![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 05.03.2020
Beiträge: 283
Danke erhalten: 112
|
![]()
Ich hatte an dem Landegestell meines Diabolo 550 Kufenstopper montiert, was sich als Riesenfehler erwies. Der Heli fleigt wie auf Schienen und leider muss ich immer auf einem holprigen unebenen Feldweg landen. Deshalb dachte ich mit dem Kufenstopper tue ich dem Kleinen was Gutes. Die Landungen waren immer auffällig. Beim Auslaufen nach der Landung ging seltsamerweise das Heck immer hoch wie ein Kuhschwanz und er kippte ganz leicht seitlich, fing sich dann letztendlich wieder.
Heute war es soweit. Nach einem schönen Flug zur Landung angesetzt, gleiches Verhalten beim Auslaufen wie zuletzt, dann kippte er um. Heckblätter angerissen, an den Hauptrotorblätter war nur am Rand unten der Lack leicht entfernt, Landegestell leicht verbogen und das Heckrohr hatte sich reingeschoben, so dass der Riemen nicht mehr richtig gespannt war. Dies habe ich aber erst zuhause bemerkt. Naja, wollte schauen ob noch mehr unsichtbare Schäden vorhanden sind wie Haupt und Heckrotorwelle und bin dann noch zwei Akkus geflogen. Vorher hatte ich noch die Kufenstopper entfernt. Das hat dem Kleinen überhaupt nix ausgemacht. Flog so gut wie bisher, Blattspurlauf passte noch exakt und die angerissenen Rotorblätter und den lockeren Riemen hat er auch klaglos verkraftet. Vorsichtshalber bei niedriger Drehzahl geflogen. Auch die Landungen waren dann ohne Kufenstopper perfekt und er ist immer ganz ruhig ausgelaufen ohne dabei wie ein aufgebäumtes Pferd zu wirken. Alles einwandfrei. Es war mir eine Lehre und ich lasse in Zukunft die Finger von Kufenstoppern. Gruß Dietmar |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu froeschi62 für den nützlichen Beitrag: | michaMEG (18.07.2020) |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 13.04.2016
Beiträge: 1.337
Danke erhalten: 423
|
![]()
Was für ein FBL benutzt du in deinem 550er?
Vielleicht kann man da etwas für die Landung optimieren ... Bei meinen Helis ist mir ein solches Verhalten noch nicht aufgefallen. Kufenstopper hatte ich bisher nur bei zwei alten Paddelhelis, da ging es aber durch schnelles ausgleichen der Lage ganz gut beim Landen. Wobei sich ja FBL etwas anders verhält. Beim 3Digi gibt es für das Landen eine extra Einstellung. Die Graupner FBLs machen das von sich aus.
_____________________________
Grüße, Micha Geändert von michaMEG (18.07.2020 um 08:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Senior Member
Registriert seit: 13.04.2016
Beiträge: 1.337
Danke erhalten: 423
|
![]()
Ausuug aus der 3Digi Anleitung:
Zitat:
_____________________________
Grüße, Micha |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
Registriert seit: 02.03.2009
Beiträge: 5.858
Danke erhalten: 1.385
|
![]()
Kufenstopper hatte man doch früher eher als das hochlaufen noch nicht so sanft war, weil sich der Heli dann immer wegdrehen wollte. Heute doch eher unnötig.
Respekt das du mit den defekten Heckblättern und lockerem Heckriemen nochmal geflogen bist. ![]()
_____________________________
Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
Registriert seit: 14.02.2013
Beiträge: 2.229
Danke erhalten: 844
|
![]()
wenn der Heli so ein Verhalten hat, dann kommt das ja nicht von den Kufenstoppern, sondern davon, dass die Taumelscheibe nicht Waagerecht steht und der Rotor noch genügend Kraft entwickeln kann um den Heli zu kippen, also hätte er auch genügend Kraft gehabt zurück gesteuert werden zu können, was du aber offensichtlich nicht getan hast, sondern tatenlos zugeschaut hast wie er kippt. Ja, manchmal wird man mit so einem Verhalten des Helis überrascht, aber wie du schreibst hat er dieses Verhalten schon mehrfach gezeigt, also konnte man damit rechnen. - Ich lasse meine Finger prinzipiell immer am Sender und beobachte den Heli bis der Rotor so langsam ist, dass er keine Kraft mehr erzeugen kann. Bitte fühle dich durch meine Meinung nicht angegriffen, denn so ist meine Antwort nicht gemeint
![]() Grüßle Thomas Geändert von Thomas L. (18.07.2020 um 09:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Thomas L. für den nützlichen Beitrag: | cc1975 (18.07.2020), heli-commander (18.07.2020), Heli87 (18.07.2020), michaMEG (18.07.2020), Ruttu (18.07.2020) |
![]() |
#6 |
Senior Member
Registriert seit: 13.04.2016
Beiträge: 1.337
Danke erhalten: 423
|
![]()
Ja, stimmt.
Manchmal ist es auch besser, wenn er anfängt zu kippen, ihn nach oben zu retten und noch mal in Ruhe neu zu landen.
_____________________________
Grüße, Micha Geändert von michaMEG (18.07.2020 um 09:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 3.939
Danke erhalten: 1.629
|
![]()
Die Kufenstopper können da garnix für. Das wirst du auch noch irgendwann merken.
Wer nach einem Umkipper einfach so weiter fliegt, wird wohl auch kein Pedant beim Einstellen sein und dann noch dabei zuschauen wie er Umkippt und nix tuhen... Gruß Torsten |
![]() |
![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Heli87 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#8 | |
Senior Member
Registriert seit: 10.07.2013
Beiträge: 2.660
Danke erhalten: 1.852
|
![]() Zitat:
![]() Hatte auch schon mal einen leichten Bodenkontakt bei einer verkackten Auro, aber da hab ich wirklich erst alles sichtbare vor Ort kontrolliert und geschaut ob irgendetwas locker, verbogen oder gerissen ist... Erst dann habe ich ihn wieder anlaufen lassen. Besonders, wie kann sich ein Heckrohr denn einfach so verschieben, wenn es richtig fest geschraubt ist? Da muss das schon mehr wie nur ein kleiner Bodenkontakt gewesen sein oder es war noch nie richtig fest? Ich weiß nicht, wie lange Du schon fliegst, aber dem Text nach noch nicht wirklich lange und es scheint deshalb an Erfahrung zu fehlen. Ich bin normal der letzte mit erhobenem Zeigefinger und fliege auch nach einer sorgfältigen Kontrolle weiter, wenn ich nichts entdecke, aber bei deiner Aktion hätte durchaus mehr passieren können ![]() PS: mit den Kufenstoppern hat das nicht zu tun, sonder hier liegt das Problem woanders ![]() Geändert von Fetzi (18.07.2020 um 10:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Fetzi für den nützlichen Beitrag: | mo (18.07.2020) |
![]() |
#9 |
Senior Member
Registriert seit: 08.11.2016
Beiträge: 3.427
Danke erhalten: 1.894
|
![]()
Was macht der Heli denn beim Schweben, wenn Du nicht steuerst?
Wenn er ähnliches Verhalten zeigt, liegt das an der Mechanik, Schwerpunkt oder dem FBL bzw. seinen Einstellungen Änderungen derart am Landegestell haben eigentlich nichts mit deinem Problem zu tun. Eventuell hast du das nicht bekannte Problem durch deine unsanfte Landung behoben. Es wäre aber schon gut zu wissen, was der Grund war. Vielleicht die Stopper wieder monitieren und nochmal probieren. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es daran nicht lag. P.S. hast du vielleicht eine Trimmung im Sender aktiv?
_____________________________
Gruß Axel |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Member
Registriert seit: 05.03.2020
Beiträge: 283
Danke erhalten: 112
|
![]()
Ich fliege ein VSTABI Neo und im Log waren beim Auslaufen gefährliche Vibrationen zu sehen mit Ausfall des Rollsensors. Also nix mit gegensteuern und mangelnde Erfahrung wie manche es hier darstellen wollen. Nachdem die Kufenstopper abmontiert waren, hatte ich beim Auslaufen nur noch erhöhte Vibration. Die Landungen inklusives Auslaufen funktionierten dann auch korrekt. Im Flug habe ich auch maximal nur erhöhte Vibrationen was normal ist.
Gruß Dietmar |
![]() |
![]() |
![]() |
Zurück zu: Minicopter
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
mcpX (V2) Nach Landung kein Gas mehr | Hub_Schrauber | Blade | 28 | 15.12.2011 17:23 |
nie mehr helipross | hille | Helis Allgemein | 66 | 02.05.2011 10:59 |
Nach Autoro Landung keine Leistung mehr! Warum? | Big Marko | Verbrenner | 11 | 29.04.2008 11:49 |
Acrobat SE Video mit "WOW" Effekt nach der Landung! | Thomas Boeseler | Bilder und Videos | 14 | 12.07.2007 14:41 |
Nie mehr ohne??!! | Tilly | Oldie Forum | 4 | 13.08.2003 17:27 |