![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 09.11.2013
Beiträge: 20
Danke erhalten: 3
|
![]()
Hallo liebe Leute,
so langsam beginnt die Vorfreude auf meinen zweiten TDSF und ich möchte das Setup planen. Meinen ersten TDSF habe ich als original Komplett-Set mit XNova aufgebaut, meine zweiten möchte ich mit anderen Teilen aufbauen. Mich würden Tipps und Erfahrungen interessieren, welche Teile funktionieren und welche eher nicht. Der Einsatz ist ruhiger Rundflug und leichter Kunstflug bei niedrigen Drehzahlen. Vor allem bei Motor (6S), Servos und H-Rotorblättern würde ich gerne Alternativen ausprobieren. Danke für ein paar Infos
_____________________________
TDSF // Logo 200 // VBar Control Touch |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bikeschmid für den nützlichen Beitrag: | Nikom Nam Un (07.12.2020) |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 3.954
Danke erhalten: 1.636
|
![]()
Für 6S gibt es so viel ich weiss nur den Xnova, der Kontronik dreht dafür zu hoch.
Servos sind die MKS Midis wo Jan empfiehlt, wohl die besten. Ich fliege nur noch MKS. Also für Individualität ist glaube ich jeder andere Heli besser geeignet. Dafür ist er einfach zu speziell. Gruß Torsten Geändert von Heli87 (06.12.2020 um 23:44 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Registriert seit: 15.01.2018
Beiträge: 1.120
Danke erhalten: 432
|
![]()
Als Motor gäbe es noch den Tengu: Tengu 3220HS / 960kV | egodrift.com
Regler Hobbywing, YGE - alles gut... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
Member
Registriert seit: 01.11.2013
Beiträge: 769
Danke erhalten: 345
|
![]() Zitat:
Voraussetzung ist allerdings, dass Egodrift einen passenden Schaft anbietet, der originale ist nur 22mm. Dazu noch die GDW DS590MG/DS595MG und einen HW100, der hier rumliegt, so sieht zumindest vorläufig mein Setup aus.
_____________________________
LG Robert I'm not insane, my mother had me tested! |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
Registriert seit: 20.06.2012
Beiträge: 2.239
Danke erhalten: 755
|
![]()
Ich sehe es ähnlich wie Torsten. Der TDSF lässt beim Antrieb nicht viel Raum für Alternativen, es sei denn, man ist in der Lage, sich ggf. eine passende Welle selbst zu fertigen oder man hat jemanden an der Hand, der so etwas kann. An Regler kann man Vieles nehmen: Hobbywing (ich selbst nutze den 100A V3), YGE, Kontronik... ab 80A Dauerbelastbarkeit.
Seit Auslieferung der ersten Batch sind allerdings ein paar weitere Servoalternativen hinzugekommen, so wurde beispielweise GDW hier schon genannt. Ich selbst setze die KST MS589/MS565 und kann mich nicht beklagen. Sie sind allerdings auch nicht schrecklich viel günstiger als die MKS, so man sie nicht über ein Angebot ergattern kann. Heute würde ich mich wohl für GDW entscheiden: Bekommen durchweg gute Kritiken und man legt keine 300 EUR + für einen Servosatz hin. Blattalternativen wurden ja auch schon verschiedene im "Hauptthread" genannt. Timo ist diesbezüglich sehr fleißig am Testen.
_____________________________
Diabolo 700, TDSF, Synergy 516, Voodoo 400, Protos 380, Oxy 4, Oxy 3, Oxy 2 Geändert von goone75 (07.12.2020 um 11:12 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Member
Registriert seit: 09.11.2013
Beiträge: 20
Danke erhalten: 3
|
![]()
Danke für die Rückmeldungen.
Warum habt Ihr die GDW DS590MG/DS595MG und nicht die BLS Version genommen?
_____________________________
TDSF // Logo 200 // VBar Control Touch |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 | |
Member
Registriert seit: 01.11.2013
Beiträge: 769
Danke erhalten: 345
|
![]() Zitat:
z.B.: Brushless/Coreless Hier in Thailand bekomme ich die DS um ca. € 35, während die BLS ca. € 60 kosten, was die Entscheidung weiter vereinfacht.
_____________________________
LG Robert I'm not insane, my mother had me tested! |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 | |
Senior Member
Registriert seit: 04.10.2012
Beiträge: 3.357
Danke erhalten: 2.324
|
![]() Zitat:
Habe zwar keine direkte Erfahrung mit den Midi, aber das was ich gehört habe soll man nicht die DS nehmen, sondern die BLS. ![]()
_____________________________
Tron 5.5 / Kraken 580 / Specter 700 / Compass Chronos / Goblin 700 Sport / Protos 770 Evo |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
Registriert seit: 04.10.2004
Beiträge: 2.657
Danke erhalten: 348
|
![]()
Hat jemand schon die GDW´s verbaut?
Ist die Servoachse im Vergleich zu dem MKS an der gleichen Stelle? VG Ralf
_____________________________
DIABOLO 600 + 700 Logo 600 SE OMP M2 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
Registriert seit: 16.04.2015
Beiträge: 1.033
Danke erhalten: 681
|
![]()
Hallo,
das mit den Midi Servos ist so ne Sache. Leider sind hier im Gegensatz zu den Standards, und den Micro die Mittelachsen sowie die Höhe des Servohorns zur Befestigungsebene alles andere als gleich. Deshalb wurde ja z.B. am HD500 damals das Chassis geändert um hier mit mehr als einem Anbieter kompatibel zu sein. Deshalb bitte nicht darauf verlassen, auch wenn es dann u Gestängelängen, Freigängigkeit .... geht. Gruß Marco |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Henseleit
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TDSF Allgemeine Infos | TDISNIPER | Henseleit | 1574 | 09.01.2021 08:53 |
TDSF - Spirit 2 Setup | Timo Wendtland | Henseleit | 33 | 26.09.2020 14:52 |
TDSF - meine Flugerfahrungen | tc1975 | Henseleit | 42 | 22.07.2020 21:20 |
TDSF metallischer Hochfrequenzklang | alexandervdr | Henseleit | 4 | 12.07.2020 01:22 |
TDSF - Alternatives Landegestell | Holger Port | Henseleit | 13 | 31.05.2020 01:50 |