![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Senior Member
Registriert seit: 04.10.2004
Beiträge: 2.644
Danke erhalten: 346
|
![]()
aber in dem fall hat sicher die rettung dir den heli umgeschmissen.
_____________________________
DIABOLO 600 + 700 Logo 600 SE OMP M2 |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Aussenläufer für den nützlichen Beitrag: | Fetzi (18.07.2020) |
![]() |
#22 |
Member
Registriert seit: 05.03.2020
Beiträge: 281
Danke erhalten: 112
|
![]()
Ist mir schon klar aber wenn er beim Auslaufen soviel Energie hat, dass er vielleicht noch kurz hochhüpft. Aber vermutlich wäre es dann viel schlimmer ausgegangen. Es war auch zunächst nicht so klar, dass der Rollsensor ausgefallen ist.
Gruß Dietmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Member
Registriert seit: 05.03.2020
Beiträge: 281
Danke erhalten: 112
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Senior Member
Registriert seit: 04.10.2004
Beiträge: 2.644
Danke erhalten: 346
|
![]()
naja, du hast aktiv eine zusätzliche autarke funktion geschaltet
_____________________________
DIABOLO 600 + 700 Logo 600 SE OMP M2 |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 3.929
Danke erhalten: 1.627
|
![]()
Bin ich froh das du nicht in meiner Nähe fliegst.
Ausgefallener Rollsensor, Rettung am Boden ziehen, mit defektem Heli und vermutlich defekter Neo weiter fliegen. Einfach Klasse. Nicht jammern wenn dir die Fuhre bald vom Himmel kommt. Minicopter kann dann jedenfalls nix dafür...
_____________________________
TDR II, TDF, Diabolo 700 UL/800 BE, Goblin 700 BT, Shape S8, VBC-Touch, Pulsar 3+ |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Heli87 für den nützlichen Beitrag: | Daniel Schmidt (18.07.2020) |
![]() |
#26 |
Senior Member
Registriert seit: 16.11.2016
Beiträge: 1.574
Danke erhalten: 849
|
![]()
Dein Log schreibt "Roll Sensor ist ausserhalb des Messbereichs", was nicht verwunderlich ist, wenn ihn eine Bodenresonanz umwirft. Da kann sich der Heli schon einmal so schnell um eine Achse drehen, dass die Sensorik das nicht mehr messen kann. Das muss keineswegs auf einen Defekt hindeuten, umso weniger, weil Du danach ja wieder normal fliegen konntest.
Ums Schwingungsverhalten am Boden musst Du Dich kümmern ... LG, Philipp |
![]() |
![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu <<Philipp>> für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
#27 | |
Member
Registriert seit: 05.03.2020
Beiträge: 281
Danke erhalten: 112
|
![]() Zitat:
Außerdem kannst du durch Schütteln in der Hand den Ausfall der Sensoren bei jedem Neo provozieren, wie mir im Mikado Forum berichtet wurde. Das hat mit Defekt nix zu tun, sondern das Rumschaukeln als gefährliche Vibration hat es eher ausgelöst. Zu der Zeit waren weder weitere Personen noch Tiere anwesend als ich noch zwei Flüge absolviert habe. Wenn, dann konnte ich nur mich oder das fliegende Material in Gefahr bringen. Also komm mal wieder runter von deinem hohen Roß. |
|
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu froeschi62 für den nützlichen Beitrag: | hansi.neuh. (18.07.2020) |
![]() |
#28 |
Senior Member
Registriert seit: 07.07.2016
Beiträge: 1.183
Danke erhalten: 298
|
![]()
Ich habe alle meine größeren Helis mit Kufenstopper ausgestattet und noch nie Probleme gehabt. ( immer auf gemähtem Rasen gelandet). Ich bestätige die Aussage von Aussenläufer, wenn man beim erstmaligen aufsetzen sofort neg. Pitch reinschiebt , kippt der Heli eigentlich nicht mehr. Außerdem schalte ich in 1-2m Höhe (550 Heli) bereits den Motor aus, so ist die meiste Energie beim aufsetzen schon reduziert. Rettungspitch aktivieren beim aufsetzen ist natürlich kontraproduktiv. (grundsätzlich kann man beim Start und Landevorgang mit Kufen mit Bodenberührung, das FBL durch Vibrationen zu ungewollten Reaktionen bringen.)
_____________________________
2x XLPower550/ 6x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner# Geändert von rainerX (18.07.2020 um 12:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu rainerX für den nützlichen Beitrag: | Fetzi (18.07.2020) |
![]() |
#29 |
Member
Registriert seit: 05.08.2017
Beiträge: 208
Danke erhalten: 60
|
![]()
Ich habe zwar weder ein VStabi oder Diabolo, aber offensichtlich haben die Kufenstopper eine Resonanz verstärkt, die vorher schon da war. Wie Philipp schon schrieb, darum musst du dich kümmern. Wenn diese Vibrationen abgestellt, oder minimiert worden sind, dann sollte es eigtl auch mit den Stoppern klappen.
_____________________________
Grüße Daniel |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mo für den nützlichen Beitrag: | Fetzi (18.07.2020) |
![]() |
#30 |
Member
Registriert seit: 19.04.2008
Beiträge: 298
Danke erhalten: 90
|
![]()
Die Zeigefinger Meinungen bitte einfach überlesen. Nervt aber lässt sich in einem Forum nicht vermeiden.
Meine Erfahrung zu Kuvenstoppern ist - auf Teer hilft bei härteren Motor Anlauf gegen ruckartiges Verdrehen des Helis und im Gelände habe ich keinen Unterschied festgestellt. Beim Landen ebenfalls kein Problem. Ich lande immer mit Motor aus und Restenergie - dann langsam Ptch ins negative am Boden - TS bewusst ruhig und möglichst waagerecht. Gruss Michaeln
_____________________________
T-Rex 250-MB_Logo 400-MB_Logo5003D-MB_ voodoo 600_Mini-V_Stabi_Diabolo_Mini-V-Stabi_DC16 |
![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu masikano für den nützlichen Beitrag: | froeschi62 (18.07.2020) |
![]() |
Zurück zu: Minicopter
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
mcpX (V2) Nach Landung kein Gas mehr | Hub_Schrauber | Blade | 28 | 15.12.2011 17:23 |
nie mehr helipross | hille | Helis Allgemein | 66 | 02.05.2011 10:59 |
Nach Autoro Landung keine Leistung mehr! Warum? | Big Marko | Verbrenner | 11 | 29.04.2008 11:49 |
Acrobat SE Video mit "WOW" Effekt nach der Landung! | Thomas Boeseler | Bilder und Videos | 14 | 12.07.2007 14:41 |
Nie mehr ohne??!! | Tilly | Oldie Forum | 4 | 13.08.2003 17:27 |