![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Gast
Registriert seit: 15.01.2018
Beiträge: 1.120
Danke erhalten: 432
|
![]()
Ich bin das letzte mal im Sommer 2018 mit laufenden Motor gelandet, nur so nebenbei... Auch den TDF lande ich so. Dass man negativ Pitch gibt (minimal) nach der Landung, sollte eigentlich zu keinen Diskussionen fuehren. Natuerlich, nach dem der Motor aus ist.
Ich glaube auch, froeschi62, das sollte sich mal jemand ansehen. Ist jetzt schwer zu sagen, ob es von einer Bodenresonanz kommt, oder du unbewusst was einsteuerst. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#22 |
Member
Registriert seit: 19.05.2017
Beiträge: 364
Danke erhalten: 113
|
![]()
Bloss mal so ein Gedanke, da ich mich mit VStabi nicht auskenne:
Könnte es evtl. sein, dass Du über die flugphasenspezifische Bänke unterschiedliche Kopfempfindlichkeiten eingestellt hast? Vielleicht hast Du in der Flugphase Motor Aus/ Auro versehentlich eine sehr hohe Empfindlichkeit am Kopf und er schaukelt sich dadurch evtl. auf? ![]()
_____________________________
XK 110, CFX180, 230s, REX470&500X, Goblin BUDDY&570, KRAKEN 580, Logo 550SE, Jeti & Spirit |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#23 |
Senior Member
Registriert seit: 12.10.2016
Beiträge: 3.957
Danke erhalten: 1.637
|
![]()
Die Neo lässt sich auch relativ einfach Überpüfen.
5 Minuten fliegen und dann mal Rettung ziehen. Haut das Stabi dir den Heli dann über Roll in den Dreck ist der Rollsensor wohl doch nicht einwandfrei. Spreche da leider aus Erfahrung. ![]() Bei Motor aus liegt die Kopfempfindlichkeit an, von der Bank wo noch aktiv ist. In der PC Software gut zu sehen. Gruß Torsten |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#24 |
Senior Member
Registriert seit: 04.10.2012
Beiträge: 3.361
Danke erhalten: 2.328
|
![]()
Mein „Motor-Aus“ ist Bankunabhäbgig.
Ich denke, er kommt in Eigenresonanz. Einen Freund von mir hat es so mal seinen TDRII zerlegt. Das ging so schnell, wir standen erstmal da und wussten erstmal nicht was passiert war. Ich würde mal versuchen, ein Stück Tesa um ein Blatt zu kleben. Eine Lage reicht. Es könnte sein, dass diese kleine Unwucht das Problem beheben kann. Ich hatte schon Helis, die nach Reparatur und perfekt gewuchteten Blättern eine vibrierende Heckfinne hatten. Mit dynamischen Wuchten konnte ich das beseitigen.
_____________________________
Tron 5.5 / Kraken 580 / Specter 700 / Compass Chronos / Goblin 700 Sport / Protos 770 Evo |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#25 |
Member
Registriert seit: 09.06.2018
Beiträge: 431
Danke erhalten: 273
|
![]()
Negativ Pitch bei super steifen Helis kann böse enden. Der TDR2 verkraftet das mit harten untergrund oftmals nicht und explodiert.
Der schlapprige TDF hat dagegen kein Problem damit. Die Aluwelle regelt das schon ^^
_____________________________
TDR II, TDF 6/7S, Kraken 600 12S, T-Rex 470LT |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#26 |
Senior Member
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.158
Danke erhalten: 779
|
![]()
Moin,
Wenn ich das Szenario richtig verstanden habe, setzt Du den Heli ab und lässt ihn bei ca. 0 Grad Pitch auslaufen. Richtig? Wenn ich gelandet bin, gebe ich immer kurz nach dem Aufsetzen voll negativ Pitch um die Drehzahl aus dem Heli zu bekommen. Gemeint ist hier der TDR I u. II u. der „schlabberige“ TDF. ![]() Das Problem ist doch, das System schnell durch den kritischen Bereich der Eigenresonanzdrehzahl zu bekommen. Genau dort scheint doch das FBL-System ein Problem zu erkennen und steuert Roll. Das Ergebnis ist das Umkippen. Das gleiche gilt übrigens auch für das Hochfahren des Systems. Ist mir mal so gegangen, als ich das Hochlaufen einstellen wollte. Da ist der TDF in Zeitlupe umgekippt. Ich würde mal auf weichem Untergrund das oben beschrieben Szenario probieren. Wie stark du negativ Pitch gibst musst einfach probieren. Ansonsten beschreibe doch mal präzise wie und wann der Heli umgekippt ist!
_____________________________
mfg Ulf |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#27 |
Senior Member
Registriert seit: 13.05.2005
Beiträge: 4.392
Danke erhalten: 523
|
![]()
So mache ich das ebenfalls. Knapp unter der Solldrehzahl mit Motor aus kurz und knackig neg Pitch geben und die Drehzahl rausnehmen.
Das aber nur, wenn ich mit Motor an gelandet bin. Eine andere Möglichkeit ist ca einen halben Meter über dem Landeplatz die Autorot zu nutzen. Ich finde man kann ohne Motor viel sanfter landen wie mit. Dabei hunger ich den Heli regelrecht aus und lande mit nahezu Vollpitch. Auf diese Art hatte ich noch nie Probleme mit unkontrollierter Leistung im System.
_____________________________
Gruß Chris |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Chris Lange für den nützlichen Beitrag: | Aussenläufer (05.08.2020), rainerX (05.08.2020) |
![]() |
#28 |
Member
Registriert seit: 27.03.2013
Beiträge: 487
Danke erhalten: 522
|
![]()
Hi Dietmar,
Bei mir war das am Anfang auch , das mein Diabolo 550 beim Auslaufen sich geschüttelt hat wie Sau. Ich dachte auch erst Welle hat nen Schlag. Dem war nicht so... Ich hab auch alles probiert, selbst mit verschiedenen Riemenspannungen geflogen, brachte alles nix. Danach halt nochmal ein 100% neues Setup gemacht, alles so genau wie nur möglich mechanisch und per Vbar eingestellt. Ergebnis war um Längen besser, aber noch nicht perfekt. Ich konnte damit leben und hab weitere Einstellflüge gemacht, dabei is mir aufgefallen das er bei schnellen Loopings mit viel Pitch und Nick über Nick ein bissel zickig war. Er wippte quasi 2 mal nach... Bin dann mit der TS Empfindlichkeit runter ( ca 67% im Neo) und dann war Ruhe. Als Nebeneffekt gabs dann auch ein vibrationsfreies Auslaufen nach dem Landen. Kannst ja mal in meinem Youtube Kanal schauen, da sind paar Videos vom Dia 550. Da schüttelt nix mehr ... Viel Erfolg. Der kleine Diabolo ist nen geiler Heli. PS: auch bei den derbsten Vibs damals gabs nie ne Meldung das der Rollsensor out of Range war... Evtl. doch mal Neo checken lassen... Geändert von bones7 (05.08.2020 um 16:37 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#29 |
Member
Registriert seit: 28.12.2014
Beiträge: 320
Danke erhalten: 88
|
![]()
Bevor ich mir nen Wolf suche würde ich auch das FBL verbannen erst recht wenn schon Vermutungen in die Richtung gehen das da etwas nicht stimmen kann.
Fliege selber den 550 Minicopter und da vibriert nix, er hat keinerlei Probleme beim aufsetzen, auslaufen und der gleichen. Das ist ein ausgezeichneter Heli der sich sauber und direkt fliegen lässt macht einfach Spaß das Ding ohne zu zicken. Grüße und viel Erfolg Michael |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#30 | |
Member
Registriert seit: 05.03.2020
Beiträge: 286
Danke erhalten: 116
|
![]() Zitat:
Warum der Verdacht bei mir auf das Neo fällt: Der T-Rex 300x startet, fliegt und landet nur mit gefährlichen Vibrationen, was anderes steht im Log nie drin, den Sensoren interessiert das nicht. Diese Vibrationen bekommt man beim kleinen Heli schlecht weg. Lieben Gruß Dietmar Ps: Ich habe mir alle Videos von dir angeschaut und sie gefallen mir sehr.. ![]() Geändert von froeschi62 (05.08.2020 um 18:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu froeschi62 für den nützlichen Beitrag: | bones7 (05.08.2020) |
![]() |
Zurück zu: Minicopter
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Diabolo 550 mit Rumpf | Oetzi | Minicopter | 12 | 27.07.2016 22:46 |
Mini V-Stabi Umkipper beim Hochlaufen | idnarotor | Flybarless | 15 | 12.11.2014 22:33 |
Rex 550 - Probleme beim Auslaufen | nalpnatnar | Align | 52 | 21.04.2013 12:08 |
Schütteln beim Auslaufen mit Gyrobot | augur | Flybarless | 16 | 01.06.2010 10:10 |
Leider wieder mal ein Anfänger | Mutaba | Helis Allgemein | 22 | 15.02.2005 21:38 |