![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Member
Registriert seit: 05.03.2020
Beiträge: 281
Danke erhalten: 112
|
![]()
Im Flug hat der Diabolo 550 in einem Drehzahlspektrum vom 1800 bis 2150 nur erhöhte Vibrationen im Log. Eigentlich ist er damit perfekt denn Vibrationen entstehen immer.
Ich vermute tatsächlich die Kufenstopper, die diesen unebenen Boden noch verstärken. Denn die nächsten zwei Flüge inklusive Landungen (ohne Kufenstopper) waren ohne gefährliche Vibrationen, die ich mit Stopper beim Auslaufen immer drin hatte. Gruß Dietmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 | |
Member
Registriert seit: 05.03.2020
Beiträge: 281
Danke erhalten: 112
|
![]() Zitat:
Gruß Dietmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Senior Member
Registriert seit: 14.02.2013
Beiträge: 2.227
Danke erhalten: 840
|
![]()
das war eher ironisch gemeint !!!
Die Kufenstopper erzeugen natürlich keine Vibrationen, das ist natürlich der Rotor, wenn er den Heli verschieben möchte und gegen die fest stehenden Kufenstopper arbeitet, aber die Ursache ist doch der Rotor, der eine Kraft ausübt obwohl er es zu diesem Zeitpunkt nicht sollte, das heißt doch eindeutig, die Taumelscheibe steht nicht so wie sie sollte. (mach dir mal darüber Gedanken) Grüßle Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Member
Registriert seit: 05.03.2020
Beiträge: 281
Danke erhalten: 112
|
![]() Zitat:
Gruß Dietmar Geändert von froeschi62 (18.07.2020 um 13:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Senior Member
Registriert seit: 14.02.2013
Beiträge: 2.227
Danke erhalten: 840
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Member
Registriert seit: 11.04.2014
Beiträge: 302
Danke erhalten: 107
|
![]()
Weil der Heli die Vibrationen durch ein Wegrutschen/Wegrütteln ausgleicht, die Kufenstopper verhindern das, dafür sind sie ja auch gemacht.
Man kann natürlich den Motor vorher ausschalten um evtl. Probleme zu umgehen, das finde ich auch nicht weiter schlimm, nur sind die Probleme eben immer noch vorhanden.
_____________________________
Logo 550 SE und G Buddy, Vbar Control |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Member
Registriert seit: 05.03.2020
Beiträge: 281
Danke erhalten: 112
|
![]() Zitat:
![]() Ich glaube die meisten gehen von einer eher glatten Wiese aus. Mechanisch ist eigentlich alles in Ordnung. Die Taumelscheibe fährt sauber gerade rauf und runter. Im Flug müsste man doch auch was bemerken, wenn es Probleme mit der Taumelscheibe gäbe. Der fliegt wunderbar wie auf Schienen und absolut exakt. Auch beim Starten müsste ich wegen der Taumelscheibe Probleme haben aber das überprüfe ich vor jedem Flug und er steigt gerade und sauber auf. Gruß Dietmar Geändert von froeschi62 (18.07.2020 um 13:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Member
Registriert seit: 05.03.2020
Beiträge: 281
Danke erhalten: 112
|
![]()
Ihr müsst euch das so vorstellen. Der Lehmboden ist geneigt und ich finde keine Stelle bei der der Heli mit einer oder zwei Kufenecken nicht auf irgendeinem Grasbüschel steht.
Gruß Dietmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Senior Member
Registriert seit: 07.07.2016
Beiträge: 1.183
Danke erhalten: 298
|
![]()
zur Frage von Dietmar. Beim Motorausschalten habe ich noch Schwebepitch ca +4/5 Grad. Kurz vor dem aufsetzen kann es sein, je nachdem in welcher Höhe (1-3m) ich den Motor auschalte , daß ich nochmal etwas mehr Pitch geben muß, aber bei Bodenberührung dann den Knüppel sofort auf neg.Pitch schiebe.(-4° oder mehr)
Die Restenergie reicht zum sanften absetzen (mit1900RPM Ausgangsdrehhzahl)
_____________________________
2x XLPower550/ 6x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner# Geändert von rainerX (18.07.2020 um 13:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Member
Registriert seit: 11.04.2014
Beiträge: 302
Danke erhalten: 107
|
![]()
Wir reden hier aber auch nicht über cm die der Heli rutscht, da reichen mm die du gar nicht warnehmen musst. Beim Starten gleicht das FBL das aus weil die Mechanik „frei schwingen“ kann am Boden geht es eben nicht. Das FBL versucht es aber und dann kann sich das ganze System in Sekundenbruchteilen aufschwingen und kippen.
_____________________________
Logo 550 SE und G Buddy, Vbar Control |
![]() |
![]() |
![]() |
Zurück zu: Minicopter
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
mcpX (V2) Nach Landung kein Gas mehr | Hub_Schrauber | Blade | 28 | 15.12.2011 17:23 |
nie mehr helipross | hille | Helis Allgemein | 66 | 02.05.2011 10:59 |
Nach Autoro Landung keine Leistung mehr! Warum? | Big Marko | Verbrenner | 11 | 29.04.2008 11:49 |
Acrobat SE Video mit "WOW" Effekt nach der Landung! | Thomas Boeseler | Bilder und Videos | 14 | 12.07.2007 14:41 |
Nie mehr ohne??!! | Tilly | Oldie Forum | 4 | 13.08.2003 17:27 |