![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#61 |
Member
Registriert seit: 18.03.2013
Beiträge: 151
Danke erhalten: 113
|
![]()
Bo-105
Hersteller : Schlüter Baujahr: unbekannt Rotorkreis: 1255 Motor: Webra 61 Gyro: Walkera G-011 Servo : Graupner C508/ C512/ C605 Beschreibung: Ausgesrüstet mit fixed-Pitch-Zweiblattkopf. Ein echter Schlüter-Bo-105-Rumpf. Original erhalten, ausser Pflege keine Restauration. Er stand nach wahrscheinlich nur kurzer Betriebszeit lange als Deko in einem Schaufenster, danach auf einem Regal.
_____________________________
Grysze aus der Südpfalz, Volker ...der Reifen ist nur unten platt ... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu seitwaerts für den nützlichen Beitrag: | der RC-Hubiflieger (25.09.2016) |
![]() |
#62 |
Member
Registriert seit: 18.03.2013
Beiträge: 151
Danke erhalten: 113
|
![]()
Concept 60
Hersteller : Kyosho Baujahr: unbekannt Rotorkreis: 1515 Motor: OS Max 10 Gyro: Futaba FP-G154 Servo : Futaba S-9201 und S-3001 Beschreibung: Nach Ergänzung durch Ersatzteile und Haube aus einem Fragment im Originalzustand (bis auf das Haubendekor), nicht restauriert, und mit den Originalblättern.
_____________________________
Grysze aus der Südpfalz, Volker ...der Reifen ist nur unten platt ... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu seitwaerts für den nützlichen Beitrag: | der RC-Hubiflieger (25.09.2016) |
![]() |
#63 |
Member
Registriert seit: 03.10.2001
Beiträge: 816
Danke erhalten: 109
|
![]()
Bell Huey Cobra
Hauptrotordurchmesser: 167 cm Hauptrotordrehzahl: etwa 1200 U/min Rumpflänge: 185 cm Gewicht: 5 kg Servos: 3-mal Futaba S3003 Regler: Kontronik Jive 80 HV im Stellerbetrieb Motor: Turnigy Akkus: 8S SLS 4000 mAh Es wird kein Heckkreisel verwendet! Es wurde 2012 erworben, zerlegt und mit einer modernen Fernsteuerung ausgestattet. Der „Erstflug nach dem Dornröschenschlaf“ fand im Frühjahr 2013 statt, wobei im Laufe der Zeit einige offensichtliche Schwachstellen der Mechanik durch wieder erhältliche Nachbauteile ausgemerzt wurden und die Betriebssicherheit somit erhöht werden konnte. Der größte Unsicherheitsfaktor war der alte Verbrennungsmotor, der nach zweimaligem Abstellen im Flug (= Absturz) im Frühjahr 2015 durch einen E- Motor ersetzt wurde. Auch hier war es wichtig, möglichst wenig an der Originalmechanik zu ändern – ein „Zurückbau“ auf die V- Version wäre problemlos möglich.
_____________________________
von Schlüter/Hegi Bell Huey Cobra bis TDR ist vieles dabei... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#64 |
Member
Registriert seit: 03.10.2001
Beiträge: 816
Danke erhalten: 109
|
![]()
Bell 212 Twin Jet
Dieser Twin Jet wurde 2012 auf eEbay ersteigert und im Sommer 2014 flugfähig gemacht. Das größte Problem war die Zuverlässigkeit des 10 ccm Motors (Überhitzung). Nach etwa 6 Flügen kam es beim Start durch einen Servoausfall zum Crash. Im Winter 2014 / Frühjahr 2015 wurde der Heli auf Elektroantrieb umgebaut und neu lackiert. Da der Heli bereits eine kollektive Blattverstellung hat, wurde ein mechanischer Graupner Kreisel zur Heckstabilisierung eingebaut. Aktuelle Modelldaten: Hauptrotordurchmesser: 1,6m Hauptrotordrehzahl: 1200 U/min Gewicht: 4,9 kg Servos: 4mal Futaba S3152 Kreisel: Graupner mechanisch Regler: Kontronik Jive 80HV im Stellerbetrieb Motor: Turnigy Akkus: 8S SLS 4000 mAh
_____________________________
von Schlüter/Hegi Bell Huey Cobra bis TDR ist vieles dabei... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#65 |
Member
Registriert seit: 03.10.2001
Beiträge: 816
Danke erhalten: 109
|
![]()
Kavan Jet Ranger
Mein Jet Ranger stammt offensichtlich aus der Serie 1979/80, wurde damals gebaut, aber nie geflogen. 2011 konnte ich den Hubschrauber günstig erwerben und seit dem Frühjahr 2012 fliegt das Modell. Zuerst wurde – so wie vorgesehen – ein 10ccm Motor eingebaut, der aber immer wegen mangelnder Kühlung an der Leistungsgrenze arbeiten musste. 2016 wurde der Hubschrauber auf Elektroantrieb umgebaut und neu lackiert. Technische Daten: Rotordurchmesser: 160 cm Rotordrehzahl beim Schweben: etwa 1300 U/min Gewicht: 5 kg Servos: 4-mal Futaba S9202 Kreisel: robbe Autopilot Expert Regler: Kontronik Jive 80HV im Stellerbetrieb Motor: Turnigy Akkus: 8S SLS 4000 mAh
_____________________________
von Schlüter/Hegi Bell Huey Cobra bis TDR ist vieles dabei... |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Dieter für den nützlichen Beitrag: | Hub (06.04.2020) |
![]() |
#66 |
Member
Registriert seit: 21.04.2019
Beiträge: 55
Danke erhalten: 203
|
![]()
Das könnte auch hier in diese Rubrik passen,
Auf Basis der Graupner Bell 212 Twinjet Mechanik entstand 1975 diese Alouette II, Die mein Vater als kompletten Eigenbau realisiert hatte. Original Graupner Mechanik mit 10ccm Bernhard Motor V2A Stahlrohrrumpf und selbst gebaute Cockpithaube. Dieses Modell musste meinen jugendlichen Sturm und Drang Flugkünsten standhalten. ![]() Alles analog und natürlich ohne Kreisel. Leider hab ich nur dieses eine Bild gefunden...
_____________________________
Vario Alouette II mit Vario/Heim Mechanik SAB Goblin 770, MHM Jetranger Grüsse Joachim |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Skyflyer59 für den nützlichen Beitrag: | 47110815 (30.03.2020), Christian Gans (31.03.2020), fishtail (31.03.2020), Heli-Siggi (31.03.2020), heliroland 66 (30.03.2020), Hub (06.04.2020), snv100 (30.03.2020) |
![]() |
Zurück zu: Oldie Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer hat den seltesten Helioldie zu Hause? | Peter Sperber | Oldie Forum | 63 | 17.11.2010 10:13 |