![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 370
Danke erhalten: 114
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Member
Registriert seit: 02.11.2011
Beiträge: 477
Danke erhalten: 111
|
![]()
Sehr interessantes Projekt!
Bin gespannt auf die ersten Tests. Mich würde allerdings interessieren, ob es zum Thema passives Lernen von Auge-Hand-Koordination wissenschaftliche Untersuchungen gibt. Bezweifle leider ein wenig, dass man hier mehr als einen groben Lerneffekt hinbekommt - lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Es kommt bestimmt auch sehr auf eine gute Abstimmung der Software an, damit das "Gefühl" beim Steuern mit der Wirklichkeit übereinstimmt - ideal, wenn wie bei einigen Flugsimulatoren auch der Heli, die Steuerung(Expo etc.) und die Kamerasicht individuell anpassbar sind. Auf der Homepage ist leider nur ein einziger Software-Entwickler aufgeführt. Hoffe, dass dies nicht wie bei anderen ambitionierten Projekten(wie z.B. AccuRC) dazu führt dass das Projekt im Sande verläuft... VG profivo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Member
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 162
Danke erhalten: 30
|
![]()
also die Idee ist ja brillant, jedenfalls besser als bei Video-Stickmoves zuzuschauen, wo man immer zwischen Modell und Sticks hin und herschaut.
Wenn ich es richtig verstehe, bewegen sich die Sticks und Du kannst Dich nur auf die Bewegungen des Modells konzentrieren und fühlst halt die Sticks wo sie sich hinbewegen. Aber € 350.-!? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
Registriert seit: 07.01.2012
Beiträge: 4.280
Danke erhalten: 2.078
|
![]()
so wie ich das bis jetzt verstanden habe, kann man den Heli gar nicht selbst steuern wie bei einem Simulator, sondern nur den Ablauf der Figur am Monitor sehen und die Figur in den Fingern spüren.
Das würde bedeuten das man seine eigene Fehler nicht sieht am Monitor. Wenn das tatsächlich so ist, wäre das für mich Käse. Geändert von papads (15.01.2017 um 17:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu papads für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#5 |
Senior Member
Registriert seit: 14.10.2012
Beiträge: 8.782
Danke erhalten: 2.721
|
![]()
Also ich kann mir nicht vorstellen, das das für den Preis ein Erfolg werden kann. Aber mal abwarten.
_____________________________
XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger Walkera Devo10 Sim:Clearview, Heli-X |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Senior Member
Registriert seit: 07.01.2012
Beiträge: 4.280
Danke erhalten: 2.078
|
![]() Zitat:
Die Kunst ist es doch bei Wind oder sonstige Einflüsse den Heli wieder zurück in die Figur zu steuern. |
|
![]() |
![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu papads für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#7 |
Senior Member
Registriert seit: 14.10.2012
Beiträge: 8.782
Danke erhalten: 2.721
|
![]()
Witzig fände ich ja, wenn man dieses Teil nicht nur mit dem Simulator, sondern mit seinem echten Heli koppeln könnte. Also wenn dieses Gerät praktisch meinen Heli automatisch durch alle möglichen 3D-Figuren steuert und ich nur die Finger an den Knüppeln habe, aber selbst gar nichts machen müßte. Das wäre doch mal richtig geil zum rumprotzen.
![]()
_____________________________
XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger Walkera Devo10 Sim:Clearview, Heli-X |
![]() |
![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu raimcomputi für den nützlichen Beitrag: | Scaleflieger (16.01.2017), Venture (21.02.2017) |
![]() |
#8 |
Member
Registriert seit: 04.04.2014
Beiträge: 582
Danke erhalten: 190
|
![]()
Ich glaub das ist nur noch eine Frage der Zeit
Und der Heli fährt autonom mit dem Auto zum Flugfeld.
_____________________________
Logo 550SE,Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
Registriert seit: 16.12.2009
Beiträge: 3.173
Danke erhalten: 840
|
![]()
Hat hier noch niemand vom Training des motorischen Gedächtnisses gehört? Auch durch geführte, ständige Wiederholung des Ablaufes lernt das Gehirn die eigene Bewegung. Im Prinzip haben die nur ein 2D-Kamera-Gimbal umgedreht und Sticks angeschraubt. Könnte sich auch jeder selber mittels Servos an die Knüppelaggregate bauen.
_____________________________
Grüße von Andreas |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jumphigh für den nützlichen Beitrag: | Venture (21.02.2017) |
![]() |
#10 |
Lynx Support
Registriert seit: 31.01.2013
Beiträge: 2.937
Danke erhalten: 428
|
![]()
bin auch mal gespannt wie man das umsetzen soll, wenn die knüppel alles vorgeben und wie ist das dann zum lernen, kann man dann selber steuern mit dem teil und ist das dann die software wie ein flugsim, bzw. ein vollwertiger sim??denn dann könnte man auch umwelteinflüsse mit einspielen...
_____________________________
Oxy/Lynx/Scorpion/Zeal Sales Rep. Germany |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu helibilly für den nützlichen Beitrag: | Venture (21.02.2017) |
![]() |
Zurück zu: Simulatoren
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welchen Simulator zum fliegen lernen? | peter220667 | Simulatoren | 101 | 16.01.2016 10:08 |
Suche vernünftigen heli zum lernen.. | kobra123 | Fliegen für Einsteiger | 83 | 28.03.2015 18:20 |
Warscheinlich zum X-ten mal -> Rückenflug lernen... | SFL | Fortgeschrittenes Fliegen | 40 | 26.11.2008 21:32 |
Welchen Modi zum lernen | geologen | Sender / Empfänger | 14 | 07.06.2007 09:50 |
50V2 zum Lernen? | Handi | Thunder Tiger | 10 | 14.06.2004 13:34 |