![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
Senior Member
Registriert seit: 04.05.2014
Beiträge: 1.223
Danke erhalten: 407
|
![]()
very nioce, ein sehr schönes projekt.
beste grüße peter
_____________________________
... immer ´ne handbreit luft unter den kufen ... ... beste grüße ... (heli-jos) - peter |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu heli-jos für den nützlichen Beitrag: | heliroland 66 (06.04.2015) |
![]() |
#42 |
Senior Member
Registriert seit: 06.03.2011
Beiträge: 5.041
Danke erhalten: 10.877
|
![]()
Leute, drückt mir bitte, bitte alle Daumen die Ihr habt!!!!!
![]() Die Haube ist eingeharzt, dass war jetzt das erste mal, dass mir die Verarbeitungszeit nicht gereicht hat, auch wenn mir die beste Frau der Welt tatkräftig geholfen hat. Leider ist auch nicht so toll geworden wie ich es mir gewünscht habe. Diese Form ist beschissen zu belegen, ![]() ![]() es sind glaube ich so ziemlich überall 3 Lagen 80g-Matte drauf, hoffentlich reicht es und ist stabil genug! Wenn es nicht reichen sollte, kann ich ja drüber schleifen und dann noch mal harzen, oder geht das nicht? Roland RC-Heli Community |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu heliroland 66 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#43 |
Senior Member
Registriert seit: 14.10.2011
Beiträge: 3.424
Danke erhalten: 5.456
|
![]()
Ich denke schon, dass du da nochmal drüber harzen kannst.....wenn du nen beschädigten Rumpf poliesterst machst du ja nix anderes....
![]()
_____________________________
Chris |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu der_dreamdancer für den nützlichen Beitrag: | heliroland 66 (06.04.2015) |
![]() |
#44 |
Senior Member
Registriert seit: 21.05.2012
Beiträge: 2.924
Danke erhalten: 3.023
|
![]()
Sieht schon gut aus!!
Gruß christoph
_____________________________
Helichrissi/ EC145 600(MB);Rex600 EFL Pro(MB);Rex500(MB);E325 V2(MB);Logo600se; Bell 212TJ |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Helipilot77 für den nützlichen Beitrag: | heliroland 66 (06.04.2015), Topknut2 (06.04.2015) |
![]() |
#45 |
Senior Member
Registriert seit: 06.03.2011
Beiträge: 5.041
Danke erhalten: 10.877
|
![]()
Ich verrate nur mal so viel,
Es hat geklappt! Die Haube ist zwar noch viel zu dünn aber die Konturen sind prima geworden. Sie schmiegt sich perfekt an den Rumpf an. Aber, dass war vielleicht eine Aktion, sie vom Rumpf zu trennen! Ich hatte ja schon Gestern Abend die Befürchtung, dass ich sie nicht mehr ab bekomme. Sie fühlte sich da so wohl, dass ich ganz schön drücken und hebeln musste um sie davon zu überzeugen, dass sie da nix zu suchen hat. Bilder folgen, jetzt muss ich erst mal in den Baumarkt und neue Pinsel kaufen, dann kann ich die abschließende Schicht aufharzen. Roland |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu heliroland 66 für den nützlichen Beitrag: | easter43 (07.04.2015), Helipilot77 (07.04.2015) |
![]() |
#46 |
Senior Member
Registriert seit: 06.03.2011
Beiträge: 5.041
Danke erhalten: 10.877
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#47 | |
Member
Registriert seit: 13.02.2013
Beiträge: 128
Danke erhalten: 54
|
![]() Zitat:
das war wohl das erste Mal, dass Du laminiert hast, oder? Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese "Form beschissen zu belegen" war. Ich denke, Du hast Leingewebe verwendet und kein Köpergewebe. Köpergewebe lässt sich besser verlegen als Leingewebe. ![]() Zudem ist 163g Gewebe das gängigste Gewebe für Formbau. 80g Gewebe ist viel zu dünn. Kann man notfalls auch verwenden, man muss aber wesentlich mehr Lagen aufbringen um die nötige Stabilität zu erzielen. 3 - 4 Lagen 163g Gewebe hätte für Deine Zwecke gereicht! ![]() Gruß Peter |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#48 | |
Senior Member
Registriert seit: 06.03.2011
Beiträge: 5.041
Danke erhalten: 10.877
|
![]()
Ja, dass erste mal! Bis jetzt immer nur kleine Löcher oder Reperaturen.
Zitat:
Ich habe jetzt noch mal drüber geharzt, wieder mit 80g aber viele kleine Stücke überlappend und denke, dass es jetzt wirklich gut geworden ist. Jetzt werde ich die Form 2 Tage durch trocknen lassen und dann den Selitron-Kern raus schnitzen/schleifen, bin echt auf das Ergebnis gespannt. Roland |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#49 |
Member
Registriert seit: 13.02.2013
Beiträge: 128
Danke erhalten: 54
|
![]()
Gern geschehen. Falls Du Tipps zum Thema "Laminieren" brauchst, kannst Dich gerne bei mir melden!
![]() Aber vom Prinzip her hast Du es (fast) richtig gemacht. Man sollte das Modell immer mit kleineren Gewebestücke aufbauen. Die meisten Anfänger machen den Fehler, indem sie denken, sie müßten das abzuformende Stück immer komplett mit einer ganzen Gewebelage laminieren. Diese Vorgehenesweise bzw. Denkensweise ist nicht immer richtig! ![]() Kleiner Tipp von mir: Das Selitron ist ein Hartschaum. Es läßt sich bestimmt mit Aceton auflösen. So bekommst Du die Reste im Inneren gut entfernt. Das Aceton greift jedoch nicht das Harz an! ![]() Weiterhin viel Erfolg mit Deinem Projekt. Ich werde es mit großem Interesse verfolgen. ![]() Gruß Peter |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#50 |
Senior Member
Registriert seit: 06.03.2011
Beiträge: 5.041
Danke erhalten: 10.877
|
![]()
Klasse Tip, werde ich so machen. Und danke für das Angebot, wenn es noch mal nötig wird, wende ich mich vorher an Dich.
Aber ich glaube, jetzt habe ich alle Teile für die S76 Roland |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Restaurierung einer S76 von Peka | Christian Gans | Oldie Forum | 29 | 20.04.2020 20:39 |
Sikorsky S-76 | balu | Oldie Forum | 21 | 27.09.2011 19:55 |
S76 | scaleheli | Scale Forum | 4 | 29.07.2002 23:18 |
Infos zu Sikorsky S76 | Andreas Schweiger | Scale Forum | 4 | 21.03.2002 15:01 |
Sikorsky S-58 | Scale Forum | 8 | 20.09.2001 12:17 |