![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.586
Danke erhalten: 9.649
|
![]()
Ein Traum wird wahr. Nach dem Bau der EC135 für den Blade 230S, die wirklich traumhaft aussieht und fliegt, war die Idee, einen Scale-Rumpf mit NOTAR zu bauen geboren. Nachdem Stefan diese Idee umgesetzt hat, und praktisch aus dem Nichts das NOTAR-System für das Heck entworfen hat, und nach einigem experimentieren mit Impeller, dem Motor dafür, und dem passenden Setup, hat er einen Rumpf dafür gebaut der sich sehen lassen kann. Und nach einigem Rumprobieren mit diversen CAD-Dateien habe ich ein paar Teile für den Bau von Formen gedruckt. Letztendlich hat Lupusprimus die Sache in die Hand genommen. Und jetzt wird es einen Bausatz für den Rumpf der McDonnel Douglas MD520N geben- von Heli Scale Quality!
Natürlich werde ich den bauen, das Antriebskonzept dafür steht - und fliegt in Stefans MD520N. Das Design hat die Maschine der Honolulu Fire Department zum Vorbild. Die Decals dazu hat Lupusprimus ebenfalls gezeichnet. C__Data_Users_DefApps_AppData_INTERNETEXPLORER_Temp_Saved Images_tumblr_lg4npmDvMD1qg05d1o1_1280.jpg C__Data_Users_DefApps_AppData_INTERNETEXPLORER_Temp_Saved Images_2574571.jpg 520N Honolulu Fire Dep (165).jpg
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | Black-Shark (09.04.2018), easter43 (13.04.2018), fassla (12.04.2018), Grisu_Spittal (09.04.2018), Harald 365 (09.04.2018), heliroland 66 (09.04.2018), Heliuwe (09.04.2018), Stebe (12.04.2018), Strassenkater (17.02.2020) |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 18.04.2012
Beiträge: 1.627
Danke erhalten: 1.118
|
![]()
Immer her mit dem Bericht.
![]() Das Ding scheint aber ein ganz schöner BRocken zu sein, den NoTaR meine ich. Ich bin gespannt wie das gelingt.
_____________________________
Gruß, Jens mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.586
Danke erhalten: 9.649
|
![]()
Eine kurze "Zusammenfassung", oder "Was bisher geschah" gibts in diesem Video vom Stefan zu sehen. Er zeigt darin die Entstehung der Mechanik und die ersten Flüge.
https://m.youtube.com/watch?v=LDLHnA6hssk
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 Geändert von TheFox (09.04.2018 um 11:31 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | Black-Shark (09.04.2018), easter43 (13.04.2018), Grisu_Spittal (09.04.2018), heliroland 66 (09.04.2018), Strassenkater (17.02.2020) |
![]() |
#4 |
Senior Member
Registriert seit: 17.08.2011
Beiträge: 3.667
Danke erhalten: 1.800
|
![]()
Die offenen Türen kommen den Notar ganz gelegen
![]() ![]()
_____________________________
Gruß Harald |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.586
Danke erhalten: 9.649
|
![]()
Ja...aber ob sich das umsetzen lässt, aus Gründen der Rumpfstabilität, ist noch nicht gewiss. Die Honolulu-Maschine verfügt aber über Türen...wie dieses seltene Foto beweist:
C__Data_Users_DefApps_AppData_INTERNETEXPLORER_Temp_Saved Images_hawaii90224058AR_b.jpg Zur Not werde ich zumindest Fenster öffnen...
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#6 |
heli-scale-quality
Hersteller Registriert seit: 24.11.2009
Beiträge: 2.097
Danke erhalten: 2.137
|
![]()
Mehr Luft als bei Stefans Prototyp braucht der andere auch nicht. So großzügig die Rumpfkontur unterbrechen kann man schon, muß dann aber innen Rahmen als Verstärkung anbringen.
_____________________________
Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Lupusprimus für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#7 |
Senior Member
Registriert seit: 12.07.2017
Beiträge: 1.189
Danke erhalten: 2.691
|
![]()
Bei dem original "Honolulu Fire Department" Heli sieht es auch schick aus ohne Türen.
Leider wird bei unserer Modellgröße die Mechanik im Sichtbereich der offenen Türen (zumindest der Hinteren) sein.....ob das dann immer noch so cool wie beim Original aussieht darf jeder für sich entscheiden....... ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 | |
Senior Member
Registriert seit: 03.09.2002
Beiträge: 2.449
Danke erhalten: 1.258
|
![]()
Hallo Peter. Hallo Stefan. Hallo Bernd.
Vielleicht kennt ihr das Video ja noch nicht. Es sind einige Details der MD 520N zu sehen.
_____________________________
CU, Egbert. |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu echo.zulu für den nützlichen Beitrag: | Andi-AS (07.05.2018), ariane1197 (21.04.2018), Black-Shark (13.04.2018), der_dreamdancer (13.04.2018), Stebe (13.04.2018), TheFox (13.04.2018) |
![]() |
#9 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.586
Danke erhalten: 9.649
|
![]()
Ein tolles Video! Und wirklich hilfreiche Details, besonders der Ansaugkanal des Impellers!
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 7.586
Danke erhalten: 9.649
|
![]()
Ich hab eingekauft..
Für den vorbildgetreuen Umbau der Mechanik kommt ein Fünfblatt-System am Hauptrotor und ein NOTAR System für das Heck an die Blade 230S-Mechanik. Rakonheli bietet ein Fünfblatt-System für 4mm Wellen an, welches auf die 4mm Welle passt. Die Taumelscheibe dafür ist allerdings für den Blade 200SRX gemacht - der ein FP ist und nur zwei Servos an der TS hat. Daher kommt der HSQ (Heli Scale Quality) Taumelscheibenadapter zum Einsatz - ein 3D- gedrucktes Teil welches auf die Original- Taumelscheibe geklebt wird und in das dann 5 Steuerkugeln eingeschraubt werden. Also hab ich den Rotorkopf, Blattlagerwellen und Anlenkungen bestellt, sowie den Taumelscheiben-Adapter mit Steuerkugeln. Die Rotorblätter für diesen Rotorkopf, mit 2,5mm Blattgriffen sind zu klein. Es sollen 210mm Blätter verbaut werden, von Lynx. Die Blätter sind für die Stretch-Version des Oyx2. Diese haben an der Blattwurzel 3mm Stärke, darum werden die Blatthalter dann auf 3mm aufgefräst. Die Blätter werden immer im doppel-Set angeboten, also 4Stück in der Packung. Ich hab zwei der 4er Sets bestellt, weil ich ja 5 Rotorblätter brauche. Für den Impeller, welcher den Luftstrom des NOTAR erzeugt, kommt ein anderer Heckmotor an den 230S. Stefan hat herausgefunden, dass der Hauptmotor des Blade 130S dafür geeignet ist. Da dieser jedoch nicht am Dual-Regler des 230S betrieben werden kann, muss ein Fremdregler her. Der Schnurzz 18A von Pichler - auch das hat Stefan durch Tests mit verschiedenen Reglern herausgefunden. Dafür nochmal vielen Dank, Stefan. Motor und Regler hab ich bestellt... Der Impeller dafür ist ein ChangeSun mit 12 Blättern. Sein Gehäuse kommt aber nicht zum Einsatz, hier hat Stefan herausgefunden dass das blaue Impellergehäuse des Modellco-40mm Impellers besser geeignet ist. Eine Welle gibts im Lieferumfang des ChangeSun nicht. Darum muss der Wellenadapter dafür auf der Drehbank angefertigt werden. Versuche mit Wellenadaptern aus Alu sind fehlgeschlagen, erst als ich sie aus Stahl gedreht habe, war das Ergebnis zufriedenstellend. C__Data_Users_DefApps_AppData_INTERNETEXPLORER_Temp_Saved Images_200srx029-y_cnc-5-blades-head-c.png C__Data_Users_DefApps_AppData_INTERNETEXPLORER_Temp_Saved Images_BLH3808.jpg C__Data_Users_DefApps_AppData_INTERNETEXPLORER_Temp_Saved Images_BLH3809.jpg C__Data_Users_DefApps_AppData_INTERNETEXPLORER_Temp_Saved Images_s-l1600.jpg C__Data_Users_DefApps_AppData_INTERNETEXPLORER_Temp_Saved Images_s-l400.jpg C__Data_Users_DefApps_AppData_INTERNETEXPLORER_Temp_Saved Images_s-l400(1).jpg C__Data_Users_DefApps_AppData_INTERNETEXPLORER_Temp_Saved Images_CS-JYH-040-12.jpg C__Data_Users_DefApps_AppData_INTERNETEXPLORER_Temp_Saved Images_CS-JYH-040-12_1.jpg WP_20180413_06_32_08_Pro.jpg
_____________________________
Meine Helis:https://www.rc-heli.de/board/album.php?u=61831 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu TheFox für den nützlichen Beitrag: | Black-Shark (18.04.2018), fassla (15.04.2018), heliroland 66 (13.04.2018), Stebe (13.04.2018), tschnurr1 (13.04.2018) |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Baubericht EC135 Rumpf für Blade 230S | TheFox | Scale Forum | 494 | 22.12.2020 14:01 |
Baubericht MD520 NOTAR für Blade 230s | Stebe | Scale Forum | 719 | 13.12.2020 23:17 |
Baubericht Huey UH-1B für Blade 230S | TheFox | Scale Forum | 182 | 15.04.2020 18:20 |
Baubericht AS350B Heliswiss mit Blade 230S Mechanik | TheFox | Scale Forum | 117 | 28.11.2019 14:11 |
Baubericht H135 Helionix 1:18 für Blade 230S | TheFox | Scale Forum | 143 | 19.05.2019 14:31 |