![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior Member
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 8.430
Danke erhalten: 3.205
|
![]()
Also, laut Tomas wird es bei den normalen Spirits keine Lösung wie beim Brain geben können. Offenbar kann nur das Spirit RS die "Bordspannung" messen. Jetzt hoff ich mal auf Spektrum, dass die neue FW des 4651T das vielleicht wieder, wie ehemals das TM1000, kann. Falls nicht, dann halt nicht, ist nicht wirklich wichtig zu haben.
_____________________________
Torsten Voodoo 600, Logo 600SX Spektrum, Spirit, Heli X |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#12 | |
Senior Member
Registriert seit: 07.01.2012
Beiträge: 5.049
Danke erhalten: 2.648
|
![]() Zitat:
Wird ja auch im Brain so gemacht. Aber evtl. Hätte er das beim Platinenlayout berücksichtigen müssen. Er schrieb aber auch der Spektrum Empfänger hätte noch evtl. einen freien Pin für die Spannungsmessung? Evtl. das mal prüfen. Ansonsten mal bei Andy von Spektrum im RC Group Forum nachfragen. Edit. Andy ist für Sender zuständig. Bei Miguell nachfragen, der ist für die Empfänger der richtige. Gruß Werner Geändert von papads (21.02.2021 um 21:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#13 |
Senior Member
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 1.544
Danke erhalten: 386
|
![]()
Also ich bin der Meinung die BEC Spannung sollte der Empfänger messen. Das ist doch eigentlich heute schon Standard bei Telemetrie Empfängern...außer bei Spektrum....
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#14 | |
Senior Member
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 8.430
Danke erhalten: 3.205
|
![]() Zitat:
Warum es beim 4651T plötzlich weg gelassen wurde, weiß ich nicht. @Werner: der 4651T hat keine Anschlüsse für weitere Sensoren. Das müsste etwas sein, was man ins SRXL2 einschleusen kann.
_____________________________
Torsten Voodoo 600, Logo 600SX Spektrum, Spirit, Heli X Geändert von parkplatzflieger (21.02.2021 um 21:52 Uhr) |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#15 |
Senior Member
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 1.544
Danke erhalten: 386
|
![]()
Der Spektrum AR410 kannst nicht, der Spektrum AR620 kanns auch nicht, der 4651T nicht...das sind alles Telemtrie Empfänger
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#16 | |
Senior Member
Registriert seit: 07.01.2012
Beiträge: 5.049
Danke erhalten: 2.648
|
![]() Zitat:
Er hat aber einen 4 Poligen Anschlussstecker bei diesem noch ein Pin frei ist. Und dieser Pin ist das wovon Tomas geschrieben hat. Ob dieser Pin auch als Meßdraht für die BEC Spannung verwendet werden kann ich dir aber auch nicht sagen. Gruß Werner |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#17 | |
Senior Member
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 8.430
Danke erhalten: 3.205
|
![]() Zitat:
![]()
_____________________________
Torsten Voodoo 600, Logo 600SX Spektrum, Spirit, Heli X |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#18 | |
Senior Member
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 8.430
Danke erhalten: 3.205
|
![]() Zitat:
Ich glaube nicht, dass er den freien Pin im Anschlussstecker meint. Das wäre ja absurd. Und ausserdem liegt die interessierende Spannung ja schon allein durch die Stromversorgung des RX an. Wenn ich mich recht erinnere konnte RX-Spannung per TM übertragen damals bereits die Schmalspur-TM der neueren Blade 130x (rip). Kann mich diesbzgl. aber auch irren.
_____________________________
Torsten Voodoo 600, Logo 600SX Spektrum, Spirit, Heli X |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#19 | |
Senior Member
Registriert seit: 07.01.2012
Beiträge: 5.049
Danke erhalten: 2.648
|
![]() Zitat:
Der Pin war beim Spm 4649T Resiver als Eingang für eine Rundenzähler gedacht. Ich finde es auch sehr merkwürdig was Spektrum da wieder am werkeln ist. Gruß Werner Geändert von papads (22.02.2021 um 10:13 Uhr) |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#20 | |
Member
Registriert seit: 22.03.2013
Beiträge: 31
Danke erhalten: 11
|
![]() Zitat:
Die Entscheidung, ob Rundenzähler oder Spannungsmessung passiert beim Einschalten: wenn dort 4V oder mehr anliegen -> Spannungsmessung, sonst Rundenzähler. Ist aber tricky: ich hatte dort zuerst einfach die Versorgungsspannung anliegen, mit der das FBL den 4649T versorgt. Damit hat die Spannungsmessung nicht funktioniert. Ich vermute, dass das FBL (3Digi) die Spannung langsam hochfährt, bei 3.3V erwacht der Receiver zum Leben, 3.3V sind weniger als 4V -> Rundenzähler. Jetzt habe ich dort direkt die BEC Spannung angeschlossen, und damit funktioniert die Spannungsmessung, auch mit Telemetrie. |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu driftbeatere für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
Zurück zu: Sonstige Elektronik
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brain 2 mini Telemetrie mit hobbywing 8A v4 Spektrum | M28t | Flybarless | 12 | 09.08.2018 13:26 |
Iisi TXE-K mit Hobbywing 60a v4 | Warppilot | Sonstige Elektronik | 4 | 05.05.2018 14:27 |
Einstellempfehlungen für Hobbywing Platinum 60A mit Microbeast Pro | lawww | Elektro | 14 | 12.01.2018 20:25 |
Spektrum Telemetrie mit S32 / Hobbywing / AR9030T | Yabba | Sender / Empfänger | 7 | 28.07.2017 23:24 |
Hobbywing V3 100A Telemetrie Spektrum | HeliMichi | Sonstige Elektronik | 3 | 18.04.2017 11:18 |