![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.170
Danke erhalten: 2.645
|
![]()
Nachdem Peter (@TheFox) und ich einige Projekte mit PET Rümpfen erfolgreich auf die Kufen gestellt haben, traue ich mich nun alleine an eine BELL UH-1b in der ca. 450er Größe mit der für uns bewährten Blade 360 cfx Mechanik.
https://www.aircraft.com/aircraft/14...963-bell-uh-1b |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stebe für den nützlichen Beitrag: | TheFox (05.01.2021) |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.170
Danke erhalten: 2.645
|
![]()
In der Bucht konnte ich einen gut erhaltenen Blade 360 TRIO erwerben.
Das Gute für mich ist, dass der verbaute AR7210BX schon mit der PRO 5 Software Version ausgestattet ist, die ich als „Stützrad“ Flieger brauche. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stebe für den nützlichen Beitrag: | TheFox (05.01.2021) |
![]() |
#3 |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.170
Danke erhalten: 2.645
|
![]()
Die Auswahl an PET Rümpfen (sowie auch an GFK Rümpfe) ist für diese Blade 360 cfx Größe sehr überschaubar und so fiel die Wahl auf die Bell UH-1(b?) von Fa. Causemann. Ein Rumpf, der gut detailliert sein soll und extra Folien für Türen, seitliche Schiebetüren und Fenster hat.
Also wurden die Rumpffolien bei Fa. Causemann bestellt, die auch sehr schnell geliefert wurden. Nach Erhalt des Paketes wurden die Folien ausgepackt und begutachtet. Die Folien machen einen guten Eindruck mit seinen Anformungen wie Nieten, Lüftungsgittern usw. Ein Rumpf, aus dem man was machen kann. Sicherlich wieder mit einigen persönlichen Änderungen wie seinerzeit bei der AS350……aber da hat jeder halt seine eigenen Vorstellungen von SEMI SCALE… Für den gebrauchten Blade 360 TRIO habe ich noch einen passenden Zweiblatt Rotorkopf hier liegen. Schon mal ein Pluspunkt. Der Dreiblatt Kopf wird also erstmal beiseite gelegt. Wer weiß, wann ich ihn mal brauche. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stebe für den nützlichen Beitrag: | TheFox (05.01.2021) |
![]() |
#4 |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.170
Danke erhalten: 2.645
|
![]()
Über das Design bin ich mir noch nicht ganz im klaren. Ich bin eigentlich nicht so der Militärfan und an zivilen Huey’s habe ich noch nicht so viele gefunden.
Für Manfred (@Derfnam) hatte ich mal Decals für seine australische “Helitack“ gemacht. Von daher wäre es naheliegend, auch solch eine Maschine mit dem Känguru vorne auf der “Nase“ zu realisieren... ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.170
Danke erhalten: 2.645
|
![]()
Eines möchte ich noch erwähnen: Mit dem Projekt Bell UH-1B bin ich schon vor längerer Zeit angefangen und mit dem schreiben fange ich nun an. Ich baue diesmal sporadisch (so wie ich Lust und Laune habe), es wird also eher ein längeres Langzeit Projekt. Nicht ärgerlich sein, wenn es mal länger dauert mit dem fortzetzen des Thread...
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
Member
Registriert seit: 01.11.2013
Beiträge: 629
Danke erhalten: 306
|
![]() Zitat:
_____________________________
Gruss aus NYC, Christoph |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu getsuyoubi für den nützlichen Beitrag: | Stebe (05.01.2021) |
![]() |
#7 |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.170
Danke erhalten: 2.645
|
![]()
So, los geht es mit dem ausschneiden der Rumpffolien. Heckfolien und die Folie mit den Türen, Fenstern, Schiebetüren lege ich vorerst beiseite. Ich will erstmal schauen, ob die Mechanik in den Rumpf passt. Bei einem vorsichtigen ranhalten sieht es schon sehr knapp aus.
Die Rumpffolien sind in vier Segmente geteilt. Linke und rechte Seite, vorderer Kanzelteil und dem Rumpfteil. Somit ist die Teilung für Kanzel und Rumpf schon vorgegeben. Also die vier Teile ausschneiden, anpassen und die linken Seiten mit den Rechten zusammenkleben. Geklebt wird, wie immer, mit Sekundenkleber. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Stebe für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#8 |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.170
Danke erhalten: 2.645
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.170
Danke erhalten: 2.645
|
![]()
Ein vorsichtiger Versuch, die Machanik in den Rumpf (noch ohne störende Spanten) zu schieben, zeigt wie eng es tatsächlich wird. Die beiden hinteren Servos werden wohl im “Freien“ stehen...
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.554
Danke erhalten: 9.594
|
![]()
Klasse dass Du darüber berichtest. Die Känguru-Maschie finde ich auch schön. Aber auch die Heliswiss, und die blau-weiße Australian NAVY sehen gut aus.
Außerdem die Wucher Maschine und die "Fall Fire"....lauter tolle Designs. ![]()
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | Stebe (05.01.2021) |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Blade 360 CFX | Schnappi | Blade | 1308 | 26.04.2020 23:39 |
[andere] Blade 360 cfx 3s | Oxigen | Blade | 111 | 07.04.2020 18:10 |
[270/360] Blade 360 CFX: Rotorkopf mit Schlag!? | Blade Pilot | Blade | 47 | 24.03.2019 18:33 |
[andere] Blade Trio 360 CFX - Version mit 3-Blatt-Rotorkopf und AR7210BX | Upsidedown | Blade | 8 | 10.06.2018 17:59 |
Blade 360 cfx | Propeller | Fliegen für Einsteiger | 5 | 03.07.2017 15:07 |