![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Senior Member
Registriert seit: 22.11.2009
Beiträge: 1.372
Danke erhalten: 379
|
![]()
Heli Baby "Lady-Baby"
Hersteller: Schlüter Baujahr: 1976 Rest siehe weiter oben
_____________________________
Wenn man stirbt merkt man das selber gar nicht, man ist einfach tot, traurig ist es nur für die Anderen. Wenn man dumm ist verhält es sich ganz ähnlich... Geändert von Tobi Gräf (07.12.2012 um 22:32 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tobi Gräf für den nützlichen Beitrag: | caravelle (07.12.2012) |
![]() |
#22 |
Senior Member
Registriert seit: 22.08.2006
Beiträge: 2.400
Danke erhalten: 585
|
![]()
Hier mein Goldstück, meine Bell 222
Hersteller: Ewald Heim Baujahr : 1982 Motor : 10 ccm Webra 61 Rotor : 1,50 m Gewicht : 4,8 Kg Beschreibung : Nach 30 Jahren restauriert u. umgerüstet auf elektro. Akku : 10 S SLS EP Motor : Hacker Turbine A 50 - 12 L Regler : Hacker X 75 opto Pro Rotordrehzahl : 1.550 Lipo- ßberwachung: Von SLS = MTTEC BS 12 V2 Flugzeit : Bei mäßigen Rundflug 14,0 Min.
_____________________________
MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#23 |
Senior Member
Registriert seit: 22.11.2009
Beiträge: 1.372
Danke erhalten: 379
|
![]()
Bell 206
Hersteller: Graupner/Heim Baujahr: 1998 Rotorkreis: 1550 Motor: 10ccm Gewicht: 4500 Beschreibung: Jetranger wie er von Graupner ab 1998 angeboten wurde. Verbaut ist eine Uni 2000 Mechanik mit 10ccm OS Motor und allem pipapo. Ist zwar erst ein Youngtimer aber auf jeden Fall ein Klassiker.
_____________________________
Wenn man stirbt merkt man das selber gar nicht, man ist einfach tot, traurig ist es nur für die Anderen. Wenn man dumm ist verhält es sich ganz ähnlich... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#24 |
Senior Member
Registriert seit: 22.11.2009
Beiträge: 1.372
Danke erhalten: 379
|
![]()
Gyro- Baby
Baujahr 2010 aus Teilen von 1975 Ein Versuch, was man aus einem alten Helibaby sonst noch schnitzen kann....
_____________________________
Wenn man stirbt merkt man das selber gar nicht, man ist einfach tot, traurig ist es nur für die Anderen. Wenn man dumm ist verhält es sich ganz ähnlich... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#25 |
Senior Member
Registriert seit: 22.11.2009
Beiträge: 1.372
Danke erhalten: 379
|
![]()
25# Cheyenne
Hersteller: SChlüter Baujahr: 1981 Rotorkreis: 1350mm Gewicht: 4000g Motor: 10ccm Beschreibung: Die cheyenne zählt wohl eher zu den seltenen Helis, da sie, bei Neuerscheinung sehr sehr teuer war (ich glaube 1300 DM). Dieses Exemplar wurde aus einer Bell222 und einzeln zusammengetragenen Teilen zusammengestellt. Im Moment wird sie gerade lackiert. Aktuell ist der Heli mit dem starren Räderfahrwerk und dem optionalen Rigid Kopf ausgestattet.
_____________________________
Wenn man stirbt merkt man das selber gar nicht, man ist einfach tot, traurig ist es nur für die Anderen. Wenn man dumm ist verhält es sich ganz ähnlich... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#26 |
Senior Member
Registriert seit: 08.06.2001
Beiträge: 4.920
Danke erhalten: 254
|
![]()
Heliboy
Hersteller: Schlüter Baujahr: 1978 Rotorkreis: ca 1300mm Gewicht: 4000g Motor: 10ccm Hörnlein Beschreibung: Einstiegsmodell System 80. Drehzahlsteuerung ohne Heckausgleich ode Gyro. Wurde 2011/12 neu aufgebaut, bzw. überholt, Aluminium wurde auf Glanz poliert. Modell wird aktuell mit MPX Professional FM7 geflogen. Die Pitchversion nennt sich Bell222, wurde allerdings in der USA unter dem Namen Heliboy vertreiben - was gelegentlich für Verwirrung sorgt.
_____________________________
Gruß Martin Geändert von Martin Greiner (08.12.2012 um 16:58 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#27 |
Member
Registriert seit: 31.07.2004
Beiträge: 64
Danke erhalten: 14
|
![]()
Hersteller: Hegi/Schlüter
Motor Veco 61 10ccm Rotordurchmesser 1560mm Gewicht ca. 4500 g Preis 495 DM (Preisliste 3/1975) Erworben 1984 zuletzt geflogen von mir am 20.08.1989 Ist aber noch flugbereit. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#28 |
Member
Registriert seit: 31.07.2004
Beiträge: 64
Danke erhalten: 14
|
![]()
Hier noch zwei Modelle ,
Eine DS-22 22 Jahre danach, geflogen an gleicher Stelle von meinem Sohn Diese ist mit Elektomotor. Geändert von Michael Vogler (08.12.2012 um 18:11 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#29 |
RC-Heli TEAM
Registriert seit: 24.05.2006
Beiträge: 4.378
Danke erhalten: 2.667
|
![]()
Meine Schlülter SX 81
Hersteller : Schlüter Baujahr : ca. 1981 Rotorkreis : ca. 140 cm Gewicht : ca. 5 kg Motor : Webra Speed 61 10 ccm Die SX wurde vor ca. 6 Jahren von Eberhard übernommen, ausser einer "neuen" Lackierung waren keine Arbeiten erforderlich. Der Heli wird von mir regelmäßig geflogen.
_____________________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Michael Vogler für den nützlichen Beitrag: | Tobi Gräf (08.12.2012) |
![]() |
#30 |
RC-Heli TEAM
Registriert seit: 24.05.2006
Beiträge: 4.378
Danke erhalten: 2.667
|
![]()
Tobi hatte die gute Idee diesen Thread mit Helioldie-Steckbriefen zu starten, ich pinne das oben fest damit wir Jederzeit ein kleines - und hoffentlich bald riesiges - "Nachschlagewerk" über die gängisten und auch ausgefallenen Odies haben.
_____________________________
Viele Grüße Michael Geändert von Michael Vogler (09.12.2012 um 12:18 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Oldie Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer hat den seltesten Helioldie zu Hause? | Peter Sperber | Oldie Forum | 63 | 17.11.2010 10:13 |