![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Member
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 712
Danke erhalten: 379
|
![]()
..sieht ja mehr als "nur" wartungsfreundlich aus ! Was ist das für eine Mechanik ?
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#12 |
SB-Metallgestaltung
Supporter Registriert seit: 08.06.2002
Beiträge: 532
Danke erhalten: 375
|
![]()
Hallo,
die Mechanik stammt noch aus dem Hause Robbe und ist eine Futura Nova Mechanik. Ursprünglich war das mal eine Verbrenner-Mechanik die ich umgebaut habe nach Elektro. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Digi für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#13 |
Senior Member
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 3.285
Danke erhalten: 2.869
|
![]()
Wie ist die Qualität der Mhm Rümpfe.
Der heli sieht echt toll aus und ist bestimmt Super zu warten. Lg Stefan |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#14 |
SB-Metallgestaltung
Supporter Registriert seit: 08.06.2002
Beiträge: 532
Danke erhalten: 375
|
![]()
Der Rumpf vom Thomas ist noch etwas besser als meiner aus der ersten Serie.
Thomas hat einen aktuellen aus der letzten Bauserie. Hier wird das Rumpf Vorderteil mit Nut und Feder gehalten am Rumpf. Auch die Befestigung der Haube ist wesentlich einfacher und bedienungsfreundlicher. Thomas kann am besten was sagen über die Qualität vom MHM Rumpf. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#15 |
Senior Member
Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 1.056
Danke erhalten: 2.095
|
![]()
Von der Qualität des Rumpfes bin ich angenehm überrascht,
sauber laminiert und auch nicht allzu schwer. Ich bereue es nicht mich für diesen Rumpf entschieden zu haben. Die Wartungsfreundlichkeit war letzten Endes das Hauptkriterium für den Rumpf. Mit den Spanten werde ich etwas mehr Aufwand betreiben müssen als Helmut, meine TDR Mechanik ist doch um einiges kompakter als die Robbe Mechanik. Ebenso muss ich mir eine längere Hauptrotorwelle fertigen lassen, der TDR Kopf baut sehr flach und würde in Originallänge kaum aus dem Rumpf schauen. Aber eins nach dem andern, habe ja erst angefangen und der Winter ist ja lang. ![]() Gruss Thomas
_____________________________
TDR1 Hughes 500E+Bell 407 (700er) TDR1 Bell 430+Jet Ranger (800er) TDRII TDF |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#16 |
Senior Member
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 3.285
Danke erhalten: 2.869
|
![]()
Glaubst ist der Rumpf auch für einen Trex 700 brauchbar.
Lg Stefan |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#17 |
Senior Member
Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 1.056
Danke erhalten: 2.095
|
![]()
Hallo Stefan,
einbauen lässt sich da wohl jede Mechanik in der 800er Klasse, man darf hier aber keine plug&play Lösung erwarten. Etwas Arbeit und Eigeninitiative sind hier wohl nicht zu umgehen. Die Einbauten und Spanten muss man selber fertigen, auch ein Plan oder dergleichen ist beim Bausatz nicht dabei. Leider komme ich gerade nicht so viel zum bauen wie ich gerne würde (Winterreifensaison), aber sobald ich wieder mal ein paar Stündchen Zeit finde gibt es weitere Bilder ![]() Gruss Thomas
_____________________________
TDR1 Hughes 500E+Bell 407 (700er) TDR1 Bell 430+Jet Ranger (800er) TDRII TDF |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#18 |
Senior Member
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 3.285
Danke erhalten: 2.869
|
![]()
Ist da ein landegestell beim mhm Rumpf dabei?
Irgendwie würde mir der Rumpf gefallen. Lg Stefan |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#19 |
Senior Member
Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 1.056
Danke erhalten: 2.095
|
![]()
Ein Landegestell ist nicht dabei, wirklich nur der Rumpf und die Scheiben.
Diese kannst Du wahlweise in klar oder getönt mitbestellen, ich habe mich für die getönte Variante entschieden. Ich habe mir ein Landegestell von Vario bestellt, das wurde mir auch von MHM empfohlen. Genau dieses hier: VARIO Helicopter Kufenlandegestell Jet Ranger, VA-104-1 Heute habe ich die Ausschnitte der vorderen Rumpfhaube gemacht, Bilder gibt es nach dem Feinschliff die nächsten Tage. Gruss Thomas
_____________________________
TDR1 Hughes 500E+Bell 407 (700er) TDR1 Bell 430+Jet Ranger (800er) TDRII TDF Geändert von bimbim328 (28.10.2015 um 23:04 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#20 | |
RC-Heli TEAM
Registriert seit: 24.05.2006
Beiträge: 4.373
Danke erhalten: 2.666
|
![]()
Hallo Thomas,
da hast Du ein schönes Projekt angefangen, wird bestimmt ein schöner Heli. Ich bin schauf auf die nächsten Bilder gespannt - Viel Spaß beim basteln ![]() Zitat:
Ich habe in dem Rumpf mein Turbine untergebracht. Leider sind bei dieser Größe die Auslässe nicht so recht "Scale" ![]() dafür hat der Ranger aber Dampf ohne Ende ![]()
_____________________________
Viele Grüße Michael |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Stichworte |
bell 206, henseleit, jet ranger, scale heli, tdr |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Jet Ranger Bell 206 Kufen | Modellbaufreund1982 | Scale Forum | 14 | 15.02.2019 18:26 |
Posen für die Kamera - Jet Ranger Bell 206 - (Walkera CREATA 400) | Sir-Heli | Bilder und Videos | 3 | 25.05.2012 19:29 |
Landegestell von Vario Bell 206 Jet Ranger? | jürg | Scale Forum | 2 | 30.10.2011 14:44 |
Detailbilder Bell 206 Jet Ranger | klauth | Scale Forum | 2 | 21.04.2005 09:39 |
Tank Hekservo befestigung Bell 206 Jet Ranger | Speedy | Scale Forum | 1 | 27.08.2003 11:16 |