weil es kaum noch einen DMA weg gibt. Es ist einfach falsch zu sagen, der Vorlauf spielt keine Rolle und wie gesagt, fast jede Mechanik, nach Anleitung aufgebaut, ergibt schon einen Vorlauf, sonst wäre es ja egal?!
Ach wurscht, dass Servohorn sitzt leider nicht mittig, naja das fbl wird es schon finden ![]() Grundsätzlich muss die Mechanik einfach passen nach der Anleitung! Erst dann spielt man in der Elektronik herum, fbl oder regler oder servo tauschen, größere Heckblätter etc. Geändert von sixchannel (07.02.2021 um 18:38 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu sixchannel für den nützlichen Beitrag: | Thomas L. (07.02.2021) |
![]() |
Zurück zu: Align
|
Stichworte |
gieren, heck, pitchen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
T-Rex 450 Pro - Heck dreht weg beim pitchen | hansb63 | Align | 18 | 26.08.2013 23:06 |
Trex 450 Pro @BeastX Heck dreht beim Pitchen gegen den Drehmoment weg? | _JakO_ | Align | 44 | 15.06.2012 17:32 |
Heck dreht beim Pitchen voll weg | Cali30 | Blade | 15 | 09.03.2012 14:05 |
SE Heck dreht beim Pitchen weg | Mousse | Eheli-Tuning | 13 | 29.09.2009 16:42 |
Heck dreht weg bei Pitchen | Ralf Rösch | Thunder Tiger | 6 | 03.04.2007 14:45 |