![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 513
Danke erhalten: 672
|
![]()
Ich habe hier ja noch eine voll ausgestattete, nagelneue Vario-Benzinmechanik mit On-Board-Starter rumliegen, die eigentlich in eine Vario BK117 eingebaut werden sollte, aber dort möchte ich mittlerweile lieber auf Elektroantrieb gehen und keinen schüttelnden, qualmenden Kolbenmotor mehr einbauen. Umbauen auf Elektro möchte ich die Benzinmechanik dafür aber auch nicht, sodass sie für ein neues Projekt frei wäre. Und was liegt da näher als ein Vorbild mit Kolbenmotor? Da gibt es ja durchaus einige, aber die R44 hat es mir schon irgendwie angetan.
Die R44 ist seit 25 Jahren einer der weltweit meist verbreiteten zivilen Hubschrauber, aber als Modell ist sie so gut wie nicht zu finden. Als Bausatz habe ich bisher nur den im Maßstab 1:4 (von einem englischen Hersteller (Red Lodge Helicopters) gefunden, dort wird eine angepasste Mechanik der Vario R22 eingebaut. Am Wochenende hatte ich spontan Lust, mich mal näher mit dieser Idee auseinander zu setzen und habe aus einer Drei-Seiten-Ansicht mal die ersten Zeichnungen für ein Urmodell im Maßstab 1:5 (2,00m Rotorduchmesser, ca. 1,70 Rumpflänge) gemacht. Und damit man auch schon mal was zum Anfassen hat, habe ich die Teile gestern Abend mal testweise in 1/3-Größe (also Maßstab 1:15) gelasert und zusammengesetzt. So kann man auch schon mal besser ein Gefühl für die Proportionen entwickeln: Naja, jetzt ist wenigstens schon mal klar, wenn man die Maße der Benzinmechanik nimmt, dass das Modell mindestens 1:4 (also so wie die von Red Lodge) oder größer sein müsste, damit sie da auch rein passt... das ist mir aber zu groß. Und die überlange Rotorwelle und das sehr hoch liegende Heck sind ja auch noch da. Also wenn, dann muss wohl sowieso wieder eine Eigenbaumechanik her. Mal sehen wie´s weiter geht...
_____________________________
Gruß Carsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 |
Member
Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 513
Danke erhalten: 672
|
![]()
Hier nochmal die Fotos als Anhang.
_____________________________
Gruß Carsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu cmw für den nützlichen Beitrag: | der_dreamdancer (18.09.2018), Digi (19.09.2018), Feldi (24.09.2018), Flusitom (06.11.2018), Genesis (23.09.2018), Grisu_Spittal (19.09.2018), klarisatec (20.09.2018), Logo3030 (18.09.2018), smartrobert (20.09.2018), TheFox (20.09.2018) |
![]() |
#3 |
Member
Registriert seit: 25.02.2013
Beiträge: 234
Danke erhalten: 218
|
![]()
Eine R44 hab ich hier noch nie gesehen, das macht die Sache interessant.
Ich hatte mal vor einiger Zeit mit der Varyo R22 geliebeugelt. Das musste ich mir aber wider aus dem Kopf schlagen, nach dem ich mal die Kosten für die benötigten Komponenten zusammen gerechnet hatte. Das Thema ist auf jeden Fall abonniert. ![]() Grüße Dany |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Naundorf für den nützlichen Beitrag: | cmw (19.09.2018) |
![]() |
#4 |
Junior Member
Registriert seit: 18.05.2018
Beiträge: 8
Danke erhalten: 5
|
![]()
Hallo,
interessantes Projekt. Wenn du irgendwas vom Original benötigst kannst du dich gerne bei mir melden ![]() Flightmanual gibts hier: https://robinsonheli.com/wp-content/..._full_book.pdf Schöne Grüße! Kay
_____________________________
-Vario EC135 X-Treme verbenner/Raptor E550/E325 A109K2 -PPL(H)/Typerating R22, R44 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Member
Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 513
Danke erhalten: 672
|
![]()
Ein paar Bilder vom weiteren Fortschritt.
Muss noch weiter gespachtelt und geschliffen werden, aber die Form ist schon soweit recht stimmig. Wie gesagt, das hier ist ja erst mal nur ein verkleinerter Testlauf... ![]()
_____________________________
Gruß Carsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 12 Benutzer sagen Danke zu cmw für den nützlichen Beitrag: | der_dreamdancer (20.09.2018), Digi (20.09.2018), Feldi (24.09.2018), Flusitom (06.11.2018), Genesis (23.09.2018), Grisu_Spittal (22.09.2018), heliroland 66 (20.09.2018), heliuwi (29.09.2018), klarisatec (20.09.2018), Logo3030 (19.09.2018), TheFox (20.09.2018), Theo81 (21.09.2018) |
![]() |
#6 |
Member
Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 513
Danke erhalten: 672
|
![]()
Der Vollständigkeit halber noch ein Bild:
_____________________________
Gruß Carsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu cmw für den nützlichen Beitrag: | der_dreamdancer (20.09.2018), Digi (20.09.2018), Feldi (24.09.2018), Flusitom (06.11.2018), Genesis (23.09.2018), Grisu_Spittal (22.09.2018), heliroland 66 (20.09.2018), MADTank (23.09.2018), MWi (20.09.2018), Theo81 (21.09.2018) |
![]() |
#7 |
Member
Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 513
Danke erhalten: 672
|
![]()
Noch ein bisschen weiter geglättet und schon mal probehalber die Fenster/Türen aufgezeichnet um einen besseren Eindruck vom Erscheinungsbild zu bekommen:
Der Charakter der R44 ist doch ganz gut getroffen? ![]() Dann kann es als nächstes an die größere Version gehen. Ich habe ja 1:5, also RD=2,00m angedacht, aber ein bisschen größer würde mich auch reizen... ![]()
_____________________________
Gruß Carsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu cmw für den nützlichen Beitrag: | bimbim328 (06.11.2018), der_dreamdancer (23.09.2018), Digi (23.09.2018), Feldi (24.09.2018), Flusitom (06.11.2018), Genesis (23.09.2018), heliroland 66 (23.09.2018), roebi60 (25.09.2018), snv100 (23.09.2018) |
![]() |
#8 |
Member
Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 513
Danke erhalten: 672
|
![]()
Hier mal ein Größenvergleich der R44 in 1:5 mit 2,00m-Rotor und einer Hughes 500 in 600er Größe/1,35m:
Man kann gut erkennen, wie klein der Rumpf trotz wesentlich größerem Rotordurchmesser doch ist. Mit der langen Rotowelle wird die Mechanik eine echte Herausforderung... ![]()
_____________________________
Gruß Carsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu cmw für den nützlichen Beitrag: | bimbim328 (23.09.2018), der_dreamdancer (24.09.2018), Feldi (24.09.2018), Flusitom (06.11.2018), Grisu_Spittal (23.09.2018), Heli-Pilot (17.10.2018), heliroland 66 (23.09.2018), heliuwi (29.09.2018), Logo3030 (23.09.2018), MADTank (23.09.2018), roebi60 (25.09.2018) |
![]() |
#9 |
Senior Member
Registriert seit: 16.08.2014
Beiträge: 1.275
Danke erhalten: 849
|
![]()
Hallo Carsten,
was macht der Baufortschritt? Ich würde mich über ein paar neue Infos und Bilder freuen. ![]() Gruß Breiti |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 |
Member
Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 513
Danke erhalten: 672
|
![]()
Geht bald weiter, sagt mein Chef
![]()
_____________________________
Gruß Carsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu cmw für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Manntragende Robinson R44 elektrisch betrieben | Holger Port | Bilder und Videos | 6 | 08.10.2016 00:33 |
Heli Rundflug um den Säntis mit Robinson R44 II | klaeger | Bilder und Videos | 1 | 23.05.2012 17:46 |
R44 Autorotation... | Roger | Bilder und Videos | 0 | 21.04.2011 23:22 |
Robinson R44 | maha | Scale Forum | 4 | 02.12.2009 22:46 |
Wer baut mir ne R44-Rumpf 1:2,9 | Michael Stenger | Scale Forum | 6 | 23.06.2003 22:55 |