![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
SB-Metallgestaltung
Supporter Registriert seit: 08.06.2002
Beiträge: 532
Danke erhalten: 375
|
![]()
Hallo Oldie Freunde,
ich baue gerade eine Nova quatro in einen Rumpf ein. Dieser Rumpf hat einen 4 Blatt Hauptrotorkopf. Als FBL System habe ich noch ein HC3XXtreme hier liegen. Bin jetzt an der Programmierung und brauche mal Hilfe. Die Mechanikansteuerung der Servos arbeitet ja mit einer 45 grad mechanischen Verdrehung. Muss ich denn jetzt die Taumelscheibenverdrehung in der software auf 45 grad einstellen ? Hier genau steh ich im Wald ? Das Rotorblatt welches über dem Heckausleger steht sollte sich ja bei einer Nicksteuerung nicht bewegen. Das tut es auch wenn ich die Software Taumelscheiben- Verdrehung auf 0 Grad stehen lasse. Sobald ich die Software Taumelscheibenverdrehung auf 45 grad einstelle bewegt sich das Blatt welches paralel zum Heck steht. Vielen Dank schon mal. Gruss Helmut
_____________________________
Helmut |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Member
Registriert seit: 05.08.2020
Beiträge: 203
Danke erhalten: 63
|
![]()
Habe mal ein solches Modell mit einem Microbeast ausgerüstet. Allerdings als 2 Blatt. Dabei musste ich die Taumelscheibe per Software um 45° verdrehen. So bewegte sich die Taumelscheibe wie gewohnt. Ohne die Verdrehung ergab sich immer eine Ansteuerung von zwei Funktionen gleichzeitig.
Gruß VolkerZ |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VolkerZ für den nützlichen Beitrag: | Digi (18.09.2020) |
![]() |
#3 |
Member
Registriert seit: 31.10.2002
Beiträge: 176
Danke erhalten: 42
|
![]()
Hallo,
hinter der Philosophie der um 45° verdrehten Anlenkung bei den Futura-Mechaniken steckt eigentlich, dass die Gestänge geradlinig sein sollen. So auch bei den Mehrblattköpfen. Somit entfällt eine programmtechnische Verdrehung bei der RC-Anlage. So wie ich das sehe müsstest Du den Taumelscheibenmitnehmer verdrehen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe müsste dieser unter einem Blatthalter sein. Gruß Frank
_____________________________
Modellbau-Museum |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Heli-Frank für den nützlichen Beitrag: | Digi (18.09.2020) |
![]() |
#4 |
RC-Heli TEAM
Registriert seit: 12.06.2001
Beiträge: 3.583
Danke erhalten: 242
|
![]()
Die Taumelscheibe wurde durch die mechanischen Mischer an 4 Punkten
angelenkt und schlug deshalb nicht "in die übliche Richtung" (Nick nach vorne u.s.w.) sondern 45Grad versetzt. Das wurde dann mit einem (ebenfalls versetztem) Pitchkompensator wieder auf normal gebracht. Also alles wie bei jedem Paddelheli. Wenn man jetzt einen 4Blattkopf montiert, dann stellt man in der Software (oder halt mechanisch mit den Taumelscheibenmitnehmer) die Werte so ein, bis die zyklischen Ausschläge wie bei jedem anderen Heli richtig am Rotorblatt ankommen...
_____________________________
Helis & Segler |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu martin_fuerst für den nützlichen Beitrag: | Digi (18.09.2020) |
![]() |
#5 |
SB-Metallgestaltung
Supporter Registriert seit: 08.06.2002
Beiträge: 532
Danke erhalten: 375
|
![]()
Hallo,
jetzt habe ich alle Gestänge alle geradlinig von der Taumelscheibe zu den Blatthaltern eingebaut.Hierzu habe ich den Taumelscheibenmitnehmer dementsprechend verdreht. Jetzt steht das Rotorblatt welches über dem Heckausleger bei einer Nickfunktion still. Die Software steht auf 0 Grad Taumelscheibenverdrehung. Die Steuerung der Servos erfolgt immer noch als H1 im HC3X. Also für jede Funktion nur 1 Servo. Schon sehr merkwürdig so eine Ansteuerung da ich auch eine Futura mit 2 blattkopf auf paddellos umgebaut haba.Hier musste ich die Taumelscheibenverdrehung in der Software mit 45 Grad einstellen. Weiss vielleicht jemand wie die Taumelscheibe bei einem 4 Blattkopf ansteuern muss für die Funktion Roll und Nick. Bei dem Paddelkopf war es ja 45 Grad versetzt bei der Steuerung. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Gr.Helmut
_____________________________
Helmut |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
Registriert seit: 03.09.2002
Beiträge: 2.449
Danke erhalten: 1.258
|
![]()
Hallo Helmut.
Wie Martin schon geschrieben hat kommt es nur auf die Reaktion an den Blättern an. In welche Richtung die Taumelscheibe kippt ist völlig egal. Regel 1: Ein Blatt längs zum Heckrohr ausrichten. Dieses darf sich beim Nick steuern nicht bewegen. Sonst virtuelle Taumelscheibendrehung im FBL einstellen, oder den Taumelscheibenmitnehmer verdrehen. Im letzteren Fall stehen dann aber die Gestänge nicht mehr senkrecht. Regel 2: Den Rotor um 90° in Hauptrotordrehrichtung weiter drehen. Dann Nick ziehen. Jetzt muss das Blatt, dass vorher längs zum Heckrohr war mehr Anstellwinkel bekommen. Wenn nicht zurück zu Regel 1 und die Taumelscheibendrehung genau anders herum einstellen. Regel 3: Wirkrichtung des FBL-Systems kontrollieren. Wenn das nicht passt, Wirkrichtung im FBL umpolen und zurück zu Regel 1. Mit diesen drei einfachen Regeln kannst Du jeden Rotorkopf einstellen. Egal ob dieser 2 Blätter hat oder 85. ![]()
_____________________________
CU, Egbert. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
SB-Metallgestaltung
Supporter Registriert seit: 08.06.2002
Beiträge: 532
Danke erhalten: 375
|
![]()
Hallo Oldie Fans,
meinen rechtherzlich Dank für die Hilfe. Wieder etwas dazu gelernt. Gruss Helmut
_____________________________
Helmut |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergleich 5 Blatt zu 2 Blatt-Rotorkopf | ncharly | Scale Forum | 21 | 28.03.2020 10:36 |
Welches Stabilisierungssystem bei Umbau auf 4 Blatt Rotorkopf | delaso | Helis Allgemein | 11 | 04.04.2011 11:38 |
5-Blatt Rotorkopf für trex600 auf Sky Fox | Maiki | Scale Forum | 9 | 22.10.2009 11:37 |
Futura Rotorkopf auf,m Moskito | warashan | Sonstige Helis | 10 | 18.10.2004 19:16 |
4 Blatt Rotorkopf auf Nexus30??? | Sonstige Helis | 5 | 15.01.2002 16:46 |