![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Member
Registriert seit: 01.11.2013
Beiträge: 629
Danke erhalten: 306
|
![]()
Ich habe vor ein paar Jahren mal irgendwo einen Bericht ueber eine R22 in 450er Groesse gefunden. Da war die Taumelscheibe auch in der normalen Position angebracht, d.h. die Steuerstangen waren entsprechend lang. Das scheint problemlos funktioniert zu haben. Leider finde ich den Bericht nicht mehr...
_____________________________
Gruss aus NYC, Christoph |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#22 |
Member
Registriert seit: 29.12.2015
Beiträge: 478
Danke erhalten: 418
|
![]()
Hallo, ein sehr schönes und auch innovatives Projekt, auf Deine Lösung bzgl. der Rotorkopf-Anlenkung bin ich sehr gespannt, eine große R44 steht bei mir auch schon lange auf dem Plan.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MWi für den nützlichen Beitrag: | cmw (02.12.2020) |
![]() |
#23 |
Member
Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 506
Danke erhalten: 611
|
![]()
Der Abstand zwischen Oberkante Mechanik und Achse Blattlagerwelle ist ca. 28cm. Das ist ohne stabile Domerhöhung m.E. nicht mehr machbar. Und bei Einbau einer Domerhöhung können natürlich auch keine Steuerstangen mehr rotieren. Die Variante hat sich somit also erledigt.
Bei einer Bell UH-1D (RD 1,68m) mit Eigenbaumechanik hatte ich vor vielen Jahren große Vibrationsprobleme (hauptsächlich bei low-g Situationen) bis kurz vor die Zerlegung. Die Rotorwelle war danach einmal krumm wie eine Banane... ![]() Nach Einbau einer stabileren Domerhöhung war das dann aber OK. Ohne würde ich es also nicht mehr probieren wollen. ![]() Die Mastverkleidung hat maßstabsgerecht oben eine Breite von nur ca. 3cm, die Taumelscheiben haben üblicherweise aber einen Außenringdurchmesser von ~70mm. Außerdem würde die Taumelscheibe natürlich weit unter dem oberen Ende der Mastverkleidung sitzen, d.h., dass diese auf halber Höhe abgesägt werden müsste und die unteren Steuerstangen dazu noch außerhalb liegen würden. Das entspricht nicht meinen optischen Ansprüchen. Eine der ersten Ideen war, die Taumelscheibe umzudrehen, also feststehender Innenring nach unten, drehender Aussenring nach oben (fast so wie beim Original), das ändert aber nichts an der tiefen Lage und der damit notwendigen Kürzung der Mastverkleidung. Hat sich also auch erledigt. Fast maßstabsgerecht wäre eine 450er Taumelscheibe, aber OK, lassen wir das mal besser... Mittlerweile bin ich bei der Umsetzung einer ganz anderen Idee. ![]() Was mir dazu noch fehlt, ist eine Möglichkeit Aluteile fräsen/drehen zu lassen zu einem halbwegs annehmbaren Preis. Bei den üblichen Onlinediensten kommt für eine Handvoll Kleinteile ganz schnell eine riesengroße Summe zusammen, für die man mehrere 700er kaufen könnte...
_____________________________
Gruß Carsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#24 |
Member
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 256
Danke erhalten: 182
|
![]()
Wie hat das denn Vario gelöst, der Maßstab ist da ja auch 1:4?
_____________________________
Gruß Peter 800er H 145T2,700er Jet Ranger,Graupner HoTT |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#25 |
Member
Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 506
Danke erhalten: 611
|
![]()
Die Mastverkleidung wurde um die Taumelscheibe verdickt.
Das Modell ist größer, das Vorbild kleiner, ergo fällt es nicht soo sehr auf, ist aber deutlich zu erkennen. Bei der R44 würde das den Charakter stark verändern.
_____________________________
Gruß Carsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#26 |
Member
Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 506
Danke erhalten: 611
|
![]()
Nee, das würde mir so nicht gefallen:
_____________________________
Gruß Carsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu cmw für den nützlichen Beitrag: | arnair (03.12.2020), der_dreamdancer (03.12.2020), Grisu_Spittal (03.12.2020), Heli87 (03.12.2020), heliroland 66 (03.12.2020), Hubimat (04.12.2020), Mo83 (03.12.2020), pietwulf (03.12.2020) |
![]() |
#27 |
Member
Registriert seit: 05.06.2002
Beiträge: 808
Danke erhalten: 866
|
![]()
Hiet stand Quatsch
Geändert von Jörg Nickel (04.12.2020 um 09:13 Uhr) Grund: Hiet stand Quatsch |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#28 |
Member
Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 506
Danke erhalten: 611
|
![]()
So sieht´s schon etwas kompletter aus:
_____________________________
Gruß Carsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu cmw für den nützlichen Beitrag: | belgoheli (05.12.2020), der_dreamdancer (06.12.2020), Grisu_Spittal (06.12.2020), Logo3030 (05.12.2020) |
![]() |
#29 |
Member
Registriert seit: 05.06.2008
Beiträge: 506
Danke erhalten: 611
|
![]()
Da der Mast sehr schmal ist, muss ich ein klein wenig schummeln und ihn doch ein paar Millimeter breiter machen. Auf dem Bild erkennt man ganz gut, wo die Mechanik die maßstäbliche Verkleidung noch durchstoßen würde:
_____________________________
Gruß Carsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cmw für den nützlichen Beitrag: | Fredoc (15.12.2020) |
![]() |
#30 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 3.931
Danke erhalten: 1.628
|
![]()
Würde ich nicht machen.
Gibt es keine andere Möglichkeit? Andere Taumelscheibe oder so? Da schaut man ja immer nur auf den Fehler. ![]() Gruß Torsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Scale Forum
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Manntragende Robinson R44 elektrisch betrieben | Holger Port | Bilder und Videos | 6 | 08.10.2016 00:33 |
Heli Rundflug um den Säntis mit Robinson R44 II | klaeger | Bilder und Videos | 1 | 23.05.2012 17:46 |
R44 Autorotation... | Roger | Bilder und Videos | 0 | 21.04.2011 23:22 |
Robinson R44 | maha | Scale Forum | 4 | 02.12.2009 22:46 |
Wer baut mir ne R44-Rumpf 1:2,9 | Michael Stenger | Scale Forum | 6 | 23.06.2003 22:55 |